Wie langen Druckauftrag unter Linux abbrechen?

Guten Tag,

Ich würde gerne mal wissen, wie man einen ganz langen Druckauftrag unter Linux abbrechen kann?
Angenommen 100 Seiten und der Druckauftrag ist schon komplett beim Druckerspreicher. Linux zeigt aber schon an, dass das Dokument ab der ersten Seite erfolgreich gedruckt wurde, obwohl noch 99 Seiten ausstehen. Es handelt sich um einen speziellen Kartendrucker, der aber genau wie alle anderen mit CUPS angesprochen wird.

Vielen Dank

Lg

Ob lang oder nicht…, hast du schon versucht den Druckauftrag über die cups-administrations-seite abzubrechen? Normalerweise unter:
http://localhost:631/printers/
Hier unter dem Reiter Aufträge oder Drucker, jeweils „Auftrag abbrechen“ klicken!

Gruß diab

Problem ist dabei, dass mir Cups sagt, dass das Dokument erfolgreich gedruckt wurde und ich es nicht abbrechen kann.
Meine Frage ist vielleicht auch nicht perfekt formuliert und zwar würde meine Frage eigentlich eher dahin gehen, ob man direkt dem Drucker sagen kann, dass er den Printjob xy abbrechen soll?
Ist anscheinend ne Eigenart des Druckers, dass er sobald er eine Karte einzieht dem Cups bescheid gibt, dass der Druck erfolgreich war.

Hallo Henning,

Ich würde gerne mal wissen, wie man einen ganz langen
Druckauftrag unter Linux abbrechen kann?

Wenn sich der Druckauftrag schon völlig im Druckerspeicher befindet, wie das bei dir offenbar der Fall ist, hast Du von Cups aus wahrscheinlich schlechte Karten, weil der Job ja schon von CUPS an den Drucker übergeben wurde und damit für CUPS der Auftrag erledigt ist.
Vielleicht hilft es ja, wenn Du über das CUPS-Menu den Drucker anhältst. Bei einem 10-seitigen Probedruck hat das bei mir zumindest funktioniert. Allerdings habe ich auch einen relativ kleinen Druckerspeicher, so daß der Auftrag noch nicht als erledigt eingetragen war.
Die Brutalo-Methode „Drucker ausschalten u. ca. 10 Minuten warten“ sollte aber funktionieren, denke ich mal. Es gibt wohl auch Drucker, die in ihrem eigenen Menu eine Option „Druckerspeicher löschen“ anbieten, aber offenbar gehört dein Drucker nicht dazu. Das wäre sicher eleganter.

Viele Grüße
Marvin

Hi Marvin.

Hört sich logisch an! Eija ich habe mal den Hersteller eine eMail geschrieben und werde diesen evtl. morgen einfach mal anrufen. Der Drucker besitzt zwar eine SOAP Schnittstelle, aber die Beispielprogramme beinhalten nicht dass, was ich benötige … Vielleicht kann man ja selbst noch was dazu programmieren :smile:
Weil unter Windows gehts ja auch … nur unter Linux nicht :frowning: