Wie löscht man adwcleaner?

Hallo, wie löscht man adwcleaner? Er hat einiges gelöscht, was löschenswert war, z. B. nosibay und vielleicht auch softonic, aber durch den Zwangs-Neustart habe ich Zeit verloren, und jetzt hat sich adwcleaner versteckt. Es ist Spam, denn es hat lauter neue Recycler-Files geschaffen, die sich nicht lassen. Please help!

Hi,

adwcleaner ist ein reguläres Programm(kein Teil das sich einnistet), das sich sauber entfernen lässt.

Systemsteuerung - Software und dann einfach den passenden Eintrag suchen und auf deinstallieren gehen.

MFG

hallo
nein der Adwcleaner ist kein Programm und installiert sich auch nicht.Einfach löschen und gut ist es.Kann man auch bei Chip nachlesen unter der Beschreibung des Tools

Hallo,

adwcleaner über die exe (zu finden wo Du ADWCleaner gedownloadest hast) nochmals starten. Auf der Programmoberfläche findest Du einen Button deinstallieren.

Gruß

divo

So wie es aussieht ist es bereits deinstalliert. Hier wurde darüber berichtet das der Deinstallationsbutton  nicht deinstalliert sondern die Dateien einfach löscht : http://downloads.netmediaeurope.de/66610/adwcleaner/

Bist du sicher das diese Recycler-Files von diesem Programm angelegt wurden?
Hast du schon einmal versucht nach dem Neustart diese Dateien zu löschen?

Wie kommst du eigendlich darauf das es sich dabei um Spam handelt?

Falls du häufiger Probleme hast kannst du auch ins Usenet. Dort gibt es Gruppen und Listen für jeden Geschmack. Z.B.:

de.comm.software.mozilla.browser ( Firefox )
de.comm.software.mozilla.mailnews ( Thunderbird )
de.comm.software.mozilla.misc ( Alles andere von Mozilla )

Dort findest du auch Hilfe bei ausgefallenen Problemen, da sich dort Entwickler und engagierte Anwender treffen. Neulinge sind gern gesehen.

Es gibt verschiedene Anbieter die kostenlose Zugänge zur Verfügung stellen oder auch für geringes Geld ( ich zahle 10 € im Jahr ).
Um einige zu nennen ; http://www.albasani.net/index.html.de oder http://news.individual.de/
Der Unterschied liegt im Service und der Menge von angebotenen Gruppen.
Eine Liste, von kostenlosen und kostenpflichtigen Anbietern, findest du zum Beispiel unter http://cord.de/proj/newsserverliste/ .
Eine Anleitung dazu gibt es zum Beispiel hier : http://www.dominik-boecker.de/netz/usenet.html
http://home.wtal.de/olli/Usenetfueranfaenger.html

MfG R.Lehmeier

Danke an alle!