Hallo Cineast,
weil ein Kühlschrank nur dann kühlen kann, wenn es ein Temperaturgefälle
zwischen der Umgebung und dem Innenraum (genau gesagt zwischen den beiden Kreisläufen des Kühlaggregates gibt.
Deswegen sind diese bei einem Gerät für Tropische Verhältnisse auch anders ausgelegt als für unsere hier.
Wenn du einmal in das Handbuch deines Kühlschranks reinschaust, wirst du sehen, das der Hersteller dort erklärt, das diese Tropischen Geräte mehr Verbrauchen (20 % ) an Strom als die üblichen.
Dazu kommt dann noch diese Tiefgefrier-Einstellung von + 4 Grad.
Das ist vollkommen unnötig.
Jeder Kühlschrank hat Konstruktionsbedingt mehrere Kühlzonen.
Die Kälteste ist das Fach mit der Glasplatte über der Gemüseschale am Boden des Kühlschrankes (ca. + 2 bis + 3 Grad)
Danach folgt das mittlere Fach (ca. + 5 bis + 7 Grad).
Zuletzt das Fach direkt unter dem Gefrierfach (ca. + 8 bis + 9 Grad)
Zuletzt kommen die Fächer in der Tür, die am wärmsten sind, nämlich + 9 Grad.
Praxistipp:
Thermometer kaufen und auf die Glasplatte ganz unten legen und am Einstellregler des Kühlschrankes so drehen, das hier unten + 3 Grad herrschen.
Hinweis:
Diese Aussage gilt für die Haushaltsüblichen Verdampfer-Kühlschränke.
Bei sogenannten Absorber-Kühlschranken (wie so vor allem bei Campingmobilen zu finden sind), gelten andere Einteilungen.