Wie lange sollte ein Hund max. allein bleiben?

Hallo
Nachdem unsere alte Hündin vor 2 Monate eingeschläfert werden musste, sind wir nun schon seit längerem am Überlegen ob wir uns einen neuen Hund holen sollen.
Unsere alte Hündin hatten wir aus dem Tierheim,sie war damals 9 Jahre alt. Und ich hab in dieser Zeit nicht gearbeitet.
Als ich dann zu arbeiten anfing, war unsere Hündin schon längst bei uns eingewöhnt und sie hatte auch langsam gelernt alleine zu bleiben.
Aber wie soll das mit einem neuen Hund funktionnieren, und dann ev. auch noch mit einem Welpen?
Ich arbeite an 3 Tagen die Woche, somit wäre der Hund an diesen Tagen zwischen 4-7 Stunden allein.
Ich möchte auf keinen Fall ein Haustier quälen, und frag mich ernsthaft ob es überhaupt Sinn macht einen neuen Hund ins Haus zu holen?
Wie lange sollte man Urlaub nehmen damit der Hund sich eingewöhnen kann? Wie lange sollte man einen Hund maximal alleine lassen?
danke

Hallo sylvie,

ganz einfach. Welpe: Nein, auf keinen Fall, älterer Hund aus dem Tierheim, dessen Vorbesitzer vielleicht berufstätig gewesen war: Ja, unter Umständen, nach eingehender Beratung durch die Tierheim-Mitarbeiter.

Mein Hund seinerzeit war, ähnlich gelagerter Fall, sozusagen ein Scheidungsopfer, nach 6 Jahren musste er lernen, alleine auszuhalten, da ich ihn auf beide Arbeitsstellen nicht mitnehmen konnte und es ging zwangsweise.

Nach seinem Ableben entschloss ich mich, dies einem Hund nicht mehr zumuten zu können, bis zu 12h bei meinen Nachtdiensten zu Hause zu bleiben. Das ist jetzt 12 Jahre her. Fällt mir total schwer, ich hätte so gerne wieder einen Hund. Aber es hilft ja nichts.

Beste Grüße

Annie

Hallo

Ich arbeite an 3 Tagen die Woche, somit wäre der Hund an diesen Tagen zwischen 4-7 Stunden allein.

Mit einem Welpen geht das wohl nicht. Mit einem älteren Hund aus dem Tierheim müsste das je nachdem gehen. Das müssten die Leute vom Tierheim ja wissen, ob der betreffende Hund auch alleine bleiben kann.

Wenn er das erst lernen muss, das geht bestimmt nicht innerhalb von 4 Tagen. - Aber dieser ‚ältere‘ Hund müsste ja nicht schon 9 sein, er kann ja auch noch ein sehr junger Hund sein.

Wobei ich übrigens gehört habe, dass mehr als 4-5 Stunden für keinen Hund wirklich zumutbar ist, kann das aber nicht beurteilen.

Viele Grüße

hallo,

das wesentliche ist schon geschrieben worden - welpe geht auf keinen fall. man muß die kleine fellnase erstmal daran gewöhnen, und das kostet zeit, viel zeit und geduld.
wobei es keinen richtwert für ein allein lassen gibt - manche hunde packen 2, 3 stunden, andere sogar 6.
bei manchen geht das 1, 2 mal die woche, bei anderen jeden tag.
je älter und daran-gewöhnter, desto eher klappt´s. aber wie das bei einem neuen waldi aussähe, kann niemand im voraus beurteilen.

wenn du die situation jetzt schon (erfreulicherweise) kritisch siehst, würde ich - zum wohle des hundes - abraten, wenn sich keine handhabbare alternative bietet (dog-sitter o.ä.).
so schwer das sicher fällt…

saludos, borito

Hi,

Ich arbeite an 3 Tagen die Woche, somit wäre der Hund an
diesen Tagen zwischen 4-7 Stunden allein.
Ich möchte auf keinen Fall ein Haustier quälen, und frag mich
ernsthaft ob es überhaupt Sinn macht einen neuen Hund ins Haus
zu holen?

Unter diesen Umständen würde ich mir nie und nimmer einen Hund anschaffen. Egal ob Welpe (da schon gar nicht), aber auch nicht als „Tierheimhund“. Die Leute spekulieren immer gerne damit, dass Tierheimhunde ja so dankbar sind und übersehen dabei, dass diese Hunde der Situation ausgeliefert und oft resignativ sind, dass ihnen einfach nichts anderes übrig bleibt, als zu warten, zu warten, zu warten … Klar springen sie dann freudig auf einen zu… aber nicht, weil die letzten Stunden so toll waren, sondern weil endlich jemand da ist.

Wie lange sollte man Urlaub nehmen damit der Hund sich
eingewöhnen kann?

Das ist doch völlig verquer gedacht. Wenn ich jetzt sage: 3 Wochen, dann müssten von den 3 Wochen mindestens 2 sein, in denen sich der Hund an Deine Abwesenheit „gewöhnen“ kann.

Wie lange sollte man einen Hund maximal alleine lassen?

Am Besten gar nicht. Und wenns denn sein muss (wie schon gesagt wurde) nicht mehr als 4 Stunden - ich persönlich finde selbst das zu viel, aber das ist mein Ding.

Gruß,
Anja

Hallo,

ein Welpe kommt m. E. ausschließlich für Leute in Betracht, die zuhause arbeiten oder ihre Arbeitszeit sonstwie nach Bedarf einteilen können, aber auch diese sollten Bedenken, dass man gerade Welpen auch ganz allmählich an Phasen des Alleinseins gewöhnen muss.

Die verfügbaren Urlaubstage könnten evtl. nicht ausreichen - was dann? Hundesitter wäre eine Möglichkeit, aber der sollte auch zuverlässig, kompetent und vertrauenswürdig sein. So könnte man es m.E. nach ca. 1 Jahr wagen, den jungen Hund für ca. 4 Stunden alleine zu lassen, sofern man vorher ausreichend Zeit hatte, ihn körperlich auszupowern, also Spaziergang ohne Leine von 1-2 Stunden, je nach Rasse.

Uns war nach dem Tod unseres Hundes klar, dass wir nicht unbedingt einen Nachfolger brauchten. Wir hatten von ihm in über 14 Jahren mehr gelernt, als er von uns (damit meine ich nicht, dass er unerzogen war) und ich kann heute, viele Jahre später noch spüren, wie sich sein Fell an meiner Hand anfühlt. Er ist in unserem Leben, auch in dem unseres Sohnes, der ihn die letzten 9 Jahre seines Lebens begleiten durfte, immer noch täglich präsent.

LG
sine

Moin,

Das kann so allgemein nicht beantwortet werden.

Es kommt auf einen selber
und auf den Charakter des Tieres an.

Unser Wölfchen z.B.,
haben wir mit 14 Wochen abgeholt.
Nach einer Woche meldete er sich schon,
wenn er raus mußte.

Wir hatten danach,
jeweils nacheinander 4 Wochen Urlaub.
Dabei stellten wir fest,
das er die meiste Zeit des Tag verschläft.

Also richteten wir es so ein,
das wir aus dem Haus gingen wenn er schlief.
Beim nach Hause kommen,
wurde keine besondere Begrüßung veranstaltet
und gingen wir dann gleich mit ihm raus.

Als wir dann beide arbeiten mußten,
nahm unser Nachbar, auch Hundhalter,
ihn ein mal am Tag mit raus.
So hat er von anfang an mitbekommen,
das er auch mal länger allein bleiben muß.

Heute ist es kein Problem,
ohne das unser Nachbar ihn mit rausnimmt,
das er auch mal für 6-8 Stunden allein bleibt.

mfg
W.

Hallo,
wir haben unseren Hund als Welpen geholt und ich habe mir insgesammt 6 Monate Zeit genomen um sie ans alleine sein zu gewöhnen. Heute ist es so das sie 2 mal die Woche alleine zu Hause ist und dann 1 bis 3 Std alleine ist. Von der Blase her schafft sie aber locker 7 bis 8 Std.
Da mein Mann Mittags nach Hause kommt ( und wieder geht wenn ich wieder komme ) ist die Zeit nicht so lang aber länger würde ich es meinem Hund aber auch nicht zumuten wollen.

Wir haben unsere Familie mit einem Hund vergrößert, aber nur mit der Voraussetzung das der Hund eben nicht länger alleine ist wie sie mit uns aktiv zusammen ist ( verschlafende Zeit des Hundes heraus gerechnet ).

Einen Hund so lange alleine zu lassen finde ich egoistisch. Dabei wird nur an sich selbst gedacht und nicht an das Tier. Selber möchte man sich ein Tier anschaffen um nicht immer alleine zu sein und in Gesellschaft zu sein aber im gegenzug wird nicht daran gedacht wie es dem Tier geht wenn es selber alleine bleiben muß.
Wenn man gerne einem Tier aus dem Tierheim etwas gutes tun möchte so kann man auch eine Patenschaft für ein Tier übernehmen. Damit ist dem Tier dann mehr geholfen.

Gruß SUnny

Hallo,
ein Hund ist ein Rudeltier. Für ein Rudeltier bedeutet Einsamkeit letztendlich immer die Möglickeit zu Sterben, so drastisch es auch klingt. Nur weil ein Hund, der den ganzen Tag alleine ist, nicht die Wohnung zerlegt, heißt es nicht, daß es ihm nichts ausmacht. Er schläft nicht, weil er müde ist, sondern aus Resignation. Das ist mit Einzelhaft ohne Bücher und TV vergleichbar. Denkt Euch mal nur, wie unendlich Euch 2 Stunden im Wartezimmer eines Arztes vorkommen…obwohl Ihr da was zu lesen habt. Für den Hund ist das eine unendliche Einsamkeit, die ihm da täglich bevorsteht. Oder kennt jemand einen Hund, der Freudentänze aufführt, wenn Frauchen endlich in die Arbeit geht?

Hallo Psylvie,
es kamen schon fast alle Hinweise, die man da geben kann. Aber um mal um etwas positives reinzubringen in die Diskussion:

Geeignet wäre am ehesten ein älterer Hund (die schlafen von sich aus sehr viel) und eine ruhige Rasse. Hunde aus der Gruppe „Molosser“ http://de.wikipedia.org/wiki/Molosser_%28Hund%29 sind am ehesten geeignet.

Hol dir einen Hund aus dem Tierheim - aber auf keinen Fall einen Welpen. Der braucht viel zu viel Action und Erziehung. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst, wenn du da bist. Tierschutzhunde über sehr zuverlässige Tierschützer findest du beispielsweise hier: http://ungarnhunde-in-not.de/

Da kommt es halt drauf an, was du dir vorstellst und ob du hier auch zu Kompromissen bereit bist. Und! Such dir jemanden, der zuverlässig an den langen Arbeitstagen nach dem Hund sieht und mit ihm Gassi geht. Denn auch bei einem älteren Hund kann die Blase mal mehr drücken oder die Langeweile Überhand nehmen. Ich habe meine Dog-Sitterin über eine Annonce im Wochenblatt gefunden.
Tagespensionen für Hunde könnten eine Lösung sein, wenn du sie dir leisten kannst. Diese „HuTas“ sind ab ca. 10 Euro zu haben. Für das Zuhause bleiben würde ich bei einem erwachsenen Hund so in etwa 2 Wochen einplanen.

Du klingst sehr bedacht und wirst sicher die richtige Entscheidung treffen. Wie auch immer: Frohes Fest und guten Rutsch!

Viele Grüße!