Wie lange warten?

Moin!

Ich hab für heute eine Verabredung (gehabt?), für die wir keine Uhrzeit ausgemacht haben. Ist das 4. Date, letzte Woche waren wir den ganzen Tag bei mir mit Kochen usw, war total toll.

Für heute war Sauna geplant und auch wieder was tolles kochen, und wir wollten kurz telefonieren, bevor er losfährt, damit ich weiß, wann er da ist, die Fahrt dauer 1,5 Stunden.

Ich mag nicht hinterher telefonieren und hab auch gesagt, er muss ich keinen Stress machen. Aber ich hab auch keine Lust, nichts anfangen zu können, was länger als ne Stunde dauert. Unausgesprochen bin ich davon ausgegangen, dass wir den Tag ähnlich verbringen wie letzten Sonntag, also so ab mittag, frühen Nachmittag.

Bin ich jetzt kleinlich oder könnte ich erwarten, dass er mal ne Andeutung macht, ob er vielleicht auch erst heute abend ankommt? Wie lange würdet ihr warten? Würdet ihr zurückrufen? Ich will keinen Stress machen, aber meine Zeit eben auch gern sinnvoll nutzen, wenn es später wird.

Danke für eure Ansichten!

Gruß, noi

Eine Uhrzeit ausmachen ist da schon sinnvoll.
So nach dem Motto, komste heut nich kommste morgen…ist ja nicht das Gelbe vom Ei.
Ich würde da schon anrufen und einfach sagen dass du noch ein paar Dinge erledigen musst und gerne ungefähr wüsstest wann er da ist :open_mouth:

Hallo,

wehret den Anfängen :smile:. Heißt: Fang’ am besten gar nicht erst damit an, dich bereitwillig in Warteschleifen zu begeben. Für das Gegenüber ist das nämlich überaus bequem und verführt gerne mal zu der Annahme, der andere sei beliebig verfügbar.

Reden hilft auch am Beginn einer Beziehung ungemein :smile:. Deshalb: Ruf’ ihn an und frag’ wann du mit dem Besuch rechnen kannst. Einfach nicht da sein, wenn er kommt, weil dich das Warten genervt hat, wäre ja auch doof. Und beim nächsten Mal redet gleich über die Zeit.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

ich glaube das, was Euch fehlt, nennt man gemeinhin „klare Ansage“.

Das - immer als „typisch weiblich“ hingestellte - „ich habe eine Andeutung gemacht, daß ich denke, daß er denkt was ich gemeint haben könnte“ funktioniert nur in den seltensten Fällen. Besser ist eine direkte, präzise Kommunikation.

Ich mag nicht hinterher telefonieren

Gut. Aber warum nicht?

hab auch gesagt, er
muss ich keinen Stress machen.

Das ist sicher bei ihm klar angekommen. Es kann aber bedeuten „kommen und gehen, wann ich will“

Aber ich hab auch keine Lust,
nichts anfangen zu können, was länger als ne Stunde dauert.

Weiss er das?

Unausgesprochen bin ich davon ausgegangen,

Von was ist er unausgesprochen ausgegangen? Er kann Deine Gedanken nicht lesen, Du seine auch nicht. Auch wenn frau/man es manchmal wünscht.

Bin ich jetzt kleinlich oder könnte ich erwarten, dass er mal
ne Andeutung macht, ob er vielleicht auch erst heute abend
ankommt?

Keine Ahnung. Ich sehe hier ein Spannungsfeld zwischen „keinen Stress machen“ und „sag, wann Du zu kommen gedenkst“.

Wie lange würdet ihr warten?

Kommt auf beide Personen an. Ich hab hier keine Ahnung, da ich Euch nicht kenne.

Würdet ihr zurückrufen?

Ja!

Ich will keinen Stress machen, aber meine Zeit eben auch gern
sinnvoll nutzen, wenn es später wird.

Dann sag es ihm genau so! Aber bitte ohne Vorwürfe.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo.

Dem Menschen wurde die Sprache gegeben, damit er sie sinnvoll nutzt.
Damit er sie noch besser nutzen kann, hat dann irgendwer das Telefon und zum Schluss das Handy erfunden. Über den Nutzen kann man streiten, aber in dem Fall spricht alles dafür.

Warum nun zwei erwachsene Menschen es nicht nutzen, um sich präzise am rechten Ort zur rechten Zeit zu treffen, erscheint mir ein wenig schleierhaft. :smile:

mfg

Ich mag nicht hinterher telefonieren und hab auch gesagt, er
muss ich keinen Stress machen. Aber ich hab auch keine Lust,
nichts anfangen zu können, was länger als ne Stunde dauert.

Hallo auch,

ich würde das von Anfang an abstellen. Das sieht so aus: „Ich hab kein eigenes Leben und warte den ganzen Tag auf dich.“ Uhrzeit ausmachen, sonst anrufen, wenn sich kurzfristig was ändert.

Grüße Bellawa.

und das steckte dahinter:
Danke für eure Antworten.

Das Gefühl, das ich hatte, hat sich bestätigt:

Er hat solange gewartet, weil er sich nicht sicher war, ob er überhaupt herkommen will. Inzwischen ist ihm nämlich aufgefallen, dass ihm die Entfernung für ne Beziehung doch zuviel ist.

Wenn er wirklich darauf aus gewesen wäre mich zu sehen und ihm so viele Dinge dazwischengekommen wären, dann hätte er sicher auch mal eher angerufen, um Bescheid zu sagen, dass es doch Abend wird.

Klar, wir hatten nichts Konkretes ausgemacht, weil er sich noch nicht festlegen konnte/wollte und vorgeschlagen hat, anzurufen, wenn er soweit ist. Aber bei einem Programm aus Sauna, Kochen, Essen, DVD gucken konnte ich wohl schon davon ausgehen, dass das alles nicht mehr nach 18 Uhr funktioniert.

Wie auch immer: Ich hab gefühlt, dass etwas anderes dahintersteckt und hab auf Nachhaken jetzt Klarheit. Allerdings nicht darüber, warum jemand sowas anfängt, wenn er doch keine Fernbeziehung will.

Danke für eure Gedanken!

Gruß, noi

Das Gefühl, das ich hatte, hat sich bestätigt:

Ich hab gefühlt, dass etwas anderes dahintersteckt und hab auf Nachhaken jetzt Klarheit. Allerdings nicht darüber, warum jemand sowas anfängt, wenn er doch keine Fernbeziehung will.

Zum einen sind Fernbeziehungen schwierig und nicht jedermanns Sache. Zum anderen ist "Fern"beziehung auch nicht das Entscheidende, ob eine Beziehung sinnvoll scheint oder nicht.

Danke für eure Gedanken!

Du solltest ihm dennoch nicht böse sein, auch wenn du traurig bist.

Und … good luck für dein anstehendes Vorhaben.

Franz

Hallo Franz!

Du solltest ihm dennoch nicht böse sein, auch wenn du traurig
bist.

Oh nein, wir haben nochmal gesprochen, und wir haben uns geschrieben, dass wir uns sehr mögen und den Kontakt nicht aufgeben wollen.

Und … good luck für dein anstehendes Vorhaben.
Franz

Oh, danke, das ist sehr lieb!

LG noi