Hallo,
ich habe einen fast 2 jährigen Kater, der bis jetzt nur als Hauskatze lebte. Doch ich merke immer mehr, dass er einen großen Freiheitsdrang hat. Auf dem Balkon fühlt er sich sehr wohl , aber jetzt will er auch ganz nach draussen. Er steht an der Wohnungstür und kratzt, kratzt an den Fenstern. Ich würde ihn gerne raus lassen, allerdings wohne ich im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses und könnte ihn nur zu bestimmten Zeiten wieder rein lassen. Jetzt ist meine Befürchtung, dass er nicht wieder zurück kommt. Könnt ihr mir da helfen ?
Hallo,
die Garantie, dass er wiederkommt, wird dir keiner geben können. Zu deinem Problem mit dem Reinlassen könnte es aber eine Lösung geben:
Du könntest den Kater jetzt (also noch drin) auf ein Geräusch (etwa ein Glöckchen) konditionieren. Immer wenn es was zu fressen gibt, wird vorher geklingelt. Wenn dein Kater immer Futter zur Verfügung hat, kannst du das Klingeln mit einem Super-Leckerchen verbinden. Sobald dein Kater vom anderen Ende der Wohnung angedüst kommt, wenn du klingelst, kannst du ihn rauslassen.
Begleite ihn das erste Mal, bleibe ein wenig mit ihm draußen, dann klingle und wenn er kommt, nimmst du ihn mit rein und fütterst ihn. Wenn du das immer machst, wenn du nach Hause kommst und ihn reinlassen willst, sollte er sich schnell daran gewöhnt haben, dass das sein Heimkomm-Signal ist.
Schöne Grüße
Jule
Hallo.
Auf alle Fälle allein raus laufen lassen, sonst besteht die Gefahr, er findet nicht wieder zurück wenn Du ihn runter trägst. Dem Rat mit dem Glöckchen zum Rufen ist gut. Es geht auch klappern mit einem Teller, ein bestimmter Pfiff o.ä.
Gruss Peter
Hsllo,
viele Leute die nicht ganz so weit oben wohnen bringen an der Hauswand eine Katzentreppe an die zum Fenster führt. Vielleicht wäre das ja auch eine Option, sofern die Nachbarn nichts dagegen haben… Einfach mal googlen da gibts viele Möglichkeiten.
Gruß Anni
Meinen Kater hatten wir unbeabsichtigt auf Messerschleifen konditioniert. Scheinbar hatten wir eine zeitlang immer vor’m Fleischschneiden das Messer am Stein gewetzt. Jedenfalls ist er noch Jahre danach angerast gekommen, wenn jemand das Messer am Stein gewetzt hat
Für den ersten Freigang würde ich Regenwetter nehmen. Dann macht das Draußensein nicht so viel Spaß und er kommt gerne wieder zurück.