Hey leute,
Ich will bald spaghetti mit fleischbällchen machen. Jedoch sollen sie nicht so groß werden. Kann man das auch ohne ei und mit toast machen? Ich hab sowas noch nie gemacht. Hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben… Danke schonmal.
Ist vielleicht nicht das was du hören/lesen möchtest, aber ich kaufe frische Bratwurst und „knibbel“ dann kleine Mengen des Inhalts aus dem Darm, rolle es noch ein bisschen in den Händen und schmeiße es in die heiße Pfanne. Daraus mache ich dann die Sauce für die Nudeln, geht schnell und einfach! (Und den Darm bekommen die Hunde )…
hier möchte ich einen guten Rat weiter geben, denn Zwiebel, die gerieben oder maschinell zerkleinert werden (Mixer o.ä.), schmecken meist bitter. Lieber mit einem scharfem Messer zu Werke gehen.
Hey,
Das ist eine echt super idee. Die merke ich mir mal fürs nächste mal. Ich hab nur etwas gehacktes über.
Deine idee probier ich das nächste mal auf jeden fall aus.
Danke
Zwiebeln - ganz frisch auf Metall- oder Kunststoffreibe (die, wo die Kartoffeln für Rievkooche…) gerieben und sofort verarbeitet, nehmen keinen Bitterton an.
Was sie von denen aus der Moulinette oder ähnlichen (für Zwiebeln, Knoblauch + Kräuter…) Mördergeräten unterscheidet!
frag doch mal bei (D)einem Fleischer oder in einem Supermarkt mit Frischfleisch-Abteilung, ob Du Bratwurst-Brät bestellen kannst. Bei meinem Fleischer geht das, und auch bei Combi hier in Wilhelmshaven.
Damit ersparst Du dir die Rauspulerei aus der Wursthülle - allerdings gehen Deine Hunde dabei leer aus.
wenn Du die Bällchen mit in Milch eingeweichten Toasts oder altbackenen Brötchen machst, musst Du diese wieder etwas ausdrücken, bevor Du sie mit dem Hackfleisch mischst.
Du kannst auch etwas Mehl dazugeben und die Masse etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, bevor Du die Bällchen daraus formst. Mehl und Ruhezeit fördern das Zusammenhalten der Masse.
Eine genaue Mengenangabe für das Mehl weiß ich nicht, weil ich das immer nach Gefühl und Augenmaß mache; vielleicht ein leicht gefüllter Esslöffel auf 500 gr. Hack.
So eine Hackmasse ist leichter zu mischen, wenn Du das Hack flach auf Boden und Rand einer Schüssel andrückst, dann die andern Zutaten darauf verteilst und kräftig durchknetest. Also nicht einen Hackklumpen in die Mitte der Schüssel geben und den Rest drumherum verteilen.
frag doch mal bei (D)einem Fleischer oder in einem Supermarkt
mit Frischfleisch-Abteilung, ob Du Bratwurst-Brät bestellen
kannst. Bei meinem Fleischer geht das, und auch bei Combi hier
in Wilhelmshaven.
Kommt dieses Brät dann wie bei meinem Metzger als „Batzen“ oder in schlanken Würsten nur ohne Haut drum rum? Wenn ersterers ist eigentlich der Grund, warum man aus Bratwürsten schnelle Fleischklöschen macht, verloren gegangen.
das Brät wird schon als Klumpen verkauft. Aber es doch kein Problem, von diesem Batzen mit einem Löffel kleine Portionen abzustechen und zu Kugeln zu formen; man könnte die Masse auch zu einer Wurst rollen, Teile abstechen und Kugeln machen.
Grüße
Pit
P.S.: Deine sprachliche Kompetenz ist eigentlich dergestalt, dass Du dich in „Aufbauwortschatz“ umbenennen könntest ;-»
das „Geknibbel“ ist schon okay, kann man relativ leicht aus dem Darm schieben (oh mann, wenn man nicht weiß worum’s geht, könnte man ja sonstwas denken… )
Geht, wenn man die Hände anfeuchtet total easy (und den erwartungsvollen Blick der Hunde [und seit Neustem auch des Katers] nicht zu vergessen
Fakten:
ordentliches Durchkneten erspart das Ei. Die Masse wird dadurch zwar unhübsch gräulich, aber das muss so! Du knetest damit das Eiweiss aus dem Fleisch, was zur Bindung notwendig ist.
Was für Bällchen sollen es denn werden? Neben Zwiebel, Salz und Pfeffer (ganz puristisch) eignet sich auch Knofi, Kümmel, Paprika- und Gurkenstückchen, Paprikapulver, Ajvar, Chayenne-Pfeffer, Sambal Olek u.ä. für verschiedene Geschmäcker oder Richtung griechisch mit etwas Cumin, Wenig Zimt, Muskat, Ingwer, Koriander, Knofi und etwas Joghurt zum würzen.
kann dem Kneten nur zustimmen - das ersetzt Ei sehr gut.
Wer es etwas knusprig mag kann nach dem Kneten auch eingeweichten Bulgur (knapp mit heißem Wasser und Salz aufgießen, ca. 5 min ziehen lassen) statt Brötchen/Toast dazugeben.
ja, das mache ich bei Königsberger Klopsen so. Da die immer für 8 Personen ausreichen sollen, geht es mit dem Portionierer auch viel schneller; das ist nämlich richtige Arbeit bei 2 KG Hack handgeklöppelt.
Ich kann den Tip nur empfehlen (also für den kleinen Eisportionierer).