ich muss sehr oft Wohn- oder Büroräume fotografieren. Hierbei habe ich oft das Problem, dass ich von der Zimmertür in Richtung Fenster knipsen muss (Gegenlicht), was zwangsläufig sehr dunkle Bilder ergibt.
Kann mir einer einen Tipp geben, was ich an meiner Kleinbild-Digi-Cam einstellen kann/muss damit die Bilder zukünftig besser werden?
Kann mir einer einen Tipp geben, was ich an meiner
Kleinbild-Digi-Cam einstellen kann/muss damit die Bilder
zukünftig besser werden?
Normalerweise würde ich „Aufhellblitz“ sagen, aber ich habe keine Ahnung, welche Digi-Cam Du hast und wie und vor allem OB das bei Deiner funktioniert …
Hi,
wenn du keinen Aufhellblitz hast, dann belichte auf die dunklen Bereiche. Das Fenster ist dann zwar überbelichtte, aber Rest nicht zu dunkel.
Gruß Alex
Würdest Du uns mitteilen, welche „Kleinbild-Digi-Cam“ Du hast, würde das Antworten etwas leichter fallen. Wenn Du eine Kompaktkamera meinst (, was ich jetzt mal annehme), kannst Du, wenn Du keinen guten Aufhellblitz hast, folgendes probieren:
Halte die Kamera auf den Bereich, den Du gut belichtet haben willst und bleib auf dem Auslöser. Dann halte auf den Mittelpunkt und drück ab.
Das funktioniert vielleicht nicht bei allen Kameras, aber bei meinen hat es funktioniert. Dann ist zwar das Fenster überbelichtet (was durchaus einen guten Effekt erzielen kann), dafür aber der Rest des Raumes normal belichtet.
Du könntest natürlich auch die Aufnahme zu früherer oder späterer Stunde machen, wo die Sonne weniger Leuchtkraft hat.
ich muss sehr oft Wohn- oder Büroräume fotografieren. Hierbei
habe ich oft das Problem, dass ich von der Zimmertür in
Richtung Fenster knipsen muss (Gegenlicht), was zwangsläufig
sehr dunkle Bilder ergibt.
DIE Gegenlichkamera muss auch erst noch erfunden werden. Jede Kamera hat mit dieser Situation Probleme.
Da du nicht schreibst, welche Kamera du benutzt, kommt jetzt ein Schuss ins Blaue. . .
Kannst du die Belichtung an der Kamera manuell steuern?
Also plus zwei und minus zwei und null?
Bei einer Spiegelreflex nennt man das AEB(Belichtungsreihenautomatik)
Man stellt also eine digitale Kamera auf ein Stativ und macht drei unterschiedlich belichtetet Aufnahmen von ein und dem selben Motiv(auch bei Gegenlicht).
Danach formt man ein HDR(High Dynamic Range, hoher Dynamikumfang)in dem sich die unliebsam belichteten Elemente aus dem Gesamtbild entfernen lassen.
Ich gebe zu,
dass ist nicht die einfachste Methode unterbelichtete Elemente im Bid sichtbar zu machen. Aber es sollte ergänzend zu allen anderen genannt werden.
Noch ein Aspekt von Gegenlichtaufnahmen: Fallweise tritt Streulicht auf, oft in Form von verlaufenden hellen oder farbigen Streifen, die sich beim Bewegen der Kamera verändern. Dagegen hilft nur einen Aufnahmestandpunkt zu suchen, an dem dies nicht der Fall ist.