Wie löst man diese Aufgabe mit dem

… Einsetzungsverfahren?

(I) 4f+5g=3,5
(II) 2f-4g=5

Ich verstehe das echt nicht…und bitte keine dummen Kommentare oder so :smile:

Danke im voraus

Hi,

du musst eine der 2 Gleichungen nach einer Variablen f auflösen:

(I) f = (-5/4) * g + 3,5

Und die zweite dann nach g!

(II) g = -5/4 + (1/2)*f

und Jetzt setzt du
(II) in (I) ein:

f = (-5/4)*[(-5/4)+(1/2)*f)] + 3,5

Jetzt noch die Gleichung nach f Auflösen, d.h. die klammern ausmultiplizieren und das wars…

Falls noch was ist schreib einfach

http://de.wikipedia.org/wiki/Einsetzungsverfahren

(II) auf beiden Seiten +4g
(II.1) 2f = 5+4g
(II.1) auf beiden Seiten *2
(II.2) 4f = 10 + 8g
(II.2) in (I) eingesetzt
10 + 8g + 5g = 3,5
10 + 13g = 3,5
auf Seiten -10
13g = - 6,5
auf beiden Seiten geteilt durch 13
g=-1/2

fertig!

Bis dann!

Alsoooo

wenn du das meinst, was ich denke dann musst du folgendes tun:

als erstes formst du eine der beiden Gleichungen nach f oder g um
bsp. : 2f-4g=5
2f=4g+5
f=2g+2,5

dann kannst du dies in die andere Gleichung für den f-Wert einsetzen:

4(2g+2,5)+5g=3,5
8g+10+5g=3,5
13g+10=3,5
13g=-6,5
g=-0,5

somit haste beide Werte…(falls das denn auch wirklich die Frage ist)

Meiner MEinung nach muss du die Gleichung erst so umstellen, dass eine Variable allein steht

(I)2f-4g=5 /:2

(I) f-2g=3,5 /+2g
(I) f=3,5+2g

Dann in die andere Gleichung einsetzen und so bekommst du g. Dann g in eine der beiden Gleichungen einsetzen und nach f auflösen. Fertig !!!

… Einsetzungsverfahren?

(I) 4f+5g=3,5
(I) 2f-4g=5

Ich verstehe das echt nicht…und bitte keine dummen Kommentare
oder so :smile:

Danke im voraus