Hallo,
wer kann mir weiterhelfen. Ich habe seit ca. 5 Jahren Diesel im Keller in einem Blechkanister stehen. Ich weiß leider nicht, ob ich diesen in meinem Auto noch verwenden kann bzw. wie ich die Verwendbarkeit feststellen kann. Hinzufügen möchte ich, dass kein Frost rangekommen ist
Hi,
hab eine pdf zu diesel lagerung gefunden.
http://www.landforst.at/netautor/napro4/wrapper/medi…
mfg akammo
Hallo,
solange der Behälter sauber, voll und luftdicht verschlossen ist dürfte außer Kondenswasserbildung eigentlich nicht viel passieren. Die Frage ist trotzdem, was für einen Motor Du damit füttern willst. In einen auch nur einigermaßen aktuellen PKW-Motor würde ich das Zeug lieber nicht schütten. Es bleibt einfach eine Restgefahr, dass Kraftstofffilter oder sogar Einspritzpumpe bzw. -Düsen einen Schaden nehmen. Schon seit über 10 Jahren sind das Hochleistungsgeräte mit sehr geringen Fertigungstoleranzen, mit denen ich keine Experimente machen würde. Vor allem nicht für gerade mal eine Hand voll Euro.
Beste Grüße
Guido
Guten Tag.
Mach doch einfach eine Richprobe. Diesel der schon lange lagert richt intensiver.
Wenn kein großer Unterschied festzustellen ist, würde ich warten, bis der Tank im Auto noch Viertel voll ist, dann ca 2 Liter aus dem Kanister reinleeren und volltanken.
Also so nach und nach den Diesel beimischen.
Ich sehe keine Gefahr für die Einspritzanlage geschweige den für den Motor, wenn ich die Soße gegenüberstelle, die ich im Urlaub schon getankt habe und die mein neuer Diesel klaglos verbrannt hat.
Mfg Wolfgang