Wie mache ich unser Wohnzimmer wohnlicher?

Hallo,
ich wohne mit drei Freunden in einer Studenten-WG, die wir vor einem halben Jahr gegründet haben. Mit Mühe und Not haben wir unser sehr beschränktes Dekorier-Können eingesetzt, aber das wohnzimmer bringt uns einfach nur zum Verzweifeln…

Der Raum ist sehr schmal geschnitten, hat einen eher dunkelblauen Teppich und wir haben dazu auch dunkelblaue Leder-sofas. die haben wir geschenkt bekommen und werden wir auch behalen. das budget ist halt schon beschränkt :wink: Die Wände sind bisher noch weiß. bisher alles sehr sehr kühl und ohne jegliches konzept.
In den kommenden semesterferien würd ich gerne etwas daran ändern. die wände zumindest mal streichen. Aber mir fehlt da total das Gefühl für.

hier ein bild
http://bildproxy2.studenten-wg.info/a/1246717/b_5_37…

vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
vielen lieben dank.

Das sind bei dem Raum die Kleinigkeiten - versuche den Raum in Proportionen zu bekommen, indem Du die Wände durch eine gemalte Bordüre oder eine Unterteilung kürzer erscheinen lässt. oder indem Du die schmale Wand - Fenster und Tür dunkler anlegst - da rücken gefühlt die Wände ien wenig zusammen.

Um Gemütlichkeit herein zu bringen musst Du mit den Materialien spielen. zu den Glatten Leder passen ein flauschiegr heller cremefarbener teppich. Ein Schaffell auf dem Sofa, strukturierte kuschelige Kissen aus Wildseide, Leinen, Samt, mit pompösem Muster oder interessanter Struktur dazu.

Zu dem Blau würde ich in Summe creme und beigetöne hinzu nehmen und dann ggf noch den einen oder anderen bunten Tupfer - ein Zwei Kissen in Lila oder einem passenden Grün, Übertöpfe in der gleichen Farbe… so kann man schnell über 3 oder 4 teile die in einer Akzentfarbe sind das ganze Raumgefühl ändern. Also im Sommer hell und freundlich im Winter behaglich.

und die Plakate ordentlich in nen Rahmen - wenn ihr gerne Poster tauscht, dann sind auch so Cliprahmen ganz nett, wie man sie in der Raumnausstattung benutzt www.dekowörner.de

Weniger ist mehr!

Grüsse und viel Spaß!
Alexandra

Hallo,

als erstmal die zweite Couch vor die Glotze, nicht den Einzelsessel.

Gruß orangegestreift

ich tendiere auch dazu sich von dem Kieferntischchen zu trennen und die klarere Linie der Sofas beizubehalten indem man dann den TV auf die beiden IKEA-Tischchen stellt und in der MItte des Raumes vom klassischen Tisch Abstand nimmt (bei uns ist die Fläche zwischen den Sitzgelegehneiten auch einfach nur eine große freie Fläche die aber durch einen kuscheligen Teppich ebenfalls zum sitzen einläd - das raubt dem Raum einfach die Luft. Vielleicht wären hier kleine Abstellflächen neben den Sofas eher geeignet oder etwas beweglichere Tische in ganz klein z.b. auf Rollen.

Hallo vans,

Oh je, oh je! Das ist aber wirklich schwer!

Der Raum an sich ist aber sehr schön, da läßt sich was machen :o)!

Handelt es sich um ein Sofa und zwei Sessel oder um zwei Sofas und einen Sessel?

Leider ist eine blau-weiß Kombination meist sehr „kalt“ und kaum gemütlich - und so ist es leider auch bei euch.

Ganz wichtig ist es eine dritte Farbe mit in den Raum zu bringen. Diese sollte unbedingt eine wärmere Ausstrahlung haben.
Trotzdem darf die Farbe nicht zu dunkel sein, sonst wird der Raum noch kleiner.

Karamelltöne können passen oder auch helle warme Olivtöne. Türkis macht den Raum etwas fröhlicher, ebenso wie gelb.

Ein Streifenmuster (senkrecht) kann den Raum etwas kürzer erscheinen lassen, mehrere Farben ins Spiel bringen und trotzdem Ton in Ton gehen.

Mein Vorschlag:

Die linke Wand und die Fensterwand mit einer Streifentapete tapezieren. Die Tapete sollte weiß enthalten und mehrere grün/blau/beige Streifen haben -> bei Ebay ganz bestimmt zu finden ;o)

Die rechte Wand und die hintere Wand in hellem Olivgrün streichen. Ganz wichtig ist ein warmer Ton, also vor dem Streichen einen Probeanstrich auf Papier machen und im trockenen Zustand anschauen!

4 Fichtenholzbretter kaufen (80x20) und weiß grundieren. Mit Sprühkleber die Ober- und Unterseiten mit Streifentapetenresten bekleben. Dann verschrauben l=l . Oberer Boden für Fernseher und Boxen, unterer Boden für Receiver etc… Zur besseren Standfestigkeit evtl. mit kleinen Winkeln an der Wand befestigen.

Die Tische sind alle „Notlösungsverdächtig“, sorry…

Besser noch mal zu Ikea und zwei „Lack“ Tische in türkis oder grün (evtl sogar birke, dann 1x mittlere Größe) kaufen. Passend dazu ein paar Sofakissen in den gleichen Farben mitbringen. Und vielleicht noch ein bis zwei Topfpflanzen (hoch) oder eine hohe, schlanke Vase mit Dekozweigen bzw. Gräser für die Fensterbank.

Deko im Raum kann jetzt sparsam sein, weil die Streifentapete ja viel „Muster“ mitbringt.

Eine helle Decke, Flaschen oder Gefässe mit Seesand oder weißen Steinen, Treibholzstückchen an der Wand, Glasvasen mit Rattankugeln und Lichterketten.

Wenn Bilder, dann schlichte Motive in weißen Holzrahmen - und nur an der grünen Wand…

Sollte das Fenster noch zu kahl erscheinen, dann einen grossen, trockenen Ast entrinden und weiß lasieren und an Nylonfäden im oberen Teil des Fensters aufhängen.

Alles in allem dürfte man mit 150 -200 € auskommen - also 50-70 € pro Nase ;o)

Das sollte ein gemütliches Wohnzimmer doch wert sein, oder?

Muss ja auch nicht alles auf einmal - Deko und Tische kann man ja auch einen Monat später kaufen…

Viel Spass und Erfolg wünscht Yvisa

Hi,

kann ich verstehen, mit beschränkten Mitteln und wenig Platz ist es schwierig, da Atmosphäre reinzubekommen. Ich habe den Tipp von einem Freund bekommen, der Raumausstatter ist, dass Plissees an den Fenstern da viel bewirken können. Die nehmen nicht so viel Platz weg wie Gardinen und bringen trotzdem Gemütlichkeit in den Raum. Wenn Du die im Internet bestellst, sind sie auch gar nicht so teuer. Das Anbringen geht tatsächlich ganz leicht. Ich habe schon mal was auf www.plisseewelt.de gekauft, war super! (Aber erzähl das nicht meinem Freund, dem Raumausstatter!)

Hallo,

  • helleren Boden rein (helles Laminat z.B.),
  • den Fernseher an die Wand und seinen Tisch auf den Spermüll,
  • Pflanzen
  • ggf. gucken, ob man auf ein Sofa oder den Sessel verzichten kann (Platz, Platz, Platz :smile:… ggf. hat man ja ein paar EURO für’nen Sitzsack)

Macht bitte nicht die Wände dunkel!!! :smile:

Gruß vom (ebenfalls dekorationsgeplagten :smile: )
Schnabel