Wie lange müssen die Eltern für ihre Kinder aufkommen ich glaube bis 25 Jahre
oder nur bis 18 Jahre
Wie lange müssen die Eltern für ihre Kinder aufkommen ich glaube bis 25 Jahre
oder nur bis 18 Jahre
Bis die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, solange sie eine machen oder sich wenigstens ernsthaft drum bemühen.
Eine feste obere Altergrenze gibt es nicht.
18 ist die untere Altersgrenze. Solange sind die Eltern unterhaltspflichtig, auch wenn das Kind nur rumgammelt.
25 ist nur Obergrenze für Kindergeld, irgendwas mit Hartz4 und ich glaube die Obergrenze für die Familienkrankenversicherung.
Gebe meiner Vorrednerin recht, bis 18 auf jeden Fall, aber dann müssen sie dich bis 25 auch noch unterstützen (Studium, Ausbildung o.ä.), solltest du nicht zuhause wohnen. Das Kindergeld steht dann theoretisch auch dir zu.
Es gibt keine altersmäßige Beschränkung für Unterhalt.
Es gibt keine altersmäßige Beschränkung für Unterhalt.
aber dann müssen sie dich bis 25 auch noch unterstützen (Studium, Ausbildung o.ä.), solltest du nicht zuhause wohnen
und die Eltern müssen einem das Studium/Ausbildung auch dann unterstützen, wenn man zu Hause wohnt.
Hallo,
die Frage nach der finanziellen Unterstützung wurde ja bereits beantwortet: grob gesagt mindestens bis 18 und bis zum Ende der ersten Ausbildung.
Sorgen werden sie sich aber hoffentlich den Rest des Lebens. Die Sorge der Eltern hört nicht mit der Volljährigkeit der Kinder auf.
Viele Grüße
Hallo,
eine Antwort ist nicht ganz richtig:
Solange sind die Eltern
unterhaltspflichtig, auch wenn das Kind nur rumgammelt.
Vor einiger Zeit wurde ich gewaltig überrascht, dass das Rumgammeln von Minderjährigen auch unterhaltsrechtlich „ins Auge“ (des Minderjährigen) gehen kann.
Mal durch den Thread und die dort angehefteten Anhänge durchlesen: http://www.carookee.net/forum/Zweitfamilien-Zweitfra…
Gruß
Ingrid