Wie mache ich Schwarzlicht im Spiegel unsichtbar?

Hallo,

wie fange ich am konkretesten an?
Ich suche so etwas wie einseitig verspiegeltes Glas (wie beim Verhör in amerikanischen Krimis), nur dass es leider auf beiden Seiten der Scheibe leuchtet, und gerade die Seite durchlässig sein soll, die heller ist und die dunklere Seite soll spiegeln (also der gegenteilige Effekt vom teilverspiegelten Glas soll erzielt werden). Nun meine Frage an Euch: Gibt es so etwas? Kann mir jemand helfen? Habt ihr eine Idee?

Ich zweifle eher daran, dass das innerhalb unseres derzeitigen Vermögens außerhalb unserer Vorstellung möglich ist :smile: - darum möchte ich noch genauer werden.

Ich möchte theoretisch einen Kubus aus Spiegeln haben. Alle Spiegelflächen zeigen nach innen. Im Inneren dieses Kubus befindet sich eine Figur aus Papier, die von einer Schwarzlichtlampe angestrahlt werden soll (dadurch sieht sie aus, als würde sie selbst leuchten). Sie spiegelt sich überall und wird dadurch scheinbar unendlich oft wiederholt. Ich möchte aber nicht, dass sich die Schwarzlichtlampe genauso spiegelt, sondern man soll nur die Figur sehen. In den Kubus hinein kann der Betrachter einfach durch eben das teilverspiegelte Glas sehen, denn man kann den Raum des Betrachters verdunkeln. Damit wäre das Innere des Kubus heller als das Äußere, und das Glas spiegelt demnach von innen und ist durchlässig von außen. Aber wie löst man das Problem mit der Schwarzlichtlampe? Ich bin etwas ratlos…

Ich freue mich sehr über Antworten!

(Und natürlich auch über Fragen, falls mein Text nicht ganz verständlich ist!)

Hallo Mirami
Die Lösung erhältst du, indem du dir vorstellst, welche Funktionen da wirksam werden.
Die Lampe leuchtet und strahlt die Figur an.
Ohne Leuchten keine Reflektion von der Figur.
Wenn das Licht der Lampe nicht zu sehen sein soll, musst du die Lampe ausschalten.
Um Licht in deinen Kubus zu bekommen, kannst du an den Eckpunkten Lichtleiter münden lassen, die von außen mit Licht versorgt werden.
Das waren alle Möglichkeiten.
Gruß
Rochus

Hallo Namenloser

Ich suche so etwas wie einseitig verspiegeltes Glas (wie beim Verhör in amerikanischen Krimis), nur dass es leider auf beiden Seiten der Scheibe leuchtet, und gerade die Seite durchlässig sein soll, die heller ist und die dunklere Seite soll spiegeln (also der gegenteilige Effekt vom teilverspiegelten Glas soll erzielt werden). Nun meine Frage an Euch: Gibt es so etwas? Kann mir jemand helfen? Habt ihr eine Idee?

Ich glaube, Du hast keine rechte Vorstellung vom Wirkungsprinzip eines „Einwegspiegels“(halbdurchlässiger Spiegel). In Wirklickeit spiegelt der nicht nur in einer Richtung, sondern die spiegelnde Schicht auf der Glasplatte reflektiert (spiegelt) einen bestimmten Prozentsatz des einfallenden Lichtes, während sie den Rest des Lichtes durchlässt. Das funktioniert in beide Richtungen. Der „Einwegeffekt“ kommt dadurch zu Stande,dass das „Verhörzimmer“ hell erleuchtet ist, während der Beobachtungsraum abgedunkelt ist. Dadurch ist der Lichtanteil, der aus dem hellen Verhörzimmer in den Beobachtungsraum dringt, dort deutlich wahrnehmbar, wärend andererseits der geringe Lichtanteil, der aus dem dunklen Beobachtungsraum durch den halbdurchlässigen Spiegel dringt, durch den Lichtanteil aus dem hellen Verhörzimmer, welcher im Spiegel reflektiert wird, weit überstrahlt wird und dort nicht mehr wargenommen wird.

Wenn jetzt das Licht im Verhörzimmer ausgeschaltet und dafür im Beobachtungsraum eingeschaltet würde, dann würden sich die Verhältnisse umkehren und die Personen im Verhörzimmer könnten die Personen im Beobachtungsraum beobachten, ohne selbst gesehen zu werden.

Das Ganze beruht auf den Reflektionsgesetzen, und da das Naturgesetze sind, kann man - im Gegensatz zu den Steuergesetzen - nichts daran verschlimmbessern.

Allens klaar?
merimies

Schwarzlicht IST unsichtbar!
Sonst hieße es nicht Schwarzlicht.

Lieber Rochus,

vielen Dank für die Antwort!
Bin sehr überrascht!

Du hilfst mir sehr weiter. Ich lese gerade nach und nach mehr darüber und staune. Es wird ja offensichtlich schon überall in Museen und Theatern als „unsichtbare“ Beleuchtungsquelle eingesetzt…

Es ist also genau das, was ich suche. Allein wäre ich nicht darauf gekommen.

Nochmals vielen Dank!

Es wird sicher eine Weile dauern, bis ich mich eingefuchst habe und das begehrte Objekt endlich Gestalt annimmt. Wenn du möchtest, kann ich dir dann davon ein Foto schicken. Oder du besuchst mal die Seite des Kölner Stadt-Anzeigers, unter dem Titel „Die Vielfalt einer Klasse“ ist in der Bildergalerie online eine meiner Arbeiten zu sehen (die mit dem bläulichen Licht, hehe). Wir stellen gerade bei Bayer in Leverkusen aus.

Wäre schön, wenn ich dir auch mal irgendwie helfen könnte. Also, falls irgendeine deiner Fragen in meine Interessensgebiete fallen, los! Schreib mir! :smile:

Gruß,
Mirami

Hallo merimies,

bin mirami. ist mir auch aufgefallen, dass ich nicht unterschrieben hab. Sorry.

genau das mit den naturgesetzen, an denen man nichts ändern kann, habe ich auch befürchtet. aber rochus hat mir DIE antwort gegeben: lichtleiter! unglaublich. eigentlich weitläufig bekannt, nur mir natürlich nicht … ;(

vielen dank für deine mühe!

auf der einen seite werde ich die einseitig verspiegelte glasplatte nach dem funktionierenden prinzip einsetzen - und darüber bin ich recht froh. ein hoch auf naturgesetze!!

grüße!
MIRAMI

Hallo,
die Sache mit den halb durchlässigen Spiegeln wurde ja schon erklärt.

Du hilfst mir sehr weiter. Ich lese gerade nach und nach mehr
darüber und staune. Es wird ja offensichtlich schon überall in
Museen und Theatern als „unsichtbare“ Beleuchtungsquelle eingesetzt…

Lichtweillenleiter sind schon eine feine Sache.
Allergings sind diese ja auch nicht wirklich unsichtbar und das
Einkoppeln von Licht ist für Laien auch eine gewisse Herausforderung.
Da eignen sich aber moderne Hochleistungs-LED sehr gut.

Allerdings könntest du auch andere Beleuchtungsvarianten mit ähnlich
kleiner Bauart umsetzen. LED in verschiedenen Farben von rot bis blau
und auch mit weißem Licht in kleinen Bauformen sind recht preiswert
in unterschiedlichen Farben zu haben.
http://www.kingbright.com/product_main.php?lang=English

Z.B. LED in 3mm Gehäusen:
http://www.led1.de/shop/index.php?cName=led-3mm-ultr…
oder in 1,8mm Gehäusen:
http://www.led1.de/shop/index.php?cName=led-18mm-ult…

oder SMD-LED in ganz winzigen Gehäusen mit
z.B. Bauform 0805 (ca. 1,5mm x 2 mm). In Verbindung mit ganz dünnen
Drähten kannst du die in Ecken oder auch auf die Innenflächen kleben.
Die gibt es aber noch kleiner z.B. in Bauform 0402 (ca. 1mmx0,5mm)

Es wird sicher eine Weile dauern, bis ich mich eingefuchst
habe und das begehrte Objekt endlich Gestalt annimmt.
Wenn du möchtest, kann ich dir dann davon ein Foto schicken. Oder du
besuchst mal die Seite des Kölner Stadt-Anzeigers, unter dem
Titel „Die Vielfalt einer Klasse“ ist in der Bildergalerie
online eine meiner Arbeiten zu sehen (die mit dem bläulichen
Licht, hehe). Wir stellen gerade bei Bayer in Leverkusen aus.

Stelle doch bitte einen Link ein, wenn du etwas zeigen möchtest.

Gruß Uwi