Wie lösche ich VOR einem Ausdruck Teile eines Kontoauszugs?

Hallo Nachtschwärmer,

ich sitze gerade hier, will etwas machen was ich vor 4 Jahren schon mal mit Erfolg alleine gemacht habe, komme aber einfach nicht mehr drauf wie es geht. Vielleicht kann mir Jemand von euch helfen.

Ich muss einer anderen Bank - wegen einer Hausfinanzierung - meine letzten 3 Bankauszüge vorlegen, darf aber die Dinge die mich selber nicht betreffen SCHWÄRZEN.

Jetzt bin ich also gerade in mein Konto und habe „Auszug vom 1.1.18 - 17.03.18“ eingegeben und die Anzeige aktualisiert. Nun habe ich einen Auszug vom 1.1. - 17.3. vor mir, den ich vom Bankkonto entweder als PDF oder CSV Datei speichern oder direkt ausdrucken kann.

Bei PDF kann man ja nichts mehr ändern,- was eine CSV Datei ist weiß ich leider nicht … und wie und ob man sie bearbeiten kann schon überhaupt nicht und sofort Ausdrucken bringt ja auch nichts, BEVOR ich die 2 Buchungen nicht geschwärzt habe.

Ich weiß, dass es geht, ich habe es selber schon mal gemacht, aber ich komme nicht mehr drauf wie das geht, dass ich VOR einem Ausdruck die betreffenden Buchungen schwärze oder ganz verschwinden lasse, was ja nicht gehen wird.

Als Bearbeitungsprogramme habe ich derzeit IrvanView, Photo Commander free und HP Photo auf meinem WIN 7 PC zur Verfügung. Als Browser habe ich Mozilla und Chrome und als Schreibprogramm Open Office.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße Bernd :dolphin:

Selbstverständlich kann man (außer es ist geschützt. Aber das wird hier wohl nicht der Fall sein). Hol dir den Foxit Reader, mach dein pdf auf und zeichne schwarze Rechtecke (Menüpunkt „Kommentar“) über den zu schwärzenden Text. Füll- und Rahmenfarbe läßt sich per Rechtsklick auf das Rechteck ändern.
Mit dem aktuellen Acrobat Reader DC geht’s auch: Hier kannst du die Funktion „Text hervorheben“ benutzen. Die Farbe läßt sich mit Rechtsklick auf schwarz ändern.

Achtung!
Falls du das Ding nicht selber ausdrucken, sondern als pdf verschicken willst:
Zuerst die geschwärzte Version als pdf drucken (Foxit bringt einen eigenen pdf-Drucker mit, ansonsten z.B. freepdf) installieren) und die damit „gedruckte“ Datei verschicken!
Das sorgt dafür, dass das pdf kein Text mehr ist, sondern eine Grafik. Ansonsten kann jeder trotz Schwärzung den Text einfach rauskopieren - oder die Schwärzung entfernen.

Comma Separated Values. Alle Felder werden - durch Komma oder ein anderes Trennzeichen getrennt - in eine Textdatei geschrieben. Die kann dann z.B. in Excel importiert und bearbeitet werden.
Ist in deinem Fall eher irrelevant, denn du willst die Werte ja nicht weiterverarbeiten, sondern einfach nur der Bank einen Nachweis geben. Da ist ein pdf schon die bessere Wahl.

Gruß,

Kannitverstan

der jetzt auch endlich mal ins Bett geht… :weary:

Hallo Kannitverstan,

vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. So wird es sicher gehen und so werde ich es machen.

Damals habe ich es irgendwie anders (einfacher und mit einem mir bekannten Programm) gemacht, aber mir fällt es leider nicht mehr ein und wenn es so auch geht … wieder ein bisschen dazugelernt ;-).

So, jetzt ist es 5:20 und jetzt gehich auch ins Bett.

Viele Grüße und Danke, Bernd :dolphin:

Hallo nochmal,

ich habe mir jetzt den Foxit Reader runtergeladen und damit das PDF von meiner Bank runtergeladen (ist das erst mal richtig?).

Dann habe ich auch das Menü „Kommentar“ aufgerufen … aber jetzt sitz`ich immer noch hier und weiß nicht wie es weiter geht. WO muss ich z.B. klicken um die schwarzen Rechtecke zu bekommen - WIE bekomme ich die dann über den betreffenden Text und WIE speichere ich das dann endgültig ab (sind nur 2 Buchungen! … Jede einzeln oder erst mal beide machen und dann WIE/WO speichern?

Und noch eine letzte Frage. In meinem Konto habe ich es so eingestellt, dass jede Buchung nur 1 Zeile benötigt. Wenn ich es aber als PDF öffne, dann wird komplett alles angezeigt … alle Daten, IBANs, Namen der Gegenseite usw. … wie könnte ich das denn ändern??

Anbei schicke ich dir mal einen Screenshot, wie das ausschaut wo ich aktuell stehe und nicht mehr weiter weis.

Grüße Bernd :dolphin:

Hallo Bernd.

Unterhalb der Menüpunkte „Freigeben“ und „Hilfe“ siehst du verschiedene geometrische Formen. Da ist das Rechteck dabei. Klick drauf, und dann ziehst du das Rechteck einfach mit der Maus dort auf, wo du’s haben willst.
Es sollte sich dann auch noch verschieben lassen, und mit Rechtsklick drauf kannst du wie gesagt das Format ändern.

Du kannst zum Schwärzen auch „Text-Markup“ (das gelb hinterlegte „T“ unterhalb des Menüpunkts „Komment“) benutzen. Der Vorgang ist derselbe.

Spiel einfach ein bisschen rum. Kaputtmachen kannst du nix.

Gruß,

Kannitverstan

Da sagst du jetzt natürlich was…
Ich hab gerade festgestellt, dass man mit dem Writer in LibreOffice (hieß früher mal OpenOffice (was es heute noch parallel gibt) und noch früher StarOffice) manche PDFs so bearbeiten kann, als ob Papier es wär es normale Office-Dateien wären.
Möglicherweise hast du das gemeint? :wink:

Gruß,

Kannitverstan

der auch wieder was gelernt hat

Nun schlagt mich ruhig alle tot, aber warum zur Hölle druckst Du die Kontoauszüge nicht aus, schwärzt was nötig ist mit einem fetten schwarzen Edding und scannst das Werk dann ein? Nein, das ist nicht der eleganteste Weg, aber dann bist Du sicher, dass keiner Deine kunstvollen Schwärzungen (absichtlich oder unabsichtlich) entfernt.Muss doch nich immer alles Raketenwissenschaft sein…

Ausdrucken, dicker Filzstift und dann Fotokopie oder Scan und Ausdruck.

Wäre das zu einfach ?

Hallo,
Dokument auf Bildschirm „zaubern“, Screenshot als Bild in IrfanViev, dort mit weissen (oder schwarzen aus einem zweiten Bild) Flaechen editieren und geaendert speichern. Dann drucken oder versenden, ginge auch.

Warum so aufgebracht? Ich zum Beispiel habe gar keinen Edding im Haus :wink:
Und: So richtig absolut unlesbar wird der übermalte Text mit so einem Stift auch nicht zwingend! Ok - wenn man’s danach einscannt und NOCHmal ausdruckt, sieht’s wieder anders aus, aber das grenzt dann auch schon an Raketenwissenschaft :smirk:

Gruß,

Kannitverstan

Hi, erst mal danke, dass ihr alle noch mit macht.

Ich bin zwar immer für ganz exakte Sachen, aber im Grunde haben du und Jana_Boemer recht … nicht schön, aber es erfüllt seinen Zweck.

Kann mit jetzt vielleicht noch Jemand sagen, warum im PDF ALLE Daten angezeigt werden, obwohl das Programm in der Bankapp anders (also nur die Buchung ohne die ganzen anderen Sachen) eingestellt ist?

Bernd :dolphin:

Verwendest du den Online-Zugang über die Webseite der Bank oder eine eigene Banking-Software? Wenn Ersteres, dann weiß das wohl nur deine Bank.

Gruß,

Kannitverstan

Hallo Helmut, so hatte ich mir das auch gedacht, weil Irfan wirklich viel kann, aber wenn ich jetzt z.B. die eine (von 2) betreffenden Umsatzseiten in der Bankapp aufrufe … WIE geht es dann weiter? Da komme ich mit Irfan ja nicht direkt hin! Und von den 2 Seiten einen Screenshot machen und den dann bearbeiten? … was passiert dann mit den anderen ca, 40 Seiten … die wären optisch dann ja ganz anders und passen nicht mehr ins Bild.

Grüße Bernd :dolphin:

Hi, noch eine (hoffentlich) letzte Frage.

Ich habe es heute Nacht irgendwie geschafft, über die 2 Buchungen ein „Schild“ mit „Geheim - oder so ähnlich“ zu legen. Ich glaube das mit den Text-Schildern ist in „Extras“ versteckt. Dann hab ich den ganzen Text (also die ca. 40 Seiten) mit PDF-speichern (ganz oben links) gespeichert. Aber jetzt ist er verschwunden!!?? In PDFs ist er nicht,- in den normalen Texten auch nicht.

Also um es kurz zu machen … WO hat Foxit Reader die Datei gespeichert ???

Danke Bernd :dolphin:

Wie, Schilder mit „Geheim“? Textfelder? Die sind nicht versteckt, und schon gar nicht in „Extras“, sondern gut sichtbar links neben den Zeichentools.

Nix für ungut, aber vielleicht wäre die Edding-Lösung tatsächlich besser für dich? :wink:
Geh doch einfach auf Datei - Öffnen. Da sollten die zuletzt verwendeten Dateien auftauchen.
Gespeichert wird ein geändertes Dokument am selben Ort, von dem es geöffnet wurde.

Gruß,

Kannitverstan

Diese Erweiterung der Aufgabenstellung steht nicht in der Frage.