Guten Tag! Ich bräuchte für die Lösung dieser Aufgabe einen Denkansatz, um weiterzukommen. Kann mir jemand helfen?
Hallo Meret,
mit Leistung definiert man im Allgemeinen die auf die Zeit bezogene Arbeit;
Die elektr. Leistung, Pel,[Q = wird i.d. Thermo-Technik verwendet]
hat die Einheit Watt abgekürzt W. 1 Watt entspricht 1 Joule pro Sekunde J/s
[oder 1 Newtonmeter pro Sekunde Nm/s.]
1 Watt Leistung wird aufgewendet, um bei einer elektrischen Spannung [U] von 1 Volt [V], einen elektrischen Strom [I] von 1 Ampere fließen zu lassen , oder
ein Gramm Wasser von 15 °C innerhalb einer Minute um ca. 14,3 °C zu erwärmen.
Die elektrische Leistung errechnet sich bei Gleichstrom und bei Wärmegeräten nach der Formel:
Leistung = Spannung [U] x Stromstärke [I]
P = V x A . [VxA = 1J/sec = 1 Ws]
Als Einheit erhält man für die elektrische Leistung Voltampere (VA) - das im Ergebnis gleichzusetzen ist mit Watt [W].
Bei 12 V Spannung an einem Widerstand von 5,7 Ohm ergibt
Pel = U²/ R [144 V / 5,7 Ω = 25,26 W ≈ 25 J/s]
Jetzt muss man wissen, das die Wärmekapazität von Wasser
4,18 J/(g K) ist.
0,2 Liter Wasser sind ≈ 200 g
Energie = Wärmekapazität * Masse * Temperaturdiffe-renz, d.h. :
Energie = 4,18 J/(g K) * 200 g * 1 K ≈ 1º C
Energie = 836 J
Es sind also 836 J auf zu wenden, um 200 g Wasser um 1º C zu erwärmen - ergo werden 16.720 J [20 * 836 J] um 200 g Wasser von 18 auf 38 Grad, also um 20º C Differenz, zu erwärmen.
16.720 J = 16.720 Ws [1 J = 1 W/s]
Wenn also 25 W Leistung zur Verfügung stehen um 200 g Wasser um 20° C zu erwärmen, rechnet man aus den o.a. Formeln die Zeit aus - 16.720 [Ws] / 25 [W] = 668,8 s ; d.h. ≈ 11 min. 15 sec.
Jetzt sollte man klar erkennen, warum Wasserkocher 2.000 W Leistung haben.
Bis zum nächsten Mal.
Nobby 2011