Wie Liebherr KGK 2512 abtauen?

Hallo, an alle,
ich habe einen gebrauchte Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi vor einigen Jahren gebraucht gekauft. Da sich nun im Eisfach an den Wänden und den Schlaufen eine dicke Eisschicht gebildet hat, will ich ihn mal abtauen (der Inhalt steht schon auf dem Balkon :smile:). Es ist der TYP 500351, Index 3. Hat einer eine Anleitung oder kann mir sagen, wofür SF steht? Schnellfrost? - oder hat es etwas mit dem Abtauen zu tun? Habe den Regler jetzt erstmal so niedrig wie geht (Stufe 1) gedreht, bin mir aber nicht sicher, ob ich noch etwas tun muss.
Wäre echt dankbar, auch für nur ansatzweise brauchbare Tipps!

sandstrand

ich habe einen gebrauchte Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi vor
einigen Jahren gebraucht gekauft. Da sich nun im Eisfach an
den Wänden und den Schlaufen eine dicke Eisschicht gebildet
hat, will ich ihn mal abtauen (der Inhalt steht schon auf dem
Balkon :smile:). Es ist der TYP 500351, Index 3. Hat einer eine
Anleitung oder kann mir sagen, wofür SF steht? Schnellfrost? -
oder hat es etwas mit dem Abtauen zu tun? Habe den Regler
jetzt erstmal so niedrig wie geht (Stufe 1) gedreht, bin mir
aber nicht sicher, ob ich noch etwas tun muss.
Wäre echt dankbar, auch für nur ansatzweise brauchbare Tipps!

Hallo Sandstrand,

ich kenn das so daß man ihn ganz abschaltet, zur Not noch einen Pott heißes Wasser reinstellt damit es schneller geht, mit Lappen unten abdecken damit es keine Überschwemmung gibt.

Zu SF, bitte mal den hiesigen Moderatur um Verschiebung ins besser passende Brett Instandhaltung/haushaltsgeräte, die werden das da wissen.

Zur Bedienungsanleitung, entweder wird das auf der Homepage des herstellers angeboten als Download. Wenn nicht, es gibt da wohl einen Schaltungsdienst Lange der Bedienungsanleitungen verkauft.

Aber das Geld kannst du dir sparen. Gehe auf die Webseiten von Kühlgerätenherstellern und lade dir einfach mehrere Bedienungsanleitungen für irgendwelche ähnliche Geräte herunter als PDF.
Dadrin wird ja wohl stehen wie man die abtaut. Vielleicht taucht auch der Begriff SF auf.

Oder frag bei einem Fachhändler nach, der weiß sowas auch.
Oder ida wo diese Geräte stehen, die Bedienungsanleitungen der Ausstellungsstücke durchblättern.

Gruß
Reinhard

ist abgetaut - danke!
Hallo, Rainer,

danke für deine zahlreichen Tipps. Ich hatte, bevor ich deine Antwort gelesen habe, ihn bereits vom Strom abgeschaltet, so dass auch der Kühlschrank aus war. Geht wohl auch separat, aber ich wollte das ja jetzt erledigen. Habe dann noch einen Heizlüfter davorgestellt (ja, ich weiß - Energiefresser…), und die Eisblöcke fielen nur so ab :smile:. Werde aber mal deinen Rat befolgen und beim Fachhändler anfragen, was SF heißt, damit es das nächste schonender geht. Dank dir!
sandstrand

Hallo auch wenn Du schon erfolg hattest hier für die Zukunft:

eine dicke Eisschicht gebildet
hat, will ich ihn mal abtauen

Wird dann auch Zeit!(:kann mir sagen, wofür SF steht? Schnellfrost? -

oder hat es etwas mit dem Abtauen zu tun?

Schnell oder Schokfrost denke ich. Also Volle Power. Dient imho meist um z.b. Obst oder Gemüse Schockzufrosten was angeblich schonender ist un Vitamine erhält- obs stimmt weiß ich nicht, wir benutzen das nie (nur wenn evtl mal vergessen wurde die Tür zu schleißen und die Temperatur kurz vorm Kritischen wert steht, dann bringen wir so die Temperatur schell wieder Rauf (bzw runter).

Schalte das Gerät AUS (Stecker ziehen -ist beim Drin „Rumfummeln“ eh nicht verkehrt)

Einige Geräte haben einen Ablauf (Plastik teil oder Schlauch) den man vorne herausziehen um etwas unterzustellen.

Bei uns Passt dann eine der Schubladen der Truhe genau drunter weil sie einen Ausschnitt hat.

Mechanik (kratzen) Sollte man zum abtauen nicht benutzen, und auch Heißwasser halte ich für zweifelhaft.

Gruß Ww