Wie leicht kann man ein Auto zersaegen?

Hallo,

moechte fuer meinen defekten Seat Marbella ein zweites Modell zum Ausschlachten kaufen - welches aber nicht mehr in die Garage passt.

Wieviel Aufwand bedeutet es wenn ich das Ausschlachtauto so zersaege, damit es nur noch ca. 50 cm hoch ist und ich die beiden Autos uebereinander in die Garage bringe?

Reicht fuer so ein Vorhaben eine einfache Flex oder braucht man spezielle Geraetschaften?

Gruss

Desperado

Hi
mit ner Grossen Flex und 2 Stunden Zeit sollte das zu erledigen sei.
HH

Hallo,

Wieso willst du den Wagen zersägen?
Bau ihn doch auseinander. Dann kannst du die Ersatzteile wesentlich platzsparender in Regalen verstauen und brauchst nur noch das Fahrgestell zu zerflexen.

Gruß
Sticky

Hi!

Immer langsam…
Ich denke, dass eine komplett gestrippte Panda-Rohkarosse stehend (also senkrecht)in eine Standardgarage passt. Der vordere Rahmen endet zwar mit der Blinkeraussparung im Kotflügel, aber nur die Kotflügel abzuflexen ist kein Problem, der Rest dürfte kurz genug sein. Heckklappe und Stoßstange hinten fallen ja auch weg.

Falls die Rohkarosse nicht benötigt wird (davon gehe ich aus, weshalb sonst die Kiste überhaupt zerlegen…?), ist die Sache sowieso leicht lösbar. Alles abbauen und Rohkarosse abholen lassen oder zerflexen und nach und nach im Werstoffhof entsorgen. Auch für dieses Vorhaben reicht eine Baumarkt-Flex aus.

Nur bitte vorher Tank und Benzinleitungen demontieren!!!

Wenn Du zudem 2 brauchbare schwarze Türen für die Kiste hast, bitte Mail an mich…

Grüße,

Mathias

moechte fuer meinen defekten Seat Marbella ein zweites Modell
zum Ausschlachten kaufen - welches aber nicht mehr in die
Garage passt.

Wieviel Aufwand bedeutet es wenn ich das Ausschlachtauto so
zersaege, damit es nur noch ca. 50 cm hoch ist und ich die
beiden Autos uebereinander in die Garage bringe?

Reicht fuer so ein Vorhaben eine einfache Flex oder braucht
man spezielle Geraetschaften?

Gruss

Desperado

Hallo!

Lt. deiner Visitenkarte kommst Du vermutlich aus Deutschland.
Da wird dein Vorhaben irgendwann mal in die Mühlen der Bürokratie kommen und Dir Probleme bereiten.
Also in Klartext:
Wenn du das Spenderfahrzeug 1,5 Jahre abgemeldet hast,
musst Du der KFZ- Zulassungsstelle nachweisen, dass es von einer zugelassenen Autoverwertung entsorgt wurde.

Ich würde dir raten, bau alles aus, was Du gebrauchen kannst,
und lass den Rest vom Autoverwerter abholen.
Der gibt Dir dann den Verwertungsnachweis, welchen Du zur Zulassungsstelle bringst.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wenn du das Spenderfahrzeug 1,5 Jahre abgemeldet hast,
musst Du der KFZ- Zulassungsstelle nachweisen, dass es von
einer zugelassenen Autoverwertung entsorgt wurde.

Ist das in Deiner Gegend inzwischen so?

Ich habe reichlich stillgelegte Fahrzeuge, wenn auch nicht zerflext und als Teileträger, die in den Jahren 1997 - 2005 eingelagert wurden. Und die (zumindest zum Teil) auf mich zugelassen waren.

Bisher wollte kein Amt etwas von mir. (Alle Fz. ohne eigene Zulassung habe ich mit Vertrag gekauft, sind also nachweislich bei mir…)

Ich vermute, dass das einfach niemand kontrolliert…

Ich würde dir raten, bau alles aus, was Du gebrauchen kannst,
und lass den Rest vom Autoverwerter abholen.

Der einzig richtige Weg, wenn man wenig Platz hat. Alles andere ist ein fürchterlicher Blödsinn.

Grüße
formica

Hallo,
ich hatte bis jetzt erst einmal den Fall dass die Zulassungsstelle einen Verbleibsnachweis haben wollte.
Aber es gibt auch einen Trick diesen zu umgehen :wink:
Gruss Sebastian