Wie löst man ein Geräteeckventil?

Hallo zusammen

ich möchte das Geräteeckventil in unserer Küche erneuern, da das alte nicht mehr in ordnung ist und die Spülmaschiene deshalb nicht mehr funktioniert…

wir haben jetzt ein neues gekauft und bekommen das alte aber nicht entfernt…
es ist irgendwie an einem grünen Kunststoffrohr befästigt und lässt sich nicht lösen…

gibt es da einen Trick???

Danke und Gruß
nebin

Hallo !

Drehst Du auch in die richtige Richtung ?
Zum Lösen nach links drehen,es kann schon Kraft kosten.

Eckventile haben eine Fläche für Maulschlüssel,die man als Hebelarm verwendet.

Vorher unbedingt das Wasser im ganzen Haus oder Etage absperren und den Druck an einem Zapfhahn ablassen. Etwas Restwasser wird trotzdem austreten,also Lappen bereithalten!

Was es mit dem grünen Plastikrohr auf sich hat,weiss ich nicht. Evtl. Kunststoffrohrinstallation,aber da ist auch ein Endstück aus Messing dran mit dem Gewinde für das Eckventil.

MfG
duck313

Hallo nebin!
Bloß nicht mit Gewalt versuchen! Lieber den Installateur rufen und ihm diese Aufgabe übertragen!(Der sollte nämlich gegen evtl. Folgeschäden versichert sein, was Du nicht bist, wenn Du dich an Deiner Installation betätigst).
Gruß Walter

Hallo duck313!
Er wäre aber nicht der Erste, der ein Kunststoff-Rohr abreisst und hinterher muß die Wand aufgemacht werden um den Schaden zu „flicken“!
Gruß Walter

Hallo Walter !

Das PE-Rohr hat doch aber auch eine angedübelte Wandscheibe dran,oder nicht ?

Mit freundlichen grüßen von
duck313

Hallo duck!
Sollte so sein, aber weiß mans? Ich habe dabei schon mal ein Rohr abgerissen und war froh, über die Firma versichert zu sein.
Gruß Walter

Hallo,

na ja, angedübelt oft durchaus, aber je nach Wand nicht unbedingt so, dass zwei mickrige 6er Schrauben dem Einsatz eines Maulschlüssels am Eckventil wirklich viel argumentativ entgegen zu setzen hätten. Ich habe die Dinger schon bei einigen Abbrüchen zu Sanierungszwecken genau bei so einer Aktion einfach aus der Wand gerissen, und das Rohr beschädigt (kam in den entsprechenden Fällen natürlich nicht drauf an, und ich bin daher auch nicht besonders vorsichtig zu Werke gegangen).

Gruß vom Wiz