Wie macht man eine probe von einer gleichung? MATHE

wie macht man eine probe von einer gleichung??ßßßß???

Hallo Annika,
ein paar weniger Fragezeichen hätten es vielleicht auch getan…

aber hier die Antwort:
Für die Probe setzt du dein Ergebnis in der Gleichung für die Variable ein.

Beispiel 1:
Aufgabe:
x+3 = 8
Dein Ergebnis bzw. Vermutung: x=5
Probe: 5+3 = 8
Probe war erfolgreich!

Beispiel 2:
Aufgabe:
x+3 = 8
Dein Ergebnis: x=4
Probe: 4+3 ungleich 8
Probe war nicht erfolgreich, denn die Vermutung war ja auch falsch. x ist nicht 4.

wie macht man eine probe von einer
gleichung??ßßßß???

Bsp: Probe: x=3 (in x einsetzen)
x+2x-9=0
3+2(3)-9=0

3x-9=0 I +9 3+6-9=0
9-9 =0
3x=9 I :3 0=0 Wahre aussage weil beide
Seite gleich ist.
x=3

LG

Wenn du eine Unbekannte (x) hast und sie ausgerechnet hast, dann setzt du sie in die Gleichung ein. Wenn du richtig gerechnet hast, ist der Wert (auch -3/2a wäre einer)auf beiden Seiten gleich.

wie macht man eine probe von einer
gleichung??ßßßß???

Hallo,

Ich versuche dein Problem an einem kleinen Beispiel zu erläutern:

4 = 2x

Wenn du die Gleichung nun löst( hier durch 2 teilst) , steht dort:

4/2 = 2/2x
2 = x

D.h. die Lösung deiner Gleichung sollte 2 sein. Um Gewissheit zu haben, machst du eine Probe und die geht so:

Du schaust dir nochmal deine Gleichung an, hier
4 = 2x (1)

Dein Ergebnis sollte lauten
x = 2 (2)

also setzt du (2) in (1) ein,

4 = 2*2

Du siehst, dein errechnetes x stimmt.

Nun kann man schnell denken, so eine Probe ist überflüssig. Stimmt aber nicht. Nehmen wir an, deine Gleichung ist nun komplizierter und lautet:

(2*5+43x-435x)/3333 = 434

und du kommst am Ende darauf, dass x = 5 ist.

dann machst du auch hier wieder deine Probe und siehst

(2*5+43*5-435*5)/3333 = (10 + 215 - 2175)/3333 = -1950/3333

und du siehst, dass das ungleich 434 ist. Die richtige Lösung kannst du ja versuchen selbst zu finden und dann mit der Probe schauen zu können, ob deine Lösung stimmt.

MfG
Paule

erstmal: ein Fragezeichen hätte auch gereicht…
zu deiner Frage:
Wenn du eine Gleichung aufgelöst hast, hast du ja einen Wert raus. zB.:
4x-8=0
x=2
Um zu Kontrollieren, dass du richtig gerechnet hast, kannst du nun für x in die Anfangsgleichung 2 einsetzen:
4*2-8=0 => 8-8=0 … und du siehst, dass du richtig gerechnet hast. Dieses Verfahren nennt man umgangssprachlich die Probe.