Wie liest man die Cursertasten vom Keyboard ein?

Ich möchte mit meinem Programm ein ferngesteuertes Auto steuern.
Über 4 Datenleitungen der LPT sollten die Bewegungsrichtungen gesteuert werden.

Wie liest man am besten die Cursertasten ein, damit auch Tastenkombinationen wie vorwärts und gleichzeitig nach rechts lenken funktioniert?!?. Bzw wie gibt man so ne Kombination am besten auf das LPT Port aus?

Wer hätte ne gute Idee für mich?!?!

Danke

Thorsten

Hallo Thorsten,

unter welchem Betriebssystem soll denn die Sache Laufen?

Gruß Patrick

Hi Patrik

Auf Win98 Oberfläche, oder in der Dos-Ebene von Win98

MFG

Thorsten

Unter DOS mit ReadKey (Pascal) oder getch ©, Hilfe angucken. Fuer die Pfeiltasten ist der Code zweistellig, das erste Byte ist eine Null, das zweite aus 72,75,77,80, einfach ein Testprogramm schreiben.

In Turbo-Pascal sieht das z.B. so aus:

function Tasten:boolean;
var ch:char;
begin
 calc := false;
 repeat until keypressed;
 ch := readkey;
 case ch of
 '1'..'6': aktiv := Ord(ch)-48;
 '+':begin if L[aktiv]0.5 then L[aktiv] := L[aktiv]-0.1; calc := true end;
 #27,' ','e','E':ende := true;
 'R','r':Reset;
 'I','i':InverseScreen;
 #0:case ord(readkey) of
 77: if ph=0 then ph := 357 else Dec(ph,3);
 75: if ph=357 then ph := 0 else Inc(ph,3);
 80: if th1 then Dec(th,3);
 else begin tasten := false; exit end;
 end;
 else begin tasten := false; exit end;
 end;
 tasten := true
end;

Ciao Lutz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]