Liebe Experten!
Falls hier jemand tatsächlich medizinisches Wissen hat, möchte ich denjenigen gern fragen:
Wie lange sollte ich nach einer Hüft-TEP warten, um auch die andere Hüfte neumachen zu lassen, wenn die andere Hüfte schon sehr kaputt ist?
Die Ärzte im Krankenhaus sagen entweder nach 3 Monaten oder nach 6 Monaten. Gestern war ich zur Nachuntersuchung und da hieß es, nach 3 Monaten sei es doch sehr sehr früh. Ich vermute, dass man das deshalb sagt, weil die neue Hüfte noch nicht so stark belastet werden soll und das wird sie ja, wenn die andere Hüfte frisch operiert ist.
Andererseits ist bei mir die andere Hüfte so kaputt, dass ich die neue Hüfte jetzt schon stärker belaste, denn ich habe dort fast keine Schmerzen mehr. Also wird sie ja quasi jetzt schon stärker belastet und das würde doch eher abgekürzt, wenn ich die andere Hüfte nach 3 Monaten machen lasse und nicht erst nach 6 Monaten.
Allerdings möchte ich die neue Hüfte nicht gefährden.
Klar ist, dass ich ohnehin auf Krücken gehen werde, weil ich auf dem linken Bein eh kaum noch auftreten kann. Momentan gehe ich immer im Kreuzgang auf den Krücken, sodass beide Beine gleichmäßig entlastet werden, aber eben nicht voll.
Wie entscheide ich mich, welche Argumente sind die schwerwiegenderen?
Auf welchen Arzt soll ich hören?
Noch ein halbes Jahr auf Krücken mit der kaputten Hüfte - die wird ja auch nicht besser davon!
?
Danke für gute Argumente!
Gruß, Diva