… Weithalsglasflasche mit Glasstopfen? In ihr ist Wasser. Jetzt geht nichts mehr. Der Glasstopfen lässt sich nicht bewegen, reagiert mit keinem Millimeter auf heiße und kalte Behandlungen, Öl hat auch nichts gebracht. Danke für die Antworten!
sorry, da weiß ich leider auch nicht weiter…
Hallo,
ich nehme an, es handelt sich um einen Glasschliff? Da bleibt nur, im Inneren den Druck zu erhöhen, sprich das Wasser erwärmen. Das ist nicht ungefährlich, da Schliffe sehr widerstandsfähig sein können, wie wir gerade sehen. Möglicherweise geht die Flasche kaputt.
Vielleicht hilft ein spezielles Kriechöl aus der Maschinenbaubranche, mit dem man Passungen/festgerostete Verbindungen lösen kann.Das beliebte WD 40 reicht hier nicht!! Geduld!!, das dauert eine Weile (etliche Stunden). Ich habe es aber noch nicht selbst damit probiert.
Wie erwärme ich das Wasser? Stelle ich es in ein Wasserbad in die Spüle mit sehr heißem Wasser? Braucht das Öl Stunden? Vielen Dank schon einmal für die Antwort!
Wenn tatsächlich das innere Vakuum der Grund für das „Klemmen“ des Glasstopfens ist, das Wasser von aussen durch Wärmezufuhr langsam erhitzen und zum Verdampfen bringen. Dadurch erhöht sich der Druck in der Flasche und egalisiert den von aussen wirkenden Überdruck. Aber bitte vorsichtig, wenn für das Klemmen des Stopfens andere Gründe sind, darf der innere Druck nicht so hoch werden, dass die Flasche selbst „in die Lüfte“ geht.
Sie sind aber hartnäckig
Die Frage ist, aus welchem Glas ist die Flasche? Ist es z.B. Rasotherm (spannungsfrei geglüht), können Sie problemlos mit einem Heizband, einer Kochplatte oder einer Gasflamme ran. Meistens ist ein Logo mit der Glasart eingeäzt, wenn es sich um klares Glas handelt. Ansonsten fällt das alles aus. Großes Problem beim Heizen: Sie wissen nicht annähernd den Druck in der Flasche- Explosionsgefahr!
Ich würde es mit dem Kriechöl probieren, dieses sollte aber schon 12 h Zeit haben. Das gibts z.B. in Fahrradläden, falls kein Baumarkt in der Nähe ist. Es wird auch von Firmen gehandelt, die Schlauchbedarf/ Fittinge für die Industrie anbieten oder bei Würth oder ATU. Wie gesagt, WD 40 reicht nicht.
Viel Erfolg!