Hallo Chris,
Volker hat Dir ja schon reichlich gute Tipps gegeben, wie Du grundsätzlich Deine Englischkenntnisse aufpolieren kannst.
Deshalb hätte ich nur noch ein paar Dinge zu ergänzen.
Zunächst einmal: Welche Lernmethode bzw. welches Lehrmaterial das effektivste ist, ist immer eine sehr persönliche Entscheidung. Deshalb solltest Du, bevor Du Dir z.B. ein Buch, Lernsoftware o.ä. kaufst, erst einmal in einer Bücherei in die verschiedenen Bücher reinschauen, um festzustellen, ob Dir dieses oder jenes Buch besser liegt, welches Werk Deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht usw.
Ergänzend zur Fernseh-/Radio-/DVD-Methode kannst Du Dir – je nachdem, welches Berufsfeld Dir vorschwebt – Fachbücher, Aufsätze usw. aus diesem Bereich suchen. Damit kannst Du Dir neben allgemeinen auch gezielt Deine fachsprachlichen Kenntnisse und Formulierungen erweitern.
Je nachdem, wie viel Zeit und Geld Du in Deine Englischkenntnisse investieren willst, gäbe es noch zwei weitere Optionen: Die erste wäre ein längerer Aufenthalt in einem englischsprachigen Land. Die zweite, nicht ganz so umständliche und teure, wäre Einzel- oder Kleingruppenunterricht an einer Sprachschule. Solche Kurse sind zwar kostspieliger als das übliche VHS-Programm oder Englisch-Stammtische. Dabei hättest Du aber den Vorteil, dass Du in der Regel sehr gut mit Deinem Lehrer abstimmen könntest, welche Schwerpunkte (Grammatik, Konversation, Business-Englisch usw.) Du setzen und in welchem Tempo Du arbeiten möchtest. Seriöse Sprachschulen bieten in der Regel einen kostenlosen Probetermin und eine gute Beratung an, so dass Du auch hier (wie auch bei den Büchern) erst einmal reinschauen könntest, bevor Du die Katze im Sack kaufst.
Gruß,
Stefan