Wie lerne ich am effektivsten Englisch

Da ich mich beruflich weiterentwickeln will, möchte ich als nächtes mein altes Schulenglisch verbessern(Gymnasium Grundkurs). Mein Ziel ist es verhandlungssicheres Englisch zu beherrschen, in Wort und Schrift.

Nun gibt es im Internet eine Menge Anbieter. Außerhalb der digitalen Welt haben wir noch die gute alte VHS mit ihren Kursen. Auf welchem Weg erreiche ich mein Ziel am effektivsten? VHS Kurs, online Kurs, Print, audio oder Lernprogramm???

LG Chris

Hallo Chris,

bei Deinem Wunsch vermute ich, dass Du relativ schnell Fortschritte machen möchtest. Da sind die VHS-Kurse oft nicht hilfreich, wenn sie sich nicht ausgesprochen an Fortgeschrittene wenden.

Wenn Du in der Nähe einer FH oder Uni wohnst, schau mal ob dort Stammtische/Treffen angeboten werden.

Such mal nach „Konversationskurs Englisch“, hier in Potsdam gibt es sogar einen kostenlosen für Bewohner eines bestimmten Stadteils. Dieser wird von einem Verein angeboten, der den Stadtteil beleben möchte.

Die ganzen Organisationen heißen immer anders, aber such mal nach: „Deutsch-Amerikanische Gesellschaft“, „Kennedy-Haus“ oder …

Es leider schwierig die richtigen Suchbegriffe zu finden.

Frag doch einfach mal einen Englischlehrer an der nächsten Schule.

Sieh TV, DVD mit Deinem Lieblingsfilm auf Englisch, usw. Hör BBC-Worldservice.

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Hallo Chris,

Volker hat Dir ja schon reichlich gute Tipps gegeben, wie Du grundsätzlich Deine Englischkenntnisse aufpolieren kannst.

Deshalb hätte ich nur noch ein paar Dinge zu ergänzen.

Zunächst einmal: Welche Lernmethode bzw. welches Lehrmaterial das effektivste ist, ist immer eine sehr persönliche Entscheidung. Deshalb solltest Du, bevor Du Dir z.B. ein Buch, Lernsoftware o.ä. kaufst, erst einmal in einer Bücherei in die verschiedenen Bücher reinschauen, um festzustellen, ob Dir dieses oder jenes Buch besser liegt, welches Werk Deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht usw.

Ergänzend zur Fernseh-/Radio-/DVD-Methode kannst Du Dir – je nachdem, welches Berufsfeld Dir vorschwebt – Fachbücher, Aufsätze usw. aus diesem Bereich suchen. Damit kannst Du Dir neben allgemeinen auch gezielt Deine fachsprachlichen Kenntnisse und Formulierungen erweitern.

Je nachdem, wie viel Zeit und Geld Du in Deine Englischkenntnisse investieren willst, gäbe es noch zwei weitere Optionen: Die erste wäre ein längerer Aufenthalt in einem englischsprachigen Land. Die zweite, nicht ganz so umständliche und teure, wäre Einzel- oder Kleingruppenunterricht an einer Sprachschule. Solche Kurse sind zwar kostspieliger als das übliche VHS-Programm oder Englisch-Stammtische. Dabei hättest Du aber den Vorteil, dass Du in der Regel sehr gut mit Deinem Lehrer abstimmen könntest, welche Schwerpunkte (Grammatik, Konversation, Business-Englisch usw.) Du setzen und in welchem Tempo Du arbeiten möchtest. Seriöse Sprachschulen bieten in der Regel einen kostenlosen Probetermin und eine gute Beratung an, so dass Du auch hier (wie auch bei den Büchern) erst einmal reinschauen könntest, bevor Du die Katze im Sack kaufst.

Gruß,
Stefan

auf mehreren Ebenen ansetzen
HAllo,

du lernst umso schneller, je mehr du Englisch in dein tägliches Leben integrierst und je vielseitiger du ansetzt!
(Lass dir nicht erzählen, wenn du z.B. der auditive Typ wärst, bräuchtest du nur Englisch zu hören - zum effektiven Lernen sind immr alle Kanäle wichtig!)

Also: nicht NUR einen Audiokurs, nicht NUR lesen, sondern kombinieren:
Lies eine englische Tageszeitung, sieh englische Filme, versuche, englische Brief- oder Mailkontakte zu pflegen. Kontakte findest du übers Internet, und wenn du Glück hast kannst du dich mit den Leuten dann über Skype unterhalten - das übt ungemein und kostet nicht viel.

Erkundige dich nach einem Konversationskurs - denn die Sprache auch zu sprechen ist ganz wichtig! Mach Urlaub in englischsprachigen Ländern.

Und, um auch Fachvokabular zu lernen, lies Artikel aus deinem beruflichen Fach in Englisch - suche nach englischsprachigen Expertenforen, in denen du dich über diese Themen austauschen kannst.
Das macht Spaß und macht dich schnell fit in der Fachsprache!
Und keine Angst: Fachsprache ist auf englisch oft leichter als auf deutsch, weil in englisch meist nicht so komplizierte Satzkonstruktionen gebildet werden.

Viel Erfolg wünscht Bixie

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ergänzung: Da ich mich im Schnitt 12 Stunden am Tag in der Firma an meinem Schreibtisch befinde habe ich leider nicht Zeit mir englische Literatur oder Filme anzuschauen.

Wenn ich mir mal eine DVD anschaue, dann mache ich das schon „immer“ im Originalton, schon allein deshalb, weil es besser klingt.

Das Verstehen ist auch weniger das Problem. Ich behaupte mal, dass ich den Kontext immer verstehe…

Wenn ich die Zeit hätte, dann würde ich eine Sprachreise machen. Die habe ich leider nicht. Daher muss ich mir mit einem Kurs, einem Programm oder mit einer Software helfen. Kennt ihr das Angebot von berlitz? Kennt sich jemand mit den Sprachschulen aus?

nie Zeit?
auch eine ERgänzung:

Englische Filmchen kann man sich auch super auf Youtube anschauen,
dafür hat eigentlich jeder mal Zeit.

Wenn du nie in Urlaub fährst (Sprachreisen) und jeden Tag 12 Stunden arbeitest (auch am Wochenende), wann hättest du dann Zeit für Spachkurse?

Egal was wie du lernen willst, etwas Zeit wirst du investieren müssen.

Die Sprachkurse von Berlitz sind nicht schlecht.

Noch ne Eränzung:
Manche Menschen brauchen ein bisschen Leistungsdruck, um lernen zu können. Falls das auch bei dir so ist, melde dich an einer VHS zu einer Spachprüfung an (das geht auch, ohne Kurse zu machen)- dann hast du etwas Druck und bekommst auch noch ein Zertifikat, wenn du bestehst.

Viel Erfolg

1 Like