Guten Tag,
wie kann ich die Stammfunktion von f(x) = (2x+2)*e^(-2x) bestimmen ?
Moin,
wie kann ich die Stammfunktion von f(x) = (2x+2)*e^(-2x)
bestimmen ?
Durch Integration. Ich würde den Ansatz der partiellen Integration wählen:
\begin{eqnarray}
\int u’(x) v(x) dx = \int u(x) v’(x) dx - u(x)\cdot v(x)
\end{eqnarray}
Da die Ableitung von bzw. das Integral von der e-Funktion einfach ist, würde ich ansetzen u’(x) = exp(-2x) und v(x) = 2x+2).
Dann faßt Du Dein Integral als linke Seite der Gleichung auf und die rechte kannst Du dann deutlich einfacher ausrechnen.
Gruß,
Ingo
Hey,
eine andere Möglichkeit bei e-Funktionen ist die Erkennung einer Regel.
Man leitet die e-Funktion mehrmals ab und erkennt dadurch eine Regel, wie die Ableitungen funktionieren und wendet diese Regel dann „rückwärts“ an.
Dein Beispiel ist ja:
f(x)=(2x+2)*e^{-2x}
Dann ist die erste Ableitung:
f’(x)=-2*(2x+1)*e^{-2x}
Die zweite Ableitung:
f’’(x)=4*(2x+0)*e^{-2x}
Jetzt erkennt man eine Regel und kann somit auf die Stammfunktion schließen:
F(x)=-\frac12*(2x-1)*e^{-2x}
Allerdings dürfte die Methode mit partieller Integration die angesehenere sein
Gruß René