ich habe ein Lenovo ThinkPad E541. Das erscheint mir in letzter Zeit sehr träge bei der Anwendung.
Welche Maßnahmen sind (auch gemessen am Preis) am erfolgversprechendsten? SSD einbauen? RAM erweitern, von 4 GB auf 8 GB, oder gleich 16 GB? Ob ein Prozessor-Tausch möglich wäre, weiß ich nicht. Habt Ihr noch weitere Vorschläge?
Toll wäre ein Test-Programm, das die Bremsklötze identifiziert. Gibt es sowas?
Ich verwende Büro-Anwendungen, Audio-Bearbeitung und CAD. Häufig habe ich etwa 5 Programme gleichzeitig offen. (Sollte ich versuchen das zu reduzieren?) Betriebssystem ist Windows 10.
hast du ihn schon mal neu aufgesetzt? normalerweise hilft das auch schon…das macht immer mien Bruder für mich…danach ist der Laptop doch wieder etwas schneller.
ich würde auf jeden Fall eine SSD einbauen. Die sind so günstig geworden und der Unterschied zu drehendem Rost ist enorm.
Mein Arbeitskollege hat früher gesagt: „Das Einzige, was besser ist als mehr Speicher, ist noch mehr Speicher“. 8 GB macht sicherlich Sinn, 16 GB hängt von der Größe deiner CAD-Modelle ab.
hast du einen Virenschutz von Drittanbietern (Avira, Norton,…) installiert?
Weg damit. Windows Defender alleine laufen lassen.
Ansonsten:
Die Speicherauslastung siehst du im Taskmanager. Eigentlich sind 4GB voll ausreichend.
Am teuersten ist ein Prozessortausch, am beeindruckendsten der Wechsel zu einer SSD, nur dort eben am meisten beim Start von Windows und anderer Programme bemerkbar, weniger während der Laufzeit.
Vielen Dank für Deine Hinweise, X_Strom!
Ja, es läuft Antivir drauf. Den schmeiss ich mal runter.
Der Hinweis auf den Taskmanager hilft mir auch. Der liefert ja auch Informationen zur Festplatten-Nutzung. Allerdings kann ich die nicht so recht interpretieren.
Klar, dass eine SSD vor allem beim Start schneller ist. Das ist nicht wirklich mein Problem. Aber sicher bringt die auch im Betrieb was.
Du brauchst das hier es, ist ein Adapter dem du zusätzlich an deine Laptop anschließen kannst und eine externe Grafikkarte . Kannst sogar Laptop von 1997 damit beschleunigen .
Link für die Seite.
Es ist noch niemanden von Tisch gefallen, Mini PCie kostet auch Mal Bei Angebotswochen 35 Euro Grafikkarte 145 + Netzteil kann gebraucht sein 10 Euro 600 Watt komplett ausreichend.
190 für sehr bis super schnellen Laptop das ist irre günstig .
Gutes neues Stück kostet 2000 Euro und nicht 800 für 1 bis 2 Jahre und dann wieder Ladehemmung.
Man kann das ganze auch hübsch in einen Box Verpacken natürlich nicht aus Holz . Der Zeit sind die Stationen schwer zu bekommen sehr gefragt Wartezeit bis 4 Wochen.
Das ist aber die einzig sinnvolle Maßnahme für die Beschleunigung eines Laptops von 1997.
Das ist kompletter Unsinn.
Vielleicht solltest du mal irgendwann zur Realität zurückfinden und wahrnehmen, dass andere Menschen andere Dinge mit ihrem Laptop tun und dementsprechend andere Ansprüche haben als du. Es gibt eine Welt außerhalb der Spiele.
Ja die Realität heiß CAD Architektur , und Texturirung von 3D Objekten was meinst du wenn es in Maya skulpting Mod wo du etwas für Kunden realisieren muss nicht genug Leistung da ist .
Schmeißt du Scheibe Brot in CD Rom , läuft dein Laptop mit Kohlenhydraten.
Und lesen ja, ich habe billige Variante vorgestellt und nicht teuerste.
Das ist in keinem Fall eine billige Variante, das ist schlicht übertrieben für jemanden, der bislang mit einem uralten E541 zufrieden war. Bleib mal auf dem Teppich.