„Die Reaktionsprodukte der Chymotrypsinkatalyse sind vor allem
Peptide mit Tyrosin oder Phenylalanin am Ende. Erklären Sie
den Sacherverhalt mit einer typischen Enzymeigenschaft.“
Da ich leider nicht weiß, wie tief du in die Materie einsteigen musst (und Mensch kann da erheblich tief einsteigen!), versuche ich es mal mit einer weniger tiefen Variante:
Chymotrypsin ist ein Verdauungsenzym aus dem exokrinen Pankreas. Als Protease (ein proteolytisches Enzym) zerlegt es Nahrungseiweiße im Verdauungstrakt, genauer: Es ist eine Hydrolase, katalysiert also die Hydrolyse der Polypeptid-Ketten. Es hat eine katalytische Triade mit 3 Aminosäureresten (Ser195, Serin-Rest, His57, Histidin-Rest & Asp102, Asparaginsäurerest). Innerhalb der Hydrolyse, einer Zwei-Stufen-Reaktion), haben diese 3 Aminosäurereste bestimmte Aufgaben. Im ersten Schritt kommt es zur Bildung eines Acyl-Enzym-Zwischenproduktes (Intermediates), im zweiten zur Ester-Abspaltung.
Die Spaltung der Polypeptidkette findet – unabhängig von der Gesamtlänge der Kette – immer dort statt, wo sich die Aminosäuren Phe (Phenylalanin), Tyr (Tyrosin) oder Trp (Tryptophan) in der Kette befinden.
Das erklärt die Peptide mit den o.g. Aminosäuren am Ende, die als Reaktionsprodukte der Chymotrypsinkatalyse entstehen. Enzyme sind halt Biokatalysatoren mit einer Substratspezifität.
„Chymotrypsin wird als inaktive Vorstufe gebildet.Erläutern
Sie die Bedeutung dieser Tatsache.“
Die inaktive Vorstufe (Chymotrypsinogen) wandelt sich durch Trypsin in das aktive n-Chymotrypsin um, und zwar durch eine hydrolytische Spaltung. n-Chymotrypsin wiederum ist nicht wirklich stabil, schneidet aber aus sich selbst durch Autoproteolyse bestimmte Aminosäuren heraus und aktiviert sich so selbst weiter zum stabilen Alpha-Chymotrypsin, welches nun proteolytisch wirksam ist, also den o.g. Aufgaben nachkommt.
Sinn der Übung: Nach der Bildung im Pankreasgewebe könnte das bereits aktivierte Enzym auf seinem Weg durch den Ausführungsgang zum Wirkort im Darmlumen körpereigene Strukturproteine abbauen. (Bei der Pankreatitis findet das auch statt.) Quasi als Schutz vor Selbstverdauung wird daher lieber eine inaktive Vorstufe ins Rennen geschickt.
Danke im Voraus 
Hoffe, es hilft!