Hallo Andy,
das mit der Aktualisierung ist von Hersteller zu Hersteller anders. Es muss aber definitiv kein Wechsel sein. Noch gibt es ja McAfee, wenn die auch nun zu Intel gehören. Ein Wechsel zu TrendMicro kann zwar den Vorteil haben, dass man z.B. einen Wechselbonus bekommt (aber das sollte dann auch so im Angebot gekennzeichnet sein), allerdings muss man dann mit einem vollständig neuem Tool warm werden. Ich will dem Systemhaus hier nichts unterstellen, aber so könnte man Einrichtung und Schulung verkaufen und gegebenenfalls ein Produkt plazieren, zu dem man bessere Einkaufskonditionen bekommt, als die alten McAfee-Lizenzen neu zu verlängern.
Normalerweise wir einem als Endkunden vom Hersteller solcher Software eine Warnung zum Auslaufen der Lizenzen zugeschickt. Die wollen ja auch, dass man dabei bleibt.
Für mich kommt es nun drauf an, wie alte die Lizenz ist, und ob man daran anknüpfen kann. Mit den Vertragsdaten sollte man evtl. direkt beim Hersteller anfragen, ob eine Verlängerung möglich ist, wie die heisst und was die ca. kostet. Wenn das McAfee nicht machen/kann oder will, kann man bei größeren Systemhäusern anfragen und ein Angebot einholen (Bechtle/Cancom z.B.). Diese haben auch Leute für McAfee-Lizenzen. So hätte man einen Vergleichswert.
Evtl. stellt sich dabei heraus, das im alten McAfee-Lizenz Paket nur ein Antivirenscanner ist (also keine Firewall-Funktion, Inhaltsfilter, keine Endpoint-Security [USB-Ports und CDs etc.]). Dann müßte ein aktuelleres Produkt kommen, finde ich (hier spielt eine Rolle, wie das bei euch gehandhabt wird und wie sensitiv die Daten sind). Aber auch dann ist man wohl mit einem neuen McAfee-Produkt schneller warm als mit einer Software von einem anderen Anbieter.