Wie lange halten Zylinderkopfdichtungen ?

Hallo,
nachdem mir bei meinem letzten Fiat Uno Diesel der Zahnriemen gerissen ist, habe ich mir einen gebrauchten Austauschmotor eingebaut. Nach einem Jahr und gerade mal ca. 13000 km war die Zylinderkopfdichtung def. Da ich die Nase voll hatte von der Schrauberei und den hohen Steuern, habe ich mir einen neuen Punto 55 (Benziner) gekauft. Jetzt, nach 3 1/2 Jahren und weniger als 50000 km ist schon wieder die Zylinderkopfdichtung def. Vor dem Defekt war immer genügend Wasser im Kühler und ich habe den Motor auch nicht ungewöhnlich beansprucht. Ich habe den Zylinderkopf ( Alu ) jetzt abgebaut und abschleifen lassen. Dabei habe ich festgestellt, daß sich im Bereich der Metallverstärkung der Dichtung eines Zylinders im Alu ein kleiner Kanal vom Verbrennungsraum nach außen gefressen hat. Auch bei den anderen Zylindern waren schon leichte Ansätze dieses Effektes zu sehen.
Jetzt meine Fragen:
Ist das normal oder ist es vieleicht eine Fiat-Krankheit ?
Müßte so eine Dichtung nicht wesentlich länger halten ?
Am Sonntag muß ich den Motor wieder zusammenbauen. Gibt es, außer den Hinweisen im Reparatur-Handbuch noch andere Dinge zu beachten, damit es diesmal länger hält ?

Jörg

Kommt darauf an …
Hi Jörg,

die Haltbarkeit von Zylinderkopfdichtungen ist so ein spezielles Thema bei den Motoren. Hierbei ist nicht nur die Qualität der Dichtung maßgebend, sondern auch von der Fertigungsgenauigkeit der Dichtflächen und die Struktursteifigkeit des Zylinderkopfs.

Sicherlich gehören die meisten älteren Fiat-Motoren nicht zu den haltbarsten, da insbesondere die Zylinderköpfe relativ weich sind. Der Motor deines Punto ist ein Fire-Aggregat und muß da auch dazu gezählt werden.
Eine deutliche Verbesserung ist erst in den letzten Paar Jahren mit der Einführung der sog. Metall-Lagen-Dichtung eingetreten, die deutlich höhere Dauerhaltbarkeit besitzt gegenüber der klassischen Weichstoffdichtung mit den eingelegten Alu-Stopperringen. Leider ist die Metall-Dichtung um einiges teurer und benötigt auch eine noch genauere Fertigung der Dichtflächen von Kopf und Block. Wegen der besseren Dichtflächen ist leider auch der Ersatz der Weichstoff- durch die Metalldichtung nicht möglich. Somit kann man bei Ersatz der Weichstoff-Zylinderkopfdichtung nur möglichst präzise arbeiten, die Dichtflächen besonders gut säubern und hoffen, daß die nächste besser hält.

Gruß

Markus

Hallo,

ist letztes Jahr beim Uno Bj. 92 von meiner Frau bei 110.000 km auch passiert. Die Fiat-Werkstatt hat aber erstmal zweimal die Zündung renoviert. :frowning:
Hat sich eigentlich laut meiner Frau durch ein Rauschen und Glucksen im Innenraum(Luft im Heizungskühler?). Außerdem lief der Motor nach dem Kaltstart schlecht, bis das Wasser aus dem Brennraum weg war.
Anscheinend war die Undichtigkeit aber minimal, Kopf schleifen wurde von der Werkstatt nicht gemacht.
Ob ich das nächste Mal nicht doch wieder zum Schlüssel greife?
Ist ein neuer Punto besser oder das Leiden immer noch da?
Weiss jemand mehr?
Mein Alfa 33 hat mich seit 141.000 km noch nie geärgert.

Gruß
Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ist letztes Jahr beim Uno Bj. 92 von meiner Frau bei 110.000
km auch passiert. Die Fiat-Werkstatt hat aber erstmal zweimal
die Zündung renoviert. :frowning:
Hat sich eigentlich laut meiner Frau durch ein Rauschen und
Glucksen im Innenraum(Luft im Heizungskühler?). Außerdem lief
der Motor nach dem Kaltstart schlecht, bis das Wasser aus dem
Brennraum weg war.
Anscheinend war die Undichtigkeit aber minimal, Kopf schleifen
wurde von der Werkstatt nicht gemacht.
Ob ich das nächste Mal nicht doch wieder zum Schlüssel greife?
Ist ein neuer Punto besser oder das Leiden immer noch da?
Weiss jemand mehr?
Mein Alfa 33 hat mich seit 141.000 km noch nie geärgert.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,
offensichtlich bin ich nicht alleine mit meinem Problem. Ich habe zwar keine Geräusche gehört, aber die Symptome waren genau die gleichen. Erst ab eine bestimmten Drehzahl lief der Motor wieder rund. Wenn ich eine Weile vor einer Ampel gestanden habe, drückte sich das Wasser wieder in den Zylinder und das ganze ging von vorne los. Durch die Gasblasen im Zylinderkopf ist dann auch noch die Kühlung zeitweise ausgefallen. Ich habe mir dann damit geholfen, daß ich den Ausgleichsbehälter und die Entlüftungsschraube des Kühlers permanent geöffnet habe, damit das Gas wenigstens gleich „rauszischen“ kann.

Von einem Automechaniker habe ich erfahren, daß der Zylinderkopf immer abgeschliffen werden muß, wenn die Zylinderkopfdichtung ersetzt wird. Alles Andere wäre Pfusch und würde nicht lange halten ( nur bei Alu-Köpfen ? ). Bei mir ging es sowieso nicht anders, weil da dieser Durchbruch-Kanal im Alu weg mußte. Die Werkstätten sind vieleicht auch nur zu faul, den Kopf zu einer entsprechenden Firma zu bringen und abschleifen zu lassen.

Mein Kollege hat einen Lancia Model ??? mit genau dem gleichen Fire-Motor mit schon über 100000 km. Der hat seit geraumer Zeit vergeblich an seiner scheinbar def. Zündung herumgebastelt, bis wir uns mal genauer über die Symptome unterhalten haben. Jetzt ist klar, daß er genau das gleiche Problem mit der Dichtung hat. Bei ihm ist es aber noch nicht so fortgeschritten, wie es bei mir war.

Naja, ich bin mal gespannt, wie lange es jetzt bei mir hält.

Jörg

Hallo,

Von einem Automechaniker habe ich erfahren, daß der
Zylinderkopf immer abgeschliffen werden muß, wenn die
Zylinderkopfdichtung ersetzt wird.

Ich weiß zwar nicht, wie es mit den neuen Motoren und der Metalllagendichtung ist, aber permanentes abschleifen erhöht doch die Kompression und kann auf Dauer auch nicht gesund sein, oder ???

Alles Andere wäre Pfusch
und würde nicht lange halten ( nur bei Alu-Köpfen ? ). Bei mir
ging es sowieso nicht anders, weil da dieser Durchbruch-Kanal
im Alu weg mußte. Die Werkstätten sind vieleicht auch nur zu
faul, den Kopf zu einer entsprechenden Firma zu bringen und
abschleifen zu lassen.

Dennis

Hallo Jörg
Ich stell mir gerade die Frage ob das Alu nicht elektrolytisch
zerfressen wurde
Ich würde immer den "Kühlerfrostschutz für Aluminiummotore"auch im Sommer verwenden und auch nicht den billigsten.Diesen dann genau nach vorschrift mit Destilliertem Wasser mischen .Auf keinen Fall extrem zu viel Frostschutz denn reiner Frostschutz geht nur bis ca.-8°C obwohl das Messgerät etwas anderes anzeigt
Dest.Wasser ohne Frostschutz ist besonders aggressiv da es die eigenschaft hat (Alu)Salze zu lösen.
Wechselintervalle für`s Kühlwasser einhalten.
Evt.Strömlinge duch Kopf und Dichtung (Kerzen,Öldruckschalter)die nicht durch die Zylinderkopfschrauben abgebaut werden ,könnte man mit einer kurzen Massebrücke zwischen Kopf und Block vermindern.
Das Alu könnte auch eine schlechtere Legierung sein, was in Italien nicht auffällt weil man dort mit weniger Frostschutz oder nur mit Leitungswasser fährt?
Es könnten auch Dichtungen verwendet worden sein die sich nach
dem warmwerden setzen und nach 1000km noch mal nachgezogen werden müssten oder eben ein dummer Herstellungsfehler.
Viel Glück beim bauen!
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Von einem Automechaniker habe ich erfahren, daß der
Zylinderkopf immer abgeschliffen werden muß, wenn die
Zylinderkopfdichtung ersetzt wird.

Ich weiß zwar nicht, wie es mit den neuen Motoren und der
Metalllagendichtung ist, aber permanentes abschleifen erhöht
doch die Kompression und kann auf Dauer auch nicht gesund
sein, oder ???

Naja, ich habe nicht vor, die Dichtung permanent auszuwechseln. Das eine Mal reicht mir eigentlich. Laut Handbuch kann ich bei mir etwa 0,9 mm abschleifen, bevor die Toleranzen überschritten sind. Bei dieser Aktion wurden 0,15 mm abgeschliffen, bleiben also noch 0,75. Wenn es diesmal, wie es offensichtlich „normal“ ist, 100.000 km hält, müßte ich mit diesem Kopf und 5 weiteren Wechsel- und Schleifaktionen noch 600.000 km kommen ( schön wär’s ). Bei 0,15 mm dürfte sich die Verdichtung eigentlich nicht wesentlich ändern. Ich denke, beim Dieselmotor ist das etwas kritischer.

Jörg

Hallo Frank,
hier noch ein paar Anmerkungen:

Ich stell mir gerade die Frage ob das Alu nicht elektrolytisch
zerfressen wurde

Kann schon sein, das ist ja ein grundsätzliches Problem, wenn sich verschiedene Metalle berühren und Wasser mit im Spiel ist.
Da bilden sich dann Kontaktelemente, in denen Strom fließt, während sich das unedlere Metall, in diesem Fall Alu, auflöst.

Ich würde immer den "Kühlerfrostschutz für
Aluminiummotore"auch im Sommer verwenden und auch nicht den
billigsten.Diesen dann genau nach vorschrift mit Destilliertem
Wasser mischen .Auf keinen Fall extrem zu viel Frostschutz
denn reiner Frostschutz geht nur bis ca.-8°C obwohl das
Messgerät etwas anderes anzeigt
Dest.Wasser ohne Frostschutz ist besonders aggressiv da es die
eigenschaft hat (Alu)Salze zu lösen.
Wechselintervalle für`s Kühlwasser einhalten.

Solange alles Dicht war, war immer noch die Originalfüllung drin. Aus garantietechnischen Gründen mußte der Wagen in den ersten Jahren aber zur Inspektion in eine Fiat-Werkstatt. Ich weiss natürlich nicht, ob die da was anderes reingekippt haben. Nach dem Zusammenbau werde ich auf jeden Fall wieder das von Fiat vorgeschriebene Mittelchen nehmen, auch wenn es etwas teurer ist.

Evt.Strömlinge duch Kopf und Dichtung
(Kerzen,Öldruckschalter)die nicht durch die
Zylinderkopfschrauben abgebaut werden ,könnte man mit einer
kurzen Massebrücke zwischen Kopf und Block vermindern.
Das Alu könnte auch eine schlechtere Legierung sein, was in
Italien nicht auffällt weil man dort mit weniger Frostschutz
oder nur mit Leitungswasser fährt?
Es könnten auch Dichtungen verwendet worden sein die sich nach
dem warmwerden setzen und nach 1000km noch mal nachgezogen

Laut Handbuch dürfen diese Schrauben nicht nachgezogen werden. Sie müssen sogar nach jedem Abbau des Kopfes komplett ersetzt werden, dürfen also nur einmal verwendet werden.

werden müssten oder eben ein dummer Herstellungsfehler.
Viel Glück beim bauen!

Danke

Jörg

Wieder alles Dicht, Danke!
Hallo,
nochmal vielen Dank an alle für die Hinweise. Ich habe heute, früher als vorgesehen und mit kompetenter Hilfe, den Motor wieder zusammengeschraubt. Wir sind mit großer Sorgfalt vorgegangen und ich hoffe, daß ich die ersten Erfahrungsberichte frühestens in ein paar Jahren abgeben kann. Jetzt läuft der Motor jedenfalls wieder einwandfrei.

Jörg

Nachdem die gewechselte Zylinderkopfdichtung nun ca. 18 Jahre bis zu unserer TÜV-bedingten „Scheidung“ von meinem Punto einwandfrei gehalten hat, kann ich endlich nach langer Zeit meinen Erfahrungsbericht nachtragen. Die ersetzte Dichtung hat also ein Vielfaches länger gehalten als das Originalteil.

Jörg

2 Like

Na wunderbar :slight_smile:

VG!
J~