Wie Lötet man richtig?

Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Löten angefangen. Etwas Entlöten ist kein Problem, aber wenn ich etwas zusammenlöten will, bilden sich aus dem Lötzink immer so kleine „Kügelchen“. Diesen haften aber auch nicht am Ziel, sondern man schiebt sie nur mit dem Lötkolben durch die Gegend. Wenn ich die dritte Hand benutze fallen sie immer auf meine Unterlage. Ich mache mein/e Ziel/e auch davor immer heiß, da ich mal irgendwo in einem Video gehört habe, dass man das machen sollte.
Danke im Vorraus
eddimurphi

PS: Das Produkt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/588527/TOOLCRAFT-…

Hallo!

Hoffentlich verwendest Du Lötzinn und nicht LÖTZINK !

Kügelchen aus Lötzinn bilden sich,wenn der Kolben passiviert ist,also dessen Oberfläche kein Zinn annimmt. Und/oder er zu heiss ist !

Kolbenspitze reinigen und neu verzinnen,dann geht es.
Und es geht nur mit Zinn,was auch ein Flussmittel enthält. Das ist aber fast immer im Lötdraht mit drin,steht auch drauf.

Vorwärmen muss und kann man in der Elektronik fast nie,und es ist auch i.d.R. unnötig ! Je nach Größe des Bauteils/Platinenoberfläche muss man den Kolben auswählen,zu klein = Hitze läuft weg,Lötzinn fließt nicht.
Zu heiss = Bauteile werden überhitzt und zerstört,Platinen beschädigt,Lötzinn spritzt weg.

mfg
duck313

Im Fall dass du nur auf Kupfer lötest kannst auch Kolophonium als Zusatz verwenden,(Baumharz)reinigt die Oxydschicht. Transitron