Guten Morgen,
kann man denn nach 25 bis 30 Jahren feststellen ob es ein Sparbuch gab/gibt?
Der Hintergrund. Ich habe gestern auf einer Feier eine alte Freundin meiner Mutter kennengelernt. Sie hat mir erzählt, dass sie sich sicher ist, dass damals vor rund 25 bis 30 Jahren ein Sparbuch für mich angelegt wurde, auf dem z.B. Geldgeschenke zum Geburtstag, Kommunion usw. floss.
Meine Mutter starb als ich 12 Jahre alt war, da müsste laut der Freundin das Sparbuch schon existiert haben. Nach dem Tod meiner Mutter wuchs ich bei meiner Oma auf, da war ein Sparbuch für mich jedoch kein Thema. Es könnte allerdings sein, dass mein Vater damals im Besitz des Sparbuches war. Zu ihm hatte ich nur sporadisch an ein paar Wochenenden im Jahr Kontakt, da er als Fernfahrer im Ausland war. Er hat dann als ich 16 war erneut geheiratet und zog ganz weg, der Kontakt brach ab, nachdem er mir deutlich gemacht hat, dass in der neuen Familie (mit einer 25 Jahre jüngeren Frau) kein Platz für mich sein wird. Er starb rund 4 Jahre nach dieser Hochzeit, zu diesem Zeitpunkt war er jedoch schon wieder 2 Jahre von seiner neuen Frau geschieden. Den Tod meines Vaters haben wir damals von der Polizei erfahren. Also konnte auch hier nicht mehr nachgefragt werden.
Ich bin mit 17 Jahren dann mit meinem jetztigen Mann zusammengezogen. Meine Oma war zu diesem Zeitpunkt schon schwer krank, hatte mehrere OPs und war am Schluss vollkommen hilf- und orientierungslos.
Dies nur zum Hintergrund warum ich nicht einfach in der Familie nachfrage, es gibt niemand der mir die Frage noch beantworten kann. Ich bin damals mit 0 DM mit meinem Mann zusammengezogen. Also wenn ein Sparbuch existierte, ich habe es auf alle Fälle weder zum Umzug, noch zu meinem 18 Geburtstag in die Hände bekommen.
Daher stellt sich nun wie oben genannt die Frage, kann man das nach dieser langen Zeit nachvollziehen? Wenn es eines gibt, wie geht es dann weiter?
Danke Ute