Wie maklerstift flecken entfernen?

Mein Sohn hat mit nem roten Maklerstift an unseren neuen Wohnzimmerschrank gekrizelt…wie bekomm ich die wieder raus???

Hallo!
Darauf kann man keine „allgemeine“ Antwort geben.

Kommt auf den Stift und auf das Holz des Schrankes an.

Versuch es mal vom weichen zum harten.

Beginn mit Wassser, geh weiter zu „normalen“ Reinigern
wie „Allesreiniger“ oder Spülmittel, geh weiter
zu Spiritus. Und wenn alles nichts hilft, probier
flüssige Scheuermilch. Jedoch ist hier Vorsicht geboten,
damit das Holz nicht beschädigt wird.

Alles (auch wasser!!!) ganz, ganz, ganz, vorichtig!!!

Viel Glück!!!

Probier es mal mit dem Schmutzradierer, müsste gehen, wenn nicht evtl. noch putzstein, aber da würde ich vorher an einer anderen stelle probieren am schrank, ob nicht die beschichtung abgeht, würde mich freuen, wenn du mir bescheid gibst, ob es funktioniert hat, danke gruß und schönen 1. advent tanja

Mein Sohn hat mit nem roten Maklerstift an unseren neuen
Wohnzimmerschrank gekrizelt…wie bekomm ich die wieder
raus???

Keine Ahnung ,frage den Schreiner.

Mein Sohn hat mit nem roten Maklerstift an unseren neuen
Wohnzimmerschrank gekrizelt…wie bekomm ich die wieder
raus???

dazu muss man wissen, um was für einen Marker es sich handelt - ist der wasserlöslich oder ein so genannter permanent-Marker? Letztere kann man nur mit Aceton entfernen, die wsserlöslichen mit Wasser oder verdünntem Alkohol. Permanentmarker-Striche kann man evebtuell mit Nagellackentferner weg bekommen - aber Vorsicht: nicht zu sehr reiben - acetonhaltige Lösungsmittel greifen lackierte Oberflächen und Kunststoffe an.

Mein Sohn hat mit nem roten Maklerstift an unseren neuen
Wohnzimmerschrank gekrizelt…wie bekomm ich die wieder
raus???

Hallo,

schau mal hier: https://picobello-shop.eu

Grüße
www.lederbearbeitung.de

Mein Sohn hat mit nem roten Maklerstift an unseren neuen
Wohnzimmerschrank gekrizelt…wie bekomm ich die wieder
raus???

Was ist ein Maklerstift? Ein Markerstift?
Ich benutze die Seite
http://www.waesche-waschen.de/tipps/index.html
und lese, woraus die Markerflüssigkeit besteht.
Schöne Grüße
G.I.