Wie legt man Backups an?

Hallo,

das hört sich jetzt wahrscheinlich richtig bescheuert an, aber wie genau legt man vernünftige Backups an?
Von welchen Teilen des Systems legt man Images an, wie sichert man den Rest?
Und vor allem: Wie oft muss/sollte das ganze passieren?

OS: Win2000

Jops

Oh.

Als Antwort auf diese Frage könnte ich ein Buch schreiben :wink:

Je nach Datenmenge sollte man in bestimmten Zeitabständen sichern.

Ich beschränke mich jetzt auf meine Erfahrung.

Wenn ich mein System sichern will, mache ich ein Image mit PowerQuestDriveImage, dann habe ich es innerhalb von Minuten wieder auf der Festplatte im urprünglichen Zustand.

Andere Dateien, die sich so zwischendurch ansammelten, wie Text oder Bilddokumente, Faxein- oder Ausgänge, E-Mail-Sicherungen und dergleichen, sichere ich mit Iomega Automatic Backup 1.0.2 auf externen Festplatten und bewahre diese an unterschiedlichen Orten auf: falls mein Haus abbrennt, hab ich immer noch eine HD an einem anderen Ort, der nicht brannte :wink:

Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen möchte, sind Sicherungen auf unterschiedlichen Medien angezeigt - es könnte ja eine gewaltige elektromagnetische Welle alle magnetischen Datenträger wie Festplatten oder Bänder zerstören, dann hilft die CDR oder DVDR, doch da braucht man mitunter Unmengen von Scheiben …