Wie lange halten sich Rosenblüten

Hallo Köche,

ich würde gerne für unsere Gartenfeier im August Rosenblätter mit Eiweiß und Zucker im Backofen trocknen. Weiß jemand wie lange man diese Blätter dann aufbewahren kann und wie man sie am besten einpackt/einfriert/…??? Aktuell blühen bei uns die ersten Rosen und diese würde ich gerne schon irgendwie nutzen und natürlich auch ein wenig vorarbeiten.

Gruß,
Alexandra

Hallo Alexandra,

die Eiweiß/ Zuckervarianten hält nicht lange. 2, 3 Tage, voraus gesetzt, sie liegen nicht auf der Torte (dort halten sie nur Stunden). Länger haltbar sind nur echt kandierte Rosen, die in Zuckersirup getränkt wurden.

LG Petra

Hallo Petra,

hast Du eine Idee wie lange die richtig kandierten Rosen halten? Kann man das auch selbst machen?

Gruß,
Alexandra

selbermachen kann man die auch. Das habe ich allerdings noch nicht probiert, weil mir das zu viel Aufwand war. Insofern kann ich dir auch nur aus der Theorie sagen, dass die echt kandierten sich in der Dose einige Wochen halten sollen.

LG Petra

Hast Du irgendwo ein Rezept dazu? Ich finde meistens nur die Eiweiß Backofen Variante.

Gruß,
Alexandra

Hi

Müssen die Rosen selbst denn noch gut sein?

Du kannst sie nämlich auch komplett in Zucker einlegen. Ich bevorzuge zwar einzelne Blütenblätter zu zerpfluckeln für meinen Rosenzucker, aber du kannst auch ganze Blüten einbringen.

Du brauchst aber viel Zucker (ein großes Honigglas für 2, maxima 3 (kleine) Rosenblüten) denn in den Blüten ist noch viiiel Flüssigkeit drin und der Zucker wird sonst fest und halbgläsern während die Blüten zermatschen.

Wenn aber genug Zucker da ist trocknen sie ein und geben ihr Aroma an den Zucker ab. Die Rosen kann man dann nicht mehr essen (zu hart/zäh) aber sie sehen dekorativ aus und für den Tee taugen sie auch noch (sie werden aber dunkler in der Farbe)

lg
Kate

Hallo Kate,

die Rosen sollen ein Buffet schmücken und zum Teil auch die Speisen - sollten also noch essbar sein.

Rosenzucker wollten wir auch herstellen, da wurde uns aber nahe gelegt die Blätter mit dem Zucker zu zerkleinern und im Backofen zu trocknen.

Gruß,
Alexandra

Hi Alexandra,

ich würde auch von der Eiweiß-Zucker-Variante abraten, denn das Eiweiß ist über so einen langen Zeitraum eine echte Risiko-Quelle (nur trocknen ist keine geeignete Methode, Salmonellen abzutöten) und außerdem ziehen beide Stoffe, EW und Zucker, zuviel Luftfeuchtigkeit, die im Sommer ausreichend vorhanden ist.

Jetzt hab ich gelesen, dass die Blütenblätter hauptsächlich schön aussehen sollen, dann mach doch folgendes:
Koche dir einen doppelten Läuterzucker (2:1 Zucker und Wasser aufkochen) und lass ihn auf Körpertemperatur abkühlen. Dann legst du die einzeln gezupften Rosenblütenblätter in dieses Wässerchen ein und lässt sie 1-2 Tage ziehen (wenn sie vorher anfangen sollten zu welken, müssen sie natürlich eher raus). Dann legst du sie nebeneinander auf ein Backblech mit Backpapier und härtest sie 1 Stunde bei 120-130°C (evt. Ofentür leicht offen lassen). Nach der Hälfte der Zeit solltest du die Blättchen mit einer Pinzette o.ä. wenden. Wenn sie aus dem Backofen kommen, könnten sie unter Umständen noch etwas weich und klebrig sein, nach dem Abkühlen sind sie auf jeden Fall fest und knusprig :wink:

Zum Lagern: Du musst versuchen, die Blätter nach dem Backen so trocken wie möglich zu lagern. Am besten eignen sich Styropor-Kisten und, wenn du da rankommst, Trockenpulver-Tütchen dazu. Trotzdem wird es schwierig, die Blätter bei der sommerlichen Luftfeuchte länger als 2-3 Wochen zu lagern. Aber probier es doch mal aus und berichte uns von deinen Ergebnissen :smile:

Grüße,
the_digger

P.S.: Schöner Nebeneffekt der oben beschriebenen Methode: Das Zuckerwasser ist nach dem Einlegen unglaublich aromatisch und lässt sich beliebig weiterverwenden. So kann man übrigens auch Vanilleschoten haltbar machen und gleichzeitig leckeren flüssigen Vanillezuckersirup gewinnen.

Hallo Digger,

danke - 2 Wochen reichen mir im Zweifel auch schon aus um ein wenig Zeit zu gewinnen.

Werde aber mal eine Runde jetzt ausprobieren und dann berichten.

Haben uns für die Feier das Thema Garten/Blumen/Kräuter zum Thema gemacht und jetzt versuche ich entsprechende leckere Sachen anzubieten und natürlich auch zu dekorieren. Damit dann im August auch noch ein paar Blüten im Garten vorhanden sind versuche ich jetzt schon abzupflücken was geht und eh bis dahin verblüht wäre.

Die Tage werde ich mal unsere Veilchen pflücken und zu Eiswürfeln verarbeiten :o)

Gruß,
Alexandra