Hallo,
ich finde den Markteingriff auch fragwürdig und will sehen wie vile Wochen es benötigt bis der Druck gross genug ist das Ziel wieder aufzugeben.
Defacto kauft dfie SNB (am letzten Freitag wette ich auf ein entsprechendes Engagemanet) in unbegrenzter Höhe Euro an um den CHF auf dem Niveau zu halten.
Sie hat zuvir schon zum Bremsen immer wieder Euro gekauft, der Effekt war aber nach einer Woche jeweils verpufft… die Devisenreserven der SNB haben sich innerhalb von wenigen Jahren verfünfacht…
Die Frage ist nur ob sie es die ganze Überteibung über durchahlten kann… klar… die SNB kann Franken durcken, dadurch geht ihr die Munition niemals aus. Aber mittel- bis langfristig wird sie so Inflation importieren. (Was den Franken auch schwächen würde).
Der Zeitpunkt ist allerding noch relativ günstig, denn die Wirtschaft ist noch robust und die Inflation nahe 0.
Es ist in jedem Fall ein sehr gewagtes Vorgehen, denn die Notenbank muss Euro kaufen als gäbe es kein Morgen. Jeder Rumpler in der Eurozone wird zum Kauf zwingen und da gibt es noch genug…
Vielleicht ist das ja ein heimlicher Euro Rettungsschirm 
Wie sagte mein chinesischer Kollege letzten Donnerstag auf der Dachterasse : „Ist nicht gut binden kleines Boot an sinkende Schiff…“
Ich persönlich gebe der SNB ein paar Wochen… und dann wird es in deren Bilanz einschenken und dann wiederum wird die Zahlung an die Kantone wegfallen… und dann bröckelt auch die politische Front die das alles noch unterstützt…
Aber wir werden sehen… so viel positive Stimmen hab ich im Ausland noch nie gesehen… mit Einschätzungen dass es vielleicht klappen könnte (Achtung : Konjunktiv)
Gruss HighQ