Wie mache ich meinem Welpen die Rangordnung klar?

Hallo zusammen!

Ich habe einige Fragen zu meinem Welpen Balu 10 Wochen alt, er ist jetzt eine Woche bei uns zu Hause.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Hund hier schon den Chef raushängen lässt und ich weiß nicht was ich noch tun soll damit er nach unten in die Rangordnung kommt.

Also erstmal sein Verhalten:
-Trainingseinheiten ohne Leckerlie sind fast zwecklos. Bevor er irgendwelche Kommandos ausführt riecht er erstmal an meiner Hand, springt hoch etc. ob sich in der Hand wirklich was befindet.
Wenn er meint ich habe nichts dreht er sich um und spielt mit irgendetwas oder läuft weg und legt sich hin.

-Übungen wie Sitz und Platz funktionieren sehr gut, aber sobald es an das Hier oder Komm geht funktioniert es überhaupt nicht. Klar wenn wir mal eine kleine Runde im Wald drehen läuft er mir hinterher durch seinen Instinkt, aber gezieltes Abrufen klappt wirklich sehr selten.
Heute beim Tierarzt habe ich mich schon richtig geschämt, weil er einfach nicht rausgehen wollte und hat da Theater ohne Ende gemacht.

-dann finde ich noch komisch, dass wenn ich mich zum Beispiel zu ihm zum Spielen auf den Boden setze oder mich irgendwo hinlege fängt er unglaublich an zu bellen und teilweise auch schnappen.
Sein Schnappen und beißen ist sowieso besonders schlimm. Jedes mal wenn ich ihn am Kopf streicheln möchte, schnappt er wie wild um sich. Auch wenn ich mit ihm mit dem Kauseil spiele, beißt er gezielt auf meine Hand anstatt in das Kauseil.
Wenn es zu doll wird und ich fiepe und dann einfach weggehe, schaut er zwar komisch, aber gebracht hat das noch nichts…:frowning:

Ich bin echt am verzweifeln…ich hab mir so viel durchgelesen…Futter wegnehmen, Spielzeug gezielt zuteilen, Spiel von sich aus abbrechen (dazu komm ich meistens nicht mal, weil er sich nach höchstens einer Minute eh von mir abwendet), als erster durch die Tür gehen, sich auf seine Schlafplätze setzen…

Ich brauche Hilfe, ich wollte doch alles richtig machen mit dem Kleinen :frowning:

halli hallo!

kann ich sehr gut verstehen, dass man da alles richtig machen möchte. also ich denke, der kleine ist schon früh dran mit der erziehung. das ist super. aber zu große sprünge darf man bei 10 wochen noch nicht erwarten.

das beißen ist eine welpenmanier, wobei man auch sagen muss, dass das beißen in gelenke bzw schwachstellen wie armbeugen, handgelenke etc. definitiv eine dominanzgeste ist. der kleine will abstecken, was er machen kann und wie weit er gehen kann. ich würde dabei auf keinen fall weggehen, sondern mich mit dem kleinen auseinandersetzen. wichtig ist blickkontakt und bestimmtheit. sobald erwieder zubeißt, wird das maul geöffnet, die hand rausgezogen und man kann auch schimpfen. einfache befehle wie „nein!“ oder „pfui“ sind dabei am besten. erstens kann man sie generell auch für andere situationen gebrauchen und zweitens kann man sie energisch aussprechen. ich würde dabei nicht den namen des hundes verwenden, da er sonst auf seinen eigenen namen negativ konditioniert werden könnte. ich denke, das wäre schon ein guter schritt auf dem weg zur hierarchie-klarstellung.

schlafplätze, als erstes durch die tür zu gehen oder auch ein liegen auf gleicher höhe (zum beispiel der hund neben einem auf dem sofa) würde ich dabei auch unterbinden. der hund sollte niedriger liegen, was auch einen rang ausdrückt. und das mit dem durch die türe gehen kenne ich. bekommt man aber hin. man sollte den hund sitz oder platz machen lassen. die türe öffnen und hindurchgehen. der hund darf folgen. wenn das klappt, gut belohnen. ruhig auch mit leckerchen. wenn es nicht klappt, dann wiederholen, bis es klappt. auch wenn es 50 mal sind. den hunnd dann aber so schnell wie möglich mit einem befehl stoppen, damit man direkt das aufspringen und zur türe hechten unterbindet. wenn es ein schwerer fall ist, sollte man den hund an einer langen leine halten lassen, so dass man ihn zurückhalten kann und die leine gelockert wird, sobald man durch die türe ist.

die zwei aspekte finde ich in puncto dominanz bzw hierarchie erstmal superwichtig.

ich denke, das mit den leckerchen ist nicht so das problem. man kann den hund erstmal gut loben und leckerchen geben, bis er eine positive konditionierung auf bestimmte verhalten erlernt hat. schließllich lässt man auch mal das leckerchen weg oder auch das lob, verlngert die abstände, in denen leckerchen oder auch belohnung ausbleiben, gibt aber immer wieder mal lob oder leckerchen. damit verstärkt man die konditionierung… achso, und wenn man angst hat, dass der hund durch die leckerchen zu dick wird - einfach die restliche essensration verringern :smile:

ich hoffe, das hilft schon mal! :smile:

lg und viel spaß mit dem kleinen…

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Hund hier schon den
Chef raushängen lässt und ich weiß nicht was ich noch tun soll
damit er nach unten in die Rangordnung kommt.

Also erstmal sein Verhalten:
-Trainingseinheiten ohne Leckerlie sind fast zwecklos. Bevor
er irgendwelche Kommandos ausführt riecht er erstmal an meiner
Hand, springt hoch etc. ob sich in der Hand wirklich was
befindet.
Wenn er meint ich habe nichts dreht er sich um und spielt mit
irgendetwas oder läuft weg und legt sich hin.

-Übungen wie Sitz und Platz funktionieren sehr gut, aber
sobald es an das Hier oder Komm geht funktioniert es überhaupt
nicht. Klar wenn wir mal eine kleine Runde im Wald drehen
läuft er mir hinterher durch seinen Instinkt, aber gezieltes
Abrufen klappt wirklich sehr selten.
Heute beim Tierarzt habe ich mich schon richtig geschämt, weil
er einfach nicht rausgehen wollte und hat da Theater ohne Ende
gemacht.

-dann finde ich noch komisch, dass wenn ich mich zum Beispiel
zu ihm zum Spielen auf den Boden setze oder mich irgendwo
hinlege fängt er unglaublich an zu bellen und teilweise auch
schnappen.
Sein Schnappen und beißen ist sowieso besonders schlimm. Jedes
mal wenn ich ihn am Kopf streicheln möchte, schnappt er wie
wild um sich. Auch wenn ich mit ihm mit dem Kauseil spiele,
beißt er gezielt auf meine Hand anstatt in das Kauseil.
Wenn es zu doll wird und ich fiepe und dann einfach weggehe,
schaut er zwar komisch, aber gebracht hat das noch
nichts…:frowning:

Ich bin echt am verzweifeln…ich hab mir so viel
durchgelesen…Futter wegnehmen, Spielzeug gezielt zuteilen,
Spiel von sich aus abbrechen (dazu komm ich meistens nicht
mal, weil er sich nach höchstens einer Minute eh von mir
abwendet), als erster durch die Tür gehen, sich auf seine
Schlafplätze setzen…

Ich brauche Hilfe, ich wollte doch alles richtig machen mit
dem Kleinen :frowning:

Hallo,

Dein kleiner Welpe ist nun seit einer Woche da, was erwartest Du? Hattest Du voher schon einen Hund und was ist es für eine Rasse? Ich denke nicht, dass Du Dich beim Tierarzt schämen musst…
Besuchst Du eine Welpengruppe? Das wäre schon wichtig für eine gute Entwicklung und dort schaut man auch, wo es bei Euch hakt:smile:
Ansonsten sind die Trainingsmethoden von „Animal learn“ und auch D.O.G.S sehr zu empfehlen, wir arbeiten mit unseren Tierschutzhunden danach! Verlange nicht zuviel und alles auf einmal, das klappt nicht…Lass den Kleinen „ankommen“ und dann sieh weiter. Konsequentes Arbeiten ist schon richtig, aber er kann noch nicht alles können und übrigens, die Pubertät kommt auch noch…

Gruß
Claudia
www.Notdalmatiner.de

hallo,

also ich glaube mit lesen bekommt man alleine keinen hund erzogen.zudem kommt das er erst 10 wochen alt ist.ER IST NOCH EIN BABY!und davon erst 1 woche bei euch.

in erster linie braucht man geduld und davon sehr viel!
du würdest doch sicherlich nicht von einem 1 jährigen kind erwarten das es schon lesen und schreiben kann!

was hältst du von einer welpengruppe,da kann mensch und tier sich austauschen.(sehr sinnvoll wenn man noch nie einen hund hatte!)
allerdings wird es auch trotzdem so sein das der hund stück für stück lernt was er lernen soll.

was ist er denn für eine rasse?das angeborene temperament spielt auch ne sehr große rolle.
das was du für dominanz hälst ist schlicht und einfach spiel.so hat er es auch mit seinen geschwistern gemacht.in dem alter deines welpen ist die schnauze in erster linie greifinstrument und nicht beißinstrument.

ansonsten, auch wenns mal echt hart an der grenze ist, erreichst du mit ruhe und konsequenz mehr als mit gezeter oder gar mit schlägen.
die hundemutter schnappt ihre welpen im genick und schüttelt sie leicht,manche tun sie einfach umschmeißen wenns dene zu dolle kommt.der vater meines rüden(rhodesian ridgback)brauchte auch nur zu knurren und die rasselbande wußte was fakt ist.

laßt euch das durch den kopf gehen und schreibt mal genauer was er dem kleinen beibringen wollt.
aber egal was es ist verlaßt euch drauf,daß gut ding zeit braucht!

gute nerven wünscht andrea

Guten Tag,

Also mal ganz zu Anfang, der Hund ist nun in der Sozialisationsphase 4.-12./14. Lebenswoche, d. h. er ist meines Erachtens schon zu früh abgegeben worden, mit der wohl wie hier vorliegend 9. Woche, optimal ist die 12. Lebenswoche, da sich auch dort erst Rudelverhaltensweisen entwickeln, aber klar zu unterscheiden ist von Rangverhaltensmustern. Ca. in einem Alter von 15 Wochen werden erste Rangverhaltensmuster sichtbar, dabei treten in der Regel viele und deutliche Signale auf, aber weniger Kämpfe und schon gar keine ernsten. Sexualverhalten wird spielerisch gezeigt, aber bei anderen interessanten Ereignissen oder Eindrücken wird jedoch schnell beendet, da wäre er dann mit ca. 15. Wochen in der juvenilen Phase 12./14. Lebensoche bis zum Eintritt der Geschlechtsreife. Der Hund ist noch ein Baby, ergo laß ihn erst einmal Baby sein und laß Dir nicht son Quark von Rangordnung bei einem 10 WOCHEN ALTEM HUND erzählen!!! Natürlich fängt er jetzt schon an zu versuchen, aber das beißen ist Welpenmanier und ich würde wenn überhaupt nur gaaaanz kleine spielerische Erziehungssachen mit ihm machen. Zudem kommt, wo kommt der Welpe her, wie und wo in welcher Umgebung ist er aufgewachsen, was für eine Rasse ist er usw. usf. Ne Welpenspielgruppe wäre wirklich ideal für ihn, dort lernt er die erste und fürs weitere Leben extrem wichtige Sozialisierung. Und mal ehrlich, weiß ja nicht ob Du Kids hast, aber haste Dich mit denen auch beim Kinderarzt blamiert, weil sie noch nicht sprechen oder laufen konnten mit 2 Jahren??? :wink:))…Seh das doch nicht ganz so verbissen, klar möchte man alles richtig machen und lesen ist da schon ok, aber da werden noch ganz andere Sachen auf Dich zukommen, die dann eventuell wirklich von Bedeutung sind, das jetzt mit 10 Wochen, alles reinzuprügeln, ist absolut falsch…laß ihn erst einmal Baby sein, das mit dem Spielzeug solltest Du, wenn Du jetzt eh schon damit angefangen hast, beibehalten, nur wenn Du möchtest wird gespielt, aber der erkundet jetzt erst einmal alles, muß erstmal sehen, was ihm Spaß macht und mom kennt er halt nur Spaß und das ist auch gut so, sei doch dankbar, das Du ein aufgewecktes und vor allen Dingen ein gesundes neues Familienmitglied hast. Nicht ganz so streng und nicht son Quatsch erzählen lassen, der testet jetzt die Rangordnung aus, bring ihm wenn er älter ist vieles bei und spiele jetzt mit ihm, immer wieder ganz kleine Einheiten, das stärkt die Bindung, welche auch fürs weitere Lernen wichtig ist und blamieren darste Dich dann später noch, ok??? :wink:))…Das kann ich Dir sogar dann noch versprechen, aber jetzt brauchste Dich nicht für sein Verhalten zu schämen!!! :wink:))

Guten Tag,

Also mal ganz zu Anfang, der Hund ist nun in der Sozialisationsphase 4.-12./14. Lebenswoche, d. h. er ist meines Erachtens schon zu früh abgegeben worden, mit der wohl wie hier vorliegend 9. Woche, optimal ist die 12. Lebenswoche, da sich auch dort erst Rudelverhaltensweisen entwickeln, aber klar zu unterscheiden ist von Rangverhaltensmustern. Ca. in einem Alter von 15 Wochen werden erste Rangverhaltensmuster sichtbar, dabei treten in der Regel viele und deutliche Signale auf, aber wenig Kämpfe. Sexualverhalten wird spielerisch gezeigt, bei anderen interessanten Ereignissen oder Eindrücken jedoch schnell beendet, da wäre er dann mit ca. 15. Wochen in der juvenilen Phase 12./14. Lebensoche bis zum Eintritt der Geschlechtsreife. Der Hund ist noch ein Baby, ergo laß ihn erst einmal Baby sein und laß Dir nicht son Quark von Rangordnung bei einem 10 WOCHEN ALTEM HUND erzählen!!! Natürlich fängt er jetzt schon an zu versuchen, aber das beißen ist Welpenmanier und ich würde wenn überhaupt nur gaaaanz kleine spielerische Erziehungssachen mit ihm machen. Zudem kommt, wo kommt der Welpe her, wie und wo in welcher Umgebung ist er aufgewachsen, was für eine Rasse ist er usw. usf. Ne Welpenspielgruppe wäre wirklich ideal für ihn, dort lernt er die erste und fürs weitere Leben extrem wichtige Sozialisierung. Und mal ehrlich, weiß ja nicht ob Du Kids hast, aber haste Dich mit denen auch beim Kinderarzt blamiert, weil sie noch nicht sprechen oder laufen konnten mit 2 Jahren??? :wink:))…Seh das doch nicht ganz so verbissen, klar möchte man alles richtig machen und lesen ist da schon ok, aber da werden noch ganz andere Sachen auf Dich zukommen, die dann eventuell wirklich von Bedeutung sind, das jetzt mit 10 Wochen, alles reinzuprügeln, ist absolut falsch…laß ihn erst einmal Baby sein, das mit dem Spielzeug solltest Du, wenn Du jetzt eh schon damit angefangen hast, beibehalten, nur wenn Du möchtest wird gespielt, aber der erkundet jetzt erst einmal alles, muß erstmal sehen, was ihm Spaß macht und mom kennt er halt nur Spaß und das ist auch gut so, sei doch dankbar, das Du ein aufgewecktes und vor allen Dingen ein gesundes neues Familienmitglied hast. Nicht ganz so streng und nicht son Quatsch erzählen lassen, der testet jetzt die Rangordnung aus, bring ihm wenn er älter ist vieles bei und spiele jetzt mit ihm, immer wieder ganz kleine Einheiten, das stärkt die Bindung, welche auch fürs weitere Lernen wichtig ist und blamieren darste Dich dann später noch, ok??? :wink:))…Das kann ich Dir sogar dann noch versprechen, aber jetzt brauchste Dich nicht für sein Verhalten zu schämen!!! :wink:))