Wie lösen?

Moin,
ich möchte meine eingefrorene Ware im Keller kontrollieren und stoße auf folgende Probleme:

  1. Ich gebe das Datum ein am Tag der Eingabe in den Froster. Hierbei habe ich ein MHD eingegeben. Soweit so gut. Nun möchte ich, dass in einer anderen Spalte das Ablaufdatum sich automatisch ändert. Grundlage ist Schwein=Einlagern =MHD, Rind = Einlagern + MHD etc.
    Ich finde es lästig immer wieder das MHD-Datum einzugeben nach Art. (Schwein = 180 Tage, Rind = 270 Tage etc.)
  2. Ich möchte beim aufrufen der Tabelle, dass die Zelle sich automatisch, in der Farbe (grün, gelb, rot) ändert, wie Näher die Ware an MHD kommt.
    Dass ich nun wirklich keine Ahnung von Codes habe, könnte mir jemand Freundlicherweiser erklären, wie es das lösen kann/könnte oder Code?
    Wobei Kalb, Lamm etc. noch dazukommen.

Hat niemand mein Problem verstanden? Ich weiß das Ich meine Probs oft nicht richtig und verständlich erklären, daher habe ich die Tabelle hochgeladen:
http://www.file-upload.net/download-8082591/Keller.x…
Danke und Gruß
Claude

Hallo Claude,

ich könnte mir vorstellen dass du
a) mit einer vordefinierten Liste gut auswählen kannst welches Produkt (Fleischart) du gerade „bearbeitest“. Dadurch kannst du über einen SVerweis das MHD in die Formel einfügen.
b) mit den Farben, das bekommst du über die „Bedingte Formatierung“ hinbekommen.

Ich hoffe das hilft; ist nur Theorie erst mal.

LG

Hallo Claude,
anbei eine Lösung mittels SVERWEIS Formel. Die Farbe kannst Du mit einer Formatierung ändern lassen.
Gruß - Wolfgang

[URL=[http://www.file-upload.net/download-8082693/Keller.x…](http://www.file-upload.net/download-8082693/Keller.xls.html]Keller.xls[/URL)]

Link korrigiert
Hallo Wolfgang,

http://www.file-upload.net/download-8082693/Keller.x…

@Claude:
Spalte H kannste löschen. Vergib für H4:Hx einen Namen wie Auswahl.
Für H4:Ix den Namen Tage.
Dann markiere G4:Gx, Daten—Gültigkeit—Liste. Bei Formel ist trägst du ein:
=Auswahl
In D4 schreibst du
=A4+Sverweis(G4;Tage;2;0)
und kopierst es bis Dx

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
so geht es natürlich einfacher! Danke für die Korrektur.
Gruß - Wolfgang

Hallo Claude,

ich hoffe dass ich dich richtig verstanden und deine Tabelle richtig interpretiert habe. Die von dir hochgeladene Tabelle habe ich ein wenig verändert und neu hochgeladen.

http://www.uploadagent.de/show-193166-1379345276.html

Die von mir hochgeladene Datei besteht aus 2. Blätter.

Blatt 1 = Die geänderte Tabelle

Blatt 2 = Eine kurze Anleitung und Erläuterung der Änderungen.

Gruß
N.N

http://www.uploadagent.de/show-193166-1379345276.html

Die von mir hochgeladene Datei besteht aus 2. Blätter.
Blatt 1 = Die geänderte Tabelle
Blatt 2 = Eine kurze Anleitung und Erläuterung der Änderungen.

Hallo N.N.,

in der Anleitung schreibst du:
„Ab 0 Tage Resthaltbarkeit erscheint in Spalte F ein leeres rotes Feld“
Das stimmt leider so nicht. Es müßte heißen:
„Bei 0 Tagen Resthaltbarkeit erscheint in Spalte F ein leeres rotes Feld“

Bei negativen Datumsdifferenzen erscheint „#ZAHL!“.
Das liegt an DateDif(). Es kann nicht „rückwärts“ rechnen.
Wenn in der folgenden Formel Heute() größer E4 ist kommt der o.g. Fehler…
=WENN(B4>0;WENN(DATEDIF(HEUTE();E4;„d“)>0;DATEDIF(HEUTE();E4;„d“);0);"")

Man könnte u.a. IstFehler() einbinden.
Aber ich warte ab bis Claude Rückmeldung gibt was er wie schon umsetzen konnte anhand einer Beispielmappe bis ich die Formel bastle.

@Claude, sag dann bitte auch was bei abgelaufenem Datum geschehen soll bzw. in der Zelle erscheinen soll.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

in der Anleitung schreibst du:
„Ab 0 Tage Resthaltbarkeit erscheint in Spalte F ein leeres rotes Feld“
Das stimmt leider so nicht. Es müßte heißen:
„Bei 0 Tagen Resthaltbarkeit erscheint in Spalte F ein leeres rotes Feld“

OK, da kann (und möchte) ich dir nicht widersprechen. Wo du Recht hast, sollst du auch Recht behalten :smile:

Aber ich warte ab bis Claude Rückmeldung gibt was er wie schon umsetzen konnte anhand einer Beispielmappe bis ich die Formel bastle.

Auch da kann ich nur sagen „OK“, dann habe ich wieder eine Gelegenheit etwas von dir zu lernen.

Gruß
N.N

Danke
Moin,

ich weiß schon, warum ich bei www bin, weil hier geholfen wird und geholfen werden kann.
@N.N, ich habe die Formel von Reinhard übernommen und @Reinhard, so wie du die Formel geändert hast, funktioniert es. Vielen Dank auch an unserem MOD, der gute Tipps einbringt.

Auch den Anderen danke ich, muss aber gestehen dass zu naiv, Blöd? um mit SVERWEIS umzugehen. Ich habe schon Schwierigkeiten die Formel von Reinhard zu interpretieren!
@Reinhard. Was bei Ablauf stehe soll? Eventuell die Warnung ausgeben „Achtung“. Geht das?

Irgendwie muss ich einen Fehler gemacht haben, entweder habe ich vergessen auf „alle Antworten abonnieren“ anzuklicken, oder, wie schon zweimal passiert ist, meine @ als ungültig betrachtet wird, daher antworte ich jetzt erst.
Schönen Gruß und Tag wünscht Claude

Nachtrag
MHD ist was fürn Hintern, Gründe möchte ich hier nicht erläutern, ich müsste einen Roman schreiben und gehört nicht ins Brett.
Beim Erreichen der MHD sollte eigentlich nur die Warnung wie zuvor geschrieben erscheinen, wobei MHD ruhig um, in diesen Beispielen, 20 Tagen überzogen werden können.
Schönen Gruß Claude

Hallo Claude,

ich habe gerade erst deinen Beitrag gelesen in dem du geschrieben hast:

MHD ist was fürn Hintern, Gründe möchte ich hier nicht erläutern, ich müsste einen Roman schreiben und gehört nicht ins Brett

Leider weiß ich nicht was du damit meinen könntest. Meinst du eventuell dass du die Spalte B mit den Tagen für die Haltbarkeit nicht benötigst? Wie soll Excel denn sonst ausrechnen wie lange das Gefriergut haltbar ist?

Als ich deinen oben angesprochenen Beitrag gelesen habe, hatte ich schon eine neue Tabelle fertig gemacht, bei der der von Reinhard genannte Fehler beseitigt wurde. Außerdem sind da auch noch ein paar kleine Änderungen die ich gleich mit erledigt habe. Näheres dazu kannst du bei dem Blatt „Anleitung“ erfahren.

Da ich die Tabelle jetzt schon fertig habe, stelle ich dir diese trotzdem zum downloaden zur Verfügung. Vielleicht kannst du ja doch etwas damit anfangen.

http://www.uploadagent.de/show-193174-1379401701.html

Zum Schluss noch eine kurze Anmerkung:

Um zu verhindern dass die notwendigen Formeln aus Versehen gelöscht werden, ist auf dem Blatt mit der Tabelle der „Blattschutz“ aktiviert. Wenn du die Formeln aber bewusst ändern oder löschen möchtest, kannst du über das Menü „EXTRAS / SCHUTZ / BLATTSCHUTZ AUFHEBEN“ den Blattschutz ohne Passwort deaktivieren.

Gruß
N.N

1 Like

Danke N.N,
da ich mit Excel 2007 arbeite, finde ich:
EXTRAS / SCHUTZ / BLATTSCHUTZ AUFHEBEN nicht. Tipp für mich?

Zum Thema MHD: Es war Blödsinn von mir diese Bemerkung abzugeben. Ich kann mein MHD in der Spalte „Haltbarkeit“ beliebig ändern, sprich zu den Tagen addieren, also mach dir keinen Kopf!
Danke für die Tabelle und Hilfe.
Schönen Gruß
Claude

Ups

da ich mit Excel 2007 arbeite, finde ich:
EXTRAS / SCHUTZ / BLATTSCHUTZ AUFHEBEN nicht. Tipp für mich?

Hat sich erledigt. Danke.

@Reinhard, so wie du die Formel geändert hast, funktioniert
es.

Auch den Anderen danke ich, muss aber gestehen dass zu naiv,
Blöd? um mit SVERWEIS umzugehen. Ich habe schon
Schwierigkeiten die Formel von Reinhard zu interpretieren!
@Reinhard. Was bei Ablauf stehe soll? Eventuell die Warnung
ausgeben „Achtung“. Geht das?

Hallo Claude,

ich habe das mal was ich sagte umgesetzt in einer der anderen Mappen:
http://www.file-upload.net/download-8085892/kwgefrie…

Im Blatt Einstellung dient die Tabelle als Vorgabe für die Gültigkeits/Auswahlfelder in Tabelle!D4:smiley:x.
Änderungen in Einstellung!A1:Bx werden automatisch in „Tabelle“ umgesetzt.

Gruß
Reinhard

1 Like

Bitte…

da ich mit Excel 2007 arbeite, finde ich:

Hallo Claude,

…gib bei Fragen immer die Excelversion an.
Ab XL 2007 bietet Excel mehr als 3 bed. Formatierungen und hübsche Symbole usw.

Gruß
Reinhard

Moin Reinhard,
kannst du dir das mal ansehen? Woher kommen die Farben?
Kopiert habe ich wie du es schriebst.
http://www.file-upload.net/download-8092125/kwgefrie…

Ich habe schon alles versucht, leider ohne Erfolg.
Vielen Dank und Gruß
Claude

kannst du dir das mal ansehen? Woher kommen die Farben?
Kopiert habe ich wie du es schriebst.
http://www.file-upload.net/download-8092125/kwgefrie…

Hallo Claude,

http://www.file-upload.net/download-8092281/kwgefrie…

Die farben kamen weil da noch eine dritte bed. Formatierung in den unteren Zellen stand.
Jetzt ist es wie gedacht nur zwei bed. Formatierung für rot und gelb.
F4:F27 haben die Füllfarbe grün.
Du hast also noch eine Farbe frei. Könntest also farblich mit verschiedenem Rot
oder kariert ob eine Ware grad abgelaufen ist oder schon 3 Wochen o.ä.

Unabhängig davon kann man auch anstatt abgelaufen die negativen tage eintragen lassen.

Gruß
Reinhard

1 Like

Danke Reinhard,
Ich habs eben verucht zu erweitern.
Ich glaube, ich sollte etwas mehr meine Augen - über den Text und Erlöterungen wandern lassen, statt einfach…
Danke nochmals.
Schönen Gruß
Claude

Hallo Claude,

Ich habs eben verucht zu erweitern.

wenn du magst, lad ma hoch, vllt. gibt es da noch Optimierungsmöglichkeiten. Mache ich gerne. Kommt auch deshalb, hier gibt es einen User Wurschtbrot o.ä. Jedesmal wenn er anfragt kriege ich spontan Hunger *lächel*

Und bei dir jetzt mit dem aktuellen Problem *hmmh* Ich weiß ja daß du Koch bist. Ich sah die Liste und war gleich am drüber nachdenken wie das denn wohl schmecken würde :smile:
Deshalb lad ruhig hoch, vllt. sehe ich da ja Optimierungsmöglichkeiten die ich aber NUR vor Ort klären kann.

Vorstellung ist du bereitest Speisen zu die du einfrieren willst. Ich bin derweil an deinem PC und klär das Excelmäßig. Und, als fest eingestellte Küchenhilfe taug ich nix mangels Ahnung. Aber klar definierte Anweisungen beim Gemüseputzen und kleinschnippeln kann ich locker ausführen. Trotzdem sehr sehr sinnvoll du überwachst meine ersten Zwiebeln u.ä. *gg*

Ich glaube, ich sollte etwas mehr meine Augen - über den Text
und Erlöterungen wandern lassen, statt einfach…

Mach dir deshalb keinen Kopp, ich halte das für normal weil ich auch so bin. Lange Texte und/oder Erlöterungen (? ist das ein Küchenbegriff oder kommt das von den Heizungsbauern?) *grien*. Nö, ich nehm da auch den Code, die Formel, versuch sie einzubauen und schau was geschieht. Lesen kann ich ja immer noch.

Und nein, dieser Beitrag ist nicht OT, ich bin ja lang und breit auf die Excelfragestellung eingegangen. Stichworte: mögliche Optimierung, Mappe hochladen.
Die zwei bis drei Zeilen die nicht über Excel sprachen sind doch nicht der Rede wert.

Gruß
Reinhard