Liebe Gärtner:smile: habt ihr den Spruch: „Wie man den Acker bestellt, so trägt er“ schonmal gehört? Ich kenne ihn unr weiß bis heute nicht wirklich, wie das gemeint ist. Die Redewendung leuchtet mir nicht wirklich ein-
deshalb freue ich mich über jeden Hinweis !
Danke, Erika
Hallo Erika,
ein Acker ist zu vergleichen mit einem Sparbuch, wenn ich was einzahle bekomme ich Zinsen.
Bei einem Acker ist das einzahlen mit den Fruchtfolgen zu sehen. Mann kann auf einem guten Acker nicht nur Raps anbauen und sonst nichts anderes. Man mus die Pflanzen von Jahr zu Jahr variieren (entschuldige meine rechtschreibung).
Bei den Pflanzen gibt es sogenannte Humusmehrer und Humuszehrer diese müssen in einem ausgewogenen zusammenhang angebaut werden.
Gruß
Armin
Hallo Erika,
das Zitat hat wohl nur ein wenig mit dem Ackerboden
zu tun. Der Spruch wird im übertragenem Sinne von den
Glaubensgemeinschaften verwendet, um zum Beispiel die
Erziehung oder Erfolge/Misserfolge einleuchtender und
erklärbarer zu machen.
Eines ist sicher, es ist tatsächlich schon seit es
Acherbau gibt bekannt, daß auf einem gut vorbereitetem
Boden eine ausgabrachte Saat besser gedeiht.
Beste Grüsse
Didi
Soll meines Wissens einfach heissen: Etwas wird umso besser, je sorgfältiger man es vorbereitet. Also bestellen ist Pflügen, eggen und säen, „trägt“ ist im Sinne von „Ähren tragen“ und „Ertrag“ zu verstehen.
Hallo Erika,
Nun, für mich ist das natürlich völlig schlüssig. Unter bestellt ist das vorbereiten, und düngen und säen bzw. pflanzen gemeint. Und wenn das ordentlich-gemacht ist, dann gibt er auch gute Ernte.
Das sind so Sachen wie :
nicht auf den Acker wenn er naß ist (wenn irgend möglich)also nicht pflügen oder eggen oder fräsen, wenn er nicht abgetrocknet ist, sonst wird zuviel in der Bodenstruktur zerstört. Ob pflügen oder nicht , ist natürlich umstritten, manche sagen nur tief lockern. Aber das ist was für die Experten.
fuereinLaecheln