Hallo Experten!
Ich bin seit dem Frühjahr stolzer Besitzer eines Motorrades und dieser Winter ist der erste Winter, wo ich das Motorrad habe. Wie mache ich das Motorrad denn selbständig winterfest? Danke für ihre Hilfe.
Huhu du
das mit dem Überwintern ist nicht allzu schwierig. Hast du einen Metalltank diesen bei der letzten Ausfahrt nochmal schön voll machen, damit dein Tank oben keinen Rost ansetzt. Einen Kunststofftank hingegen würde ich dem Bezin (auch dieses altert) zu liebe leeren.
Dann kommt es darauf an wo dein Bike steht, in der Garage oder doch draussen.
Auf jeden Fall vor dem einmotten noch einmal schön putzen und den Lack ggf. mit Politur etwas einpflegen.
Wenn du schon eine Weile keinen Ölwechsel mehr gemacht hast, mach den noch vor dem Winter, so hast du frisches Öl im Motor und brauchst keine Angst vor Korrosion haben die sich evtl. bilden könnte. (Ölfilter bei der Gelegenheit nicht vergessen)
Hast du einen Kardan, gilt hier das Selbe, fährst du mir Kette, diese ebenfalls gut reinigen und nachher neu fetten oder sprühen je nach dem was du so sonst auch verwendest.
Wenn möglich würde ich das Motorrad auf den Haupständer stellen, am Besten so das beide Räder entlastet sind. Über den Winter darfst du dann den Reifen auch ein wenig mehr Luft gönnen, ich nehme immer so 0,2-0,3 bar über dem Normaldruck, mit dem ich sonst fahre.
Steht dein Bike den Winter über fostfrei, kannst du die Batterie getrost eingebaut lassen, ich würde sie auf jede Fall komplett abhängen. Wenn sie nicht wartungsfrei ist, noch einmal füllen und ordentlich laden. Wenn das Bike draußen überwintert, würde ich die Batterie nicht nur abklemmen sondern auch irgendwo unterstellen. Ein Keller bietet sich ganz gut an. Der Raum muß nicht geheizt sein, sollte aber auch nicht so kalt sein das es gefriet (trotzdem füllen und laden und kurz vor den ersten Ausflugstagen nochmal nachladen)
So, dann das gute Stück abdecken und auf die ersten warmen Tage hoffen. Ich hoffe ich konnte einigermaßen helfen.
liebe Grüße
Olaf Reichwein
Hallo Hilde,
das wichtigst ist erst mal ordentlich putzen, Tank mit Super Benzin, du tankst wahrscheinlich Super, befüllen, ich baue dann immer die Batterie aus, entlade und lade sie, was ich im Frühjahr wiederhole, öle die Kette ordentlich und stelle die Maschine auf den Haupständer, meine Maschine ist dann leicht kopflastig, dann mache ich zwei Stück Holz unter die Gabel, nur so lang, dass das Vorderrad gerade so auf den Boden kommt, dann kannst du noch alle Gummiteile mit Talkum einreiben, ist gut fürs Gummi. Wenn du dann noch die Bremsbeläge überprüfst, bist du schon fast fertig. Man (Frau natürlich auch) könnte noch die Bautenzüge, wenn sie denn vorhanden sind fetten, Öl und Wasser kontrollieren, auch schaue ich noch die meisten Schrauben nach und ziehe sie mit dem Drehmomentschlüssel nach, die Werte dazu kann man im Handbuch erlesen.
Manche Leute machen noch einen Zusatz in den Tank, der soll das Wasser binden, habe ich noch nie gemacht, weil mein Tank immer bis oben voll ist.
Wünsche dir viel Spaß mit deinem Motorrad und mach keine Kratzer in den Asphalt
Hi,
da kann ich leider nicht helfen - ich fahr den Winter durch.
Auf jeden Fall würde ich die Batterie ausbauen und im Keller lagern.
Wenn dein Bike in der Garage etc. steht würde ich auch den Frostschutz
prüfen.
Sonst würde ich nix machen.
Viele Grüsse
Micha
-
Ölwechsel (warmer Motor) machen -> altes Öl zieht mehr Wasser und Schmutzpartikel setzen sich fest
-
Bei Vergasermodell: Schwimmerkammer entleeren (durch Ablassschraube oder bei geschlossenem Benzinhahn durch laufenden Motor entleeren)
-
Motor und Metallteile mit z.B. WD40 etwas einnebeln.
-
Möglichst aufbochen um reifen zu entlasten.
Gruß
R.
Bin leider seit 20 Jahren aus dem Beruf, die üblichen
Dinge wie aufbocken, volltanken, trocken unterstellen Batterie warten sind sicherlich bekannt.
Grüße