Wie macht man solche Fotos?

Hallo,

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/954459/disp…

wie macht man ein solches Foto? Ist das zusammengesetzt?

Es muß (bzw. „Die Einzelaufnahmen müssen…“) ja wohl von oben, also aus der Vogelperspektive, aufgenommen worden sein. Da der Fotograf dann aber einen Schatten werfen müßte, kann das wiederum nicht sein, außer es ist aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetzt worden, wie ich vermute.

Wer weiß was?

Gruß
Uwe

MOD - Nachtrag wegen OT entfernt

Hi,

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/954459/disp…

wie macht man ein solches Foto? Ist das zusammengesetzt?

Das Stichwort heisst Panoramafotografie bzw. 360 Grad Panorama.
Es werden mit einem Fischaugen Objektiv ca. 4-8 Einzelbilder aufgenommen und danach zusammengesetzt (stiching).

Es muß (bzw. „Die Einzelaufnahmen müssen…“) ja wohl von
oben, also aus der Vogelperspektive, aufgenommen worden sein.

Richtig.

Da der Fotograf dann aber einen Schatten werfen müßte, kann
das wiederum nicht sein, außer es ist aus mehreren
Einzelaufnahmen zusammengesetzt worden, wie ich vermute.

Richtig. Die Kamera wird auf einem Stativ so positioniert, das z.B. eines der Beine am Rande auftaucht und beim nächsten Teilbild nicht mehr zu sehen ist und in der Überlappung dann verschwindet. Der Fotograf steht natürlich immer ausserhalb des Aufnahmebereiches.
Hierzu gibt es bei youtube & Co. genug Videos die das genauer erläutern.

Gruß
h.

Hallo,

Da der Fotograf dann aber einen Schatten werfen müßte, kann
das wiederum nicht sein, außer es ist aus mehreren
Einzelaufnahmen zusammengesetzt worden, wie ich vermute.

Richtig. Die Kamera wird auf einem Stativ so positioniert, das
z.B. eines der Beine am Rande auftaucht und beim nächsten
Teilbild nicht mehr zu sehen ist und in der Überlappung dann
verschwindet.

Ich denke, im speziellen Fall wurde von einer Plattform
(Hebebühne) fotografiert. Der Schatten ist unten in den
Büschen zu sehen.
Gruß Uwi

Dort steht es doch
Hallo,
lies doch die Beitraege unter dem Bild, da steht´s doch

Gruss

Michael

http://de.wikipedia.org/wiki/Fischaugenobjektiv

In dem Fall wurde eben noch zusätzlich ein „exotischer“ Standort zum Motiv gewählt.

Hallo Uwe,

das Stichwort ist „little planet“. Tante google liefert den Rest.

Gruß
Alex

is jetzt zwar mit kaufsoftware:
photoshop elements hat den Filter Verlaufsfilter/ Schwellenwert.

damit kann man einstellen, bei welchen Farbtönen/Helligkeiten die grenze ist, was schwarz oder weiss wird.

Solch eine filter gibts bestimmt auch bei gimp.
Aber auch hier gilt: die Vorlage muss passen. mit meinem Blumenbild hat das keine schönen Ergebnisse ergeben.

evtl. hilft fx photo studio pro dir weiter
(mas software, müsst freeware sein)