Wie löse ich folgende Formel? Logarithmus

0,25*(e^-10/t)=0,05+0,25*e^(-20/t)

Und zwar liegt mein Problem in der rechten Seite der Gleichung.
Wie kann ich da den logarithmus ziehen, sodass ich später nach t auflösen kann???
Dankee

hallo.
substituiere: x=e^(-10/t)
damit ergibt sich eine quadratische gleichung(!) die du lösen kannst.
aus der lösung kannst du dann den logarithmus ziehen.

Ersetzen (e^-10/t)=x, dann die gegebene Gleichung wird

(1/4)x(x-1)=(1/20)
-> x^2-x+(1/5)=0

also, x=(e^-10/t)=(1/2)+(1/2)*(5^-1/2) und (1/2)-(1/2)*(5^-1/2).

Dann bekommt man
t=-10*(log((1/2)+(1/2)*(5^-1/2))^-1) und -10*(log((1/2)-(1/2)*(5^-1/2))^-1)

Aber recht ist e^(-20/t) also das e hat zwei verschiedene Komponenten wie ihr seht!!!
Also bringt das Substitoieren doch garnichts?!?!

Aber recht ist e^(-20/t) also das e hat zwei verschiedene
Komponenten wie ihr seht!!!
Also bringt das Substitoieren doch garnichts?!?!

Die originale Gleichung ist,

0.25*{e^(-10/t)} = 0.05 + 0.25*{e^(-20/t)} (*), stimmt?

Beim Ersetzen x = e^(-10/t), dann e^(-20/t) = x^2.
Die Gleichung (*) wird

(1/4)x = (1/20) + (1/4)*{x^2} (**)
-> (1/4)*x*(x-1) + (1/20) = 0 (***)

Multiplizieren 4 in (***),
x^2 - x + (1/5) = 0 (****).

Wenn ich Misverstaendnis habe, bitte korrigieren Sie mich.

Viele Gruesse

Danke Jetzt hab ich den Anstaz verstanden!!

Also:es scheint mir eine Gleichung aus der Elektrotechnik zu sein, Kondensatoren oder Akkumulatoren be und entladen?
zuerst bringst du die mit t verbunden Größen auf die linke Seite: -0,25 * e ^-20/t
dann ziehst du den natürlichen Logarithmus aus beiden Seiten, was bedeuted, dass du den Ln im Zähler und im nenner ziehen musst. So sollte im Kehrwert t stehenbleiben.
Ist schwer zu beschreiben, wenn man keinen Formaleditor hatWenn du dich unter meiner email [email protected] meldest, schick ich dir einen Auszug aus meinem Mathebuch mit den Log-Regeln.
Ist nicht so schwer…
gruß fritz Paßmann/Dortmund

Hallo Zusammen,

ich stehe auch grad auf dem Schlauch: wie löse ich den Term (ln((a^2+h^2)/a^2))^n nach h auf? Geht das analytisch?

Vielleicht gibt mir jemand eine Anregung.

Grüße aus Frankfurt.

Peter