Wie macht man indianerzöpfe ?

wie macht man dies bunte ,indianerzöpfe" die es immer auf jahrmärkten gibt ??? mit Herzlichen dank emme
L.G. emme

Mh, ich denke du solltes „Indianderzöpfe“ besser beschreiben :smile:

Ich kann mir da beim besten Willen nicht viel drunter vorstellen.

LG

Guten Tag, moin Moin :smile:
Am schönsten sehen diese Zöpfe mit Stickgarn aus. Dazu bis zu 5 Lieblingsfarben auswählen. Bei mehreren Farben ist es nicht ganz so einfach wie ich hier beschreibe.

Zunächst eine nicht zu dicke Haarsträhne seitlich am Kopf abteilen, um die dieser Zopf „geflochten“ werden soll.
Die zu verwendenden Garne etwa 4-5 mal so lang wie das Haar ist (bzw. der Zopf sein soll) zurechtschneiden.
Also bei 20 cm ca. 1 m lang. Alle Bänder zusammen in der Mitte nehmen und oben am Haaransatz fest um die Strähne knoten. Es entsteht je Farbe ein Doppelband. Die erste Farbe (z.B. rot) in die Hand nehmen und die anderen Bänder mit der Haarsträhne in die andere Hand nehmen. Jetzt das rote Garnband nach und nach rund um die Haarsträhne mit den anderen Garnbändern (die gut festgehalten werden muss) wickeln. Darauf achten, daß die Bänder dicht an dicht liegen. Nach 2-3 cm kommt die nächste Farbe dran. Dazu die ersten beiden Bänder verknoten, die nächste Farbe aus der Strähne nehmen und die roten Garnbänder mit in die Strähne nehmen. Direkt auf dem roten Knoten ansetzen und die gleiche Wickelprozedur anwenden. Wenn man ein Muster haben möchte, kann man auch 2 verschiedene Farben wählen und zum Wickeln aus der Strähne rauslassen. Entweder gleich doppelt wickeln, dabei darauf achten, daß die zum Wickeln verwendeten Bänder immer nebeneinander (bzw. ganz dicht an dicht untereinander) zu liegen kommen, damit der Zopf gleichmässig wird. Man kann auch erst eine Farbe wickeln und dann die zweite aus der Strähne gelassene Garnfarbe vom vorherigen Knoten an kreuzweise über die zweite Farbe legen. Am Ende der zweiten Farbe wieder die zuletzt benutzten Bänder um die Haarsträhne mit den anderen Bändern festknoten.
Bis zum Ende der Haarsträhne oder so lange wie die bunten Garne reichen mit dieser Prozedur fortfahren.
Am Ende alle Bänder fest miteinander verknoten. Bitte NICHT die Haare zum Knoten schlingen. Falls noch Bänder übrig sind, kann man auch Perlen mit hineinbinden oder, wenn man mag, vorher mit hineinflechten, indem man zwischendurch auf das verwendete Garn Perlen auffädelt.
Der Rest bleibt der eigenen Kreativität überlassen.
Viel Spaß :smile:
Barbara