Wie lese ich Noten?

Hey Leute,

ich habe da so ein Problem…
Ich Spiele Gitarre, kann aber nicht wirklich Noten lesen!
Ich weis das die Tonleiter c,d,e,f,g,a,h,c sind, aber wo fängt das c bspw. an?
Und wie ist es, wenn ich zwei Kreuz- Vorzeichen habe, für das gesamte Lied, dann wird doch jede Note 2 Töne höher gespielt, sprich Ich muss auf meinem Griffbrett 2 Töne nach rechts rutschen oder?

Danke schonmal,

Gruß

  1. Wo das c liegt hängt ganz vom Schlüssel ab der verwendet wird, beim Baßschlüssel ist es anders positioniert als beim Violinschlüssel. Für das Notensystem im Violinschlüssel gibt es einen kleinen Merkspruch, wie die Notenlinien belegt sind: E s G eht H urtig D urch F leiß.
  2. Die Kreuze und Bs beziehen sich auf die Note, auf deren Höhe sie stehen. Die betreffende wird dann jeweils um einen halben Ton erhöht # oder erniedrigt b. Wenn also zwei Kreuze und zwei Bs stehen, werden nicht alle Noten verändert, sondern nur die beiden auf der betreffenden Zeile.

Wenn du keine Noten lesen kannst, dann kannst du m. E. auch nicht wirklich Gitarre spielen, sondern klimperst einfach so vor dich hin, ohne zu wissen, wie es sich mit den Harmonien ( sprich Toniken, Dominanten und Subdominanten) verhällt.
Du solltest dir einen Gitarrenlehrer leisten, der dir zumindest die Grundzüge der Harmonielehre beibringt, da du offensichtlich nicht in der Lage bist, die Noten auf einem Griffbrettschema für Gitarre zu erkennen.

Grüßle
Bernd Stephanny

Schon mal herzlichen Dank an dich Armin, du hast mir echt weitergeholfen :smile:

Hallo,

auf dieser Seite http://www.musikwissenschaften.de gibt es ein paar spielerische Ansätze dazu. Vielleicht hilft Dir das weiter, die Sachen sind allerdings oft ein wenig versteckt…

Gruß
hps

Kauf mal ein kleines Heft, Titel „Guitarrenschule“ da steht dann alles drin.
Horst

MOOOMENT! (frei nach Loriot)

Wenn du keine Noten lesen kannst, dann kannst du m. E. auch
nicht wirklich Gitarre spielen, sondern klimperst einfach so
vor dich hin, ohne zu wissen, wie es sich mit den Harmonien (
sprich Toniken, Dominanten und Subdominanten) verhällt.

Lieber Bernd,

da fühle ich mich in meiner Ehre als nichtnotenlesender Gitarrist verletzt!
Es ist sehr wohl möglich auch ohne Notenkenntnisse „wirlich Gitarre spielen“ zu können. Ich bin der lebende Beweis :wink: etliche andere prominente Beispiele könnte ich nun aufzählen aber lassen wir das.

Ich gebe Dir allerdings dahingehend recht, dass der Gitarrist/die Gitarristin wissen sollte welche Töne wo auf dem Griffbrett zu finden sind. Grundlegende Kenntnisse der Harmonielehre sind sicherlich auch kein Fehler. Außerdem sind Gitarrentabulaturen eine prima Alternative zu Noten.

so, isch habe fertig! :wink:

Gruß
fronk - seit über 25 Jahren gücklicher Gitarerro OHNE Notenkenntnisse

so, isch habe fertig! :wink:

Gruß
fronk - seit über 25 Jahren gücklicher Guitarrero OHNE
Notenkenntnisse

Hi fronk,
ich stimme dir voll zu.
Ende des 19.Jahrhunderts haben viele Afrikaner in New Orleans ohne
jede Notenkenntnis die schönsten Blues und Ragtimes auf dem Klavier gespielt.
Ich habe auch mein Leben lang ohne Noten Guitarre gespielt bis ich
bei Youtube Chet Atkins und Mark Knopfler gesehen habe. Jetzt kann ich ich auch (einigermaßen) nach Noten Guitarre spielen
Gruß
Horst

Hallo,

um z.B. Deine zwei Kreuze zu beachten ( z.B. hier : von C auf D ), spielst Du nun

a) entweder die zu D-Dur passenden Akkorde = D, G und A (= 1.,4. und 5. Ton der D-Dur-Tonleiter) oder
b) du setzt den Kapotaster von oben zwei Stege nach unten. Dann erklingt z.B. beim Greifen des C-Akkordes der D-Akkord usw.

Hoffe, Dir etwas geholfen zu haben. Spiele selbst nur wenig Gitarre, dafür aber schon lange Keyboard und kenne somit etwas den Zusammenhang vom Quintenzirkel aus gesehen.

Gruß und viel Freude beim Üben auf die Weihnachtszeit !

Peter