Beim Umzug kam so einiges in Vergessenheit geratene aus dem Keller zu Tage. Zum Teil sogar Kartons, die schon ein paar Umzüge mitgemacht hatten (nie geöffnet wurden:wink: und deren Inhalt aus diversen alkoholischen Getränken bestand. Meine Frage nun: soll ich dies alles gleich wegwerfen oder wie lange halten sich Liköre wie z. B. Bols Curacao oder Amaretto? Wie lange hält sich Wermut, Weinbrand etc.? Es geht hier weniger um 2/3 Jahre, als eher schon um 5, 10, 15 Jahre:wink:))
Die Liköre würde ich komplett der endgültigen Bestimmung zuführen (Toilette).
Spirituosen (klare) halten, sofern die Flasche fest verschlossen war, Jahrzehnte.
Bier bis zu 2 Jahren.
Wein unter Umständen Jahrhunderte.
Angebrochene Flaschen, gleich was drin ist, sollten schnellstmöglichst ihrer Bestimmung zugeführt werden (ausgetrunken werden), d.h. hier - nach so langer Zeit - auf jeden Fall in die Toilette!!!
Ich würde bei Likören und Schnäpsen - im Alter der Flaschen - kein Problem sehen, wenn diese noch dazu fest verschlossen sind.
Halte sie gegen Licht und wenn Du keine Trübung feststellen kannst, dann sollten sie noch genießbar sein.
Alkohol konserviert ja bekanntlich.
Ich selbst habe einen selbstgemachten Nußschnaps, der nur fallweise getrunken wird und aus dem Jahre 1994 stammt und trotz Öffnen und Verschliessen immer noch gut ist.
Also ich wünsche hiemit angenehmes Testen und „PROST“
Wolfgang
Meine Frage nun: soll ich dies alles
gleich wegwerfen oder wie lange halten
sich Liköre wie z. B. Bols Curacao oder
Amaretto? Wie lange hält sich Wermut,
Weinbrand etc.? Es geht hier weniger um
2/3 Jahre, als eher schon um 5, 10, 15
Jahre:wink:))
Sachen mit Eiweiss und Zucker drin können problematisch sein (Likörchen z.B.), hab aber keine Erfahrung damit. Bei reinen Destillaten (Schnaps, Weinbrand etc.) sind fest(!) veschlossene Flaschen kein Problem. Alles was über ca. 25 % Alkohol hat ist nahezu unberenzt lagerfähig. Trotzdem ist eine Geruchs- und ev. Geschmacksprobe angeraten.