Wie lange ist die Lebensdauer einer Plattennadel?

Hallo!

Ich besitze einen Technics Plattenspieler Modell # SL-QD33. Ich habe ihn einige Jahre nicht mehr benutzt, da mein Verstärker defekt ist. Leider besitze ich auch keine Gebrauchsanweisung mehr um dort nachzuschauen.
Nun möchte ich mir aber demnächst wieder einen Verstärker zulegen um dann meine Platten alle mal auf den PC zu zu übertragen.
Leider weiß ich nichts über die Haltbarkeit von solchen Nadeln. Ich weiß auch nicht welche Sorte ich habe.
Ist noch die erste Nadel und der Plattenspieler ist wie gesagt aus den 80 ern.
Wie sieht es nun mit den Abnutzungserscheinungen aus?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße, Maternus!

Hi

das hängt von der Belastung ab. falsch eingestellt, schief (nicht im Wasser) stehender TT, defektes Plattenmaterial, zu hohes Auflage-Gewicht reduzieren die Lebendauer/Abnutzung gewaltig. Die einzige echte Kontrolle ob der Diamant Abnutzungen zeigt zeigt dir der Blick durchs Mikroskop. X Monate = Abnutz kann man so nicht sagen. Die Gebrauchsanweisung sowieso nicht. Ohne Betrieb nutzt sie eh nicht ab, insofern kann ne Nadel aus den 80ern schon noch intakt sein, Innereien des Systems aber im Arsch.

eines meiner Systeme (M95ed) läuft seit 25 Jahren mit der original Nadel, da hab ich eher die Befürchtung das vor der Nadel das System intern (Gummiteile) hinüber geht.

Dein Player ist ganz nett, was für ein System hast du denn da drauf?
das solltest du schon wissen…
Gut zu dem Player passen: Ortofon OMP10, OMP20 (beides MM), oder X1-MCP (High-Output MC)!

Der Hersteller steht meist auf der Oberseite des Systems (abschrauben necessary).

JS

Hallo!

Dein Player ist ganz nett, was für ein System hast du denn da
drauf?
das solltest du schon wissen…
Gut zu dem Player passen: Ortofon OMP10, OMP20 (beides MM),
oder X1-MCP (High-Output MC)!

Was meinst Du denn mit System? Ich bin jetzt nicht gerade der HIFI- Experte.

Viele Grüße, Maternus!

Hi

Das System, Cartridge, ist das Teil in dem die elektromechanik sitzt, die Bewegung in nem Magneten MC oder eines Magneten MM in ein elektrisches Signal umsetzt.
in die ist beim MM der Nadelträger mit dem Diamanten gesteckt. Das system ist an der Headshell verschraubt, die entweder fest oder per Verschluss mit dem Arm verbunden ist.

Was meinst Du denn mit System? Ich bin jetzt nicht gerade der
HIFI- Experte.

Beispielfoto meines M97xe http://img215.imageshack.us/img215/1673/attachment2o…

Hallo!

Ich verstehe zwar nur Bahnhof, aber ich denke Du meinst dieses Teil in dem die Nadel steckt.
Da steht bei mir Technics P30 drauf. Kannst Du damit was anfangen?

Der grosse Brocken der mit Schrauben an der Headshell befestigt ist ist das TA-System (Tonabnehmer-System). Bei MM (Moving Magnet) Systemen ist der Nadelträger dort hineingestekt, am Ende des Nadelträgers befindet sich der Diamant (aus der Steinzeit noch Nadel genannt). Bei MC (Moving Coil) Systemen ist der Nadelträger in den allermeisten Fällen NICHT gesteckt, die „Nadel“ nicht tauschbar.

Technics P30 - da gibts die Nachbau Ersatznadel mit elliptischem Schliff bei William Thakker. Die Nachbaunadeln können aber deutlich schlechter als die Originale sein, wobei das P30 nicht unbedingt eines der besseren System ist.

http://cgi.ebay.de/Ersatznadel-Technics-EPS-30-33-ES…

falls du kaufen musst, da Diamant verschlissen, verbogen o.ä. oder dein System verrottet, dann schau nach einem der erwähnten Ortophon Systemen.
preiswertes Einsteigersystem:
http://www.phonophono.de/YA13012_11.php3?Kennung=
besser:
http://www.phonophono.de/YA13002_11.php3?Kennung=
schick:
http://www.phonophono.de/YA13003_11.php3?Kennung=
schicker…
http://www.phonophono.de/YA13004_11.php3?Kennung=

lass den Einbau und die Justage einen Fachmann machen oder lies dir das Wissen an. allerdings benötigt man auch einiges an Waagen, Einstellschablonen etc.

Nur, feststellen ob das System defekt ist kannst du mit Hausmitteln bei deinem Kenntnisstand sowieso nicht. Eine sehr starke Lupe könnte bei der Beurteilung des Diamanten reichen, besser ein Mikroskop.

Klingts den irgendwie scheisse? Ist das System richtig eingestellt (Überhang, Winkel, VTA?)

JS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Vielen, vielen Dank für Deine Bemühungen und die links!

Klingts den irgendwie scheisse? Ist das System richtig
eingestellt (Überhang, Winkel, VTA?)

Wie es klingt kann ich Dir im Moment nicht sagen. Mein Verstärker ist wie gesagt seit einigen jahren defekt. Habe vor, mir demnächst einen neuen zu kaufen.
Ich wollte mich nur schon informieren was da seitens der Nadel auf mich zukommen könnte. Aber da der Plattenspieler all die Jahre nicht benutzt wurde, sollte vielleicht noch alles in Ordnung sein.
So wie ich Dich verstanden habe sind die Nadeln bei sachgemäßen Umgang ja doch nicht so von Verschleiß betroffen wie ich zunächst dachte.

Hi

Ich wollte mich nur schon informieren was da seitens der Nadel
auf mich zukommen könnte. Aber da der Plattenspieler all die
Jahre nicht benutzt wurde, sollte vielleicht noch alles in
Ordnung sein.

wenn vor der Einmottung alles iO war :smile:
wenn der Nadelträger z.B. von einer Putzteufelin verbogen wurde hilft Auch nichts das der Diamant noch gut ist :smile:

So wie ich Dich verstanden habe sind die Nadeln bei
sachgemäßen Umgang ja doch nicht so von Verschleiß betroffen
wie ich zunächst dachte.

wenn eine Nadel auf saubere Platten trifft, der Arm nicht nicht zu schwer oder zu leicht eingestellt ist, das System im richtigen Winkel und in der richtigen Position (Überhang) montiert ist, Der plattenspieler perfekt gerade steht und keinen Erschütterungen ausgesetzt ist, man mit der Reinigung der Nadel vorsichtig ist (manche vertragen Lösemittel nicht) dann hat es gute Aussichten ein langes Leben zu haben. Aber wie gesagt, über den Zustand der Nadel kann dir nur STARKE Vergrösserung etwas sagen, alles andere ist nur raten. Und ob dein Plattenspieler richtig justiert ist, kanst du nur durch Kenntnis einiger Daten und Kontrolle der Einstellungen feststellen. „Müsste eigentlich…weil…“ ist gar nix.

Infos über Grundlegende Dinge zum Thema findest du z.B. hier:

http://www.hifi-odenthal.de/Artikel/Tonarmjustage/to…
http://www.audiophilia.com/features/cartridge_setup.htm
http://www.soundfountain.com/amb/ttadjust.html#VTA
http://www.shurestore.com/phono/install.html

Bezugsquellen
Einer der wenigen Hersteller HOCHwertiger Nachbaunadeln:
http://www.export-japan.com/marketing/stylus/

p.s.

du hast einen geraden Leicht-Tonarm an deinem direktgetriebenen TT.
Falls du mal ein System kaufen solltest, ist dies relativ wichtig, denn nicht jedes System ist für jeden Arm geeignet. Es gibt schwere, mittelschwere, leichte und Ultraleichte, gerade, S-Arme, J-Arme, lange und Kurze Arme, Alu oder Karbon-arme… von Tangentialarmen ganz zuschweigen.

Ich kann auf den Fotos leider nicht erkennen ob SME kompatibeler Flansch oder P-Mount oder irgend was anderes der als Headshell-Anschluss hat.

Hallo!

Danke nochmal für die vielseitigen Informationen.

wenn vor der Einmottung alles iO war :smile:
wenn der Nadelträger z.B. von einer Putzteufelin verbogen
wurde hilft Auch nichts das der Diamant noch gut ist :smile:

Vor der Einmottung lief alles wunderbar. Auch Putzteufelinnen haben sich nicht daran vergriffen.

Viele Grüße, Maternus!

Hi,

meine hat nur ca 5 Minuten gehalten, da meine Enkelin den Tonarm über den Plattenteller gezogen hat.

nicki

meine hat nur ca 5 Minuten gehalten, da meine Enkelin den
Tonarm über den Plattenteller gezogen hat.

Na, Gott sei Dank war keine Platte drauf!