das ist eine neue versenart an socken und ich wollte von euch wissen wie man solche strickt
also von einer Spiralferse direkt habe ich leider auch noch nix gehört.
Ich kenne aber die Methode, dass man eine Socke komplett ohne Ferse als Spirale strickt. Das soll sich dann durch das spiralige an der Ferse so hinziehen, dass man keine extra Ferse zu stricken braucht.
Gestrickt habe ich solche Socken schon, aber noch nicht selbt getragen. Ich habe mir aber sagen lassen, dass sich die Socke ganz schön verdreht beim Tragen, und dass sie nicht sehr bequem sein soll…
Hier einmal eine kurze Beschreibung für die Spiralsocke:
Du benötigst eine Maschenanzahl, die durch 8 teilbar ist und strickst dann immer 4 rechts, 4 links. Nach 4 Runden versetzt Du dann dieses Muster um eine Masche nach hinten: du beginnst also die Runde mit 1 linken Masche (bzw. strickst in der vorhergegangenen Runde 5 linke) und strickst dann 4 rechte, danach dann weiter mit 4 li, 4 re im Wechsel bis zum Ende der Runde.
So geht es dann immer weiter. Durch dieses Versetzen entsteht dann eine Spirale. Die Spitze kannst Du dann bei der gewünschten Länge einfach wie gewohnt anstricken.
Ich hoffe, Du hast diese Beschreibung verstanden? Ansonsten frag ruhig noch mal…
danke für deine antwort sie hatt mir sehr geholfen. ich hätte nochne frage:wie stricke ich ein zopfmuster ohne hilfsnadel thx im voraus
Sorry, in Bezug auf Zopfmuster kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, da ich mich an diese auch noch nicht so recht herangetraut habe…
Hallo Sonja55,
habe zum ersten Mal von dieser Art Fersen zu stricken gehört. Habe mal gegoogelt: das Ergebnis sieht etwas merkwürdig aus, weshalb man die Teile auch „Regenwurmsocken“ nennt. Unter Regenwurmsocken findest Du bei Google auch Anleitungen.
Viel Spaß dabei, Katrin
das ist eine neue versenart an socken und ich wollte von euch
wissen wie man solche strickt
tut mir leid, dass kann ich dir auch nicht sagen ich stricke immer die normalen Fersen…aber es guibtm glaube ich ein Buch über Spiralfersen stricken.Bei Weltbild, glaube ich.
Gruss
das ist eine neue versenart an socken und ich wollte von euch
wissen wie man solche strickt
Sorry, hab ich noch nie gehört. Ich werde weiterhin auf herkömmliche Weise die Ferse meiner Socken stricken, dann weiß ich, dass es gut ist. Aber wenn Du was gefunden hast und es ist supereinfach und gut, dann kannst Du das trotzdem gerne mitteilen.
Grüße
das ist eine neue versenart an socken und ich wollte von euch
wissen wie man solche strickt
Hallo sonja55!
Tut mir leid, aber von der Spiralferse habe ich noch nie gehört.
Vielleicht können Sie ja unter „anleitungen.bestrickendes.de“ Hilfe finden.
Schönes Wochenende
sorry,da kann ich dir leider nicht weiterhelfen!
hab ich noch nix von gehört!
lg,dani
das ist eine neue versenart an socken und ich wollte von euch
wissen wie man solche strickt
Hallo Sonja,
diese Art eine Socke zu stricken habe ich noch nicht ausprobiert. Eine Anleitung dazu habe ich aber gefunden. Ebenso einen link zu einer videoanleitung.
Wünsche dir viel Erfolg!
http://www.nadelspiel.com/stricken/sockenstricken/
Grundmuster:
Maschenzahl teilbar durch 8 (nehm meistens 64Maschen)
4 Maschen rechts, 4Maschen links im Wechsel stricken.
In dieser Einteilung 4 Runden stricken und in der 5. Runde das Muster um 1 Masche versetzen, die nächste Runde mit 3 Maschen rechts beginnen, * 4 Maschen links, 4 Maschen rechts, ab *stets wiederholen und enden mit 1 Masche rechts.
Das Muster in jeder 5. Runde stets um 1 Masche versetzen.
Anleitung
64 Maschen anschlagen und 5 cm im Bündchenmuster stricken. Danach wird Schaft, Ferse und Fuß als einfacher Schlauch im Grundmuster bis zu einer Gesamtlänge von ca 45 cm gestrickt.
Dann die Bandspitze oder was auch immer Du für eine Spitze bevorzugst, anfertigen.
Beide Socken gleich arbeiten.
Quelle: Das Mega-Sockenbuch von Beate Hilbig und Milla Schoen
Grüße von Sternchen
das ist eine neue versenart an socken und ich wollte von euch
wissen wie man solche strickt
Leider kann ich Dir nicht weiter helfen. Ich kann das nicht.
das ist eine neue versenart an socken und ich wollte von euch
wissen wie man solche strickt
Hallo Sonja,
tut mir leid, dass ich mich erst heute melde. Ich bin aber nicht oft am PC (habe viele andere Sachen zu tun). So nun die Spiralferse:
Grundmuster:
Maschenzahl teilbar durch 8 (nehm meistens 64Maschen)
4 Maschen rechts, 4Maschen links im Wechsel stricken.
In dieser Einteilung 4 Runden stricken und in der 5. Runde das Muster um 1 Masche versetzen, die nächste Runde mit 3 Maschen rechts beginnen, * 4 Maschen links, 4 Maschen rechts, ab *stets wiederholen und enden mit 1 Masche rechts.
Das Muster in jeder 5. Runde stets um 1 Masche versetzen.
Anleitung
64 Maschen anschlagen und 5 cm im Bündchenmuster stricken. Danach wird Schaft, Ferse und Fuß als einfacher Schlauch im Grundmuster bis zu einer Gesamtlänge von ca 45 cm gestrickt.
Dann die Bandspitze oder was auch immer Du für eine Spitze bevorzugst, anfertigen.
Beide Socken gleich arbeiten.
Hoffe, ich konnte Dir helfen.
LG
Birgit
ja danke. und was sagst du dazu, weil habe gehört die sollen nicht grad gemütlich sein aber naja darüer last nicht streiten. würde mich freuen deine meinung zu hören. bye
ja danke. und was sagst du dazu, weil habe gehört die sollen
nicht grad gemütlich sein aber naja darüer last nicht
streiten. würde mich freuen deine meinung zu hören. bye
Hallo Sonja,
also ich hab die mal gestrickt und ich finde, dass sie bequem sind. Mir sind sie allerdings zu langweilig zu stricken, deshalb habe ich nur ein Paar davon. Aber sie sind bewuem.
LG Birgit
Hiho,
zu der Frag nach den Zöpfen: Ganz ohne Hilfsnadel ist vor allem bei größeren Zöpfen ein ziemliches Gefummel. Man kann natürlich theoretisch die Maschen umsortieren, aber die Gefahr ist groß, dass dann eine abhaut.
Wenn Du keine Zopfnadel kaufen willst, tut’s aber auch eine ganz normale Woll-Nähnadel (mit stumpfer Spitze) oder ein Zahnstocher…
Hiho Sonja,
zu der Frag nach den Zöpfen: Ganz ohne Hilfsnadel ist vor allem bei größeren Zöpfen ein ziemliches Gefummel. Man kann natürlich theoretisch die Maschen umsortieren, aber die Gefahr ist groß, dass dann eine abhaut.
Wenn Du keine Zopfnadel kaufen willst, tut’s aber auch eine ganz normale Woll-Nähnadel (mit stumpfer Spitze) oder ein Zahnstocher…