Wie kann ich denn die Elektroleitungen
alle zusammenführen und anschließen ohne dass ich hier viele
kleine Lüsterklemmen immer wieder zusammenführen muss ?
Ich geb Dir mal zwei Stichworte, dass Du Dich beim Basteln nicht umbringst … davon gehe ich aus.
Am Einfachsten würdest Du Dir einen kleinen Zählerschrank mit 3 „Sammelschienen“ besorgen, dann ist der grundlegende mechanische Aufbau schon mal gegeben. Sammelschiene … im Prinzip ist das ein Metallstab mit ganz vielen Schraubklemmen nebeneinander. Gibt es auch einzeln, aber ich würde sie trotzdem mit einen passenden Schrank mitkaufen, denn die Sammelschiene selbst liegt völlig blank und ist daher so für sich alleine nicht sicher einsetzbar.
Und es gibt anreihbare Klemmen (Klemmblöcke - weiteres Stichwort) für den Bau von Schaltschränken, mit Steck- oder mit Schraubabschlüssen. Die lassen sich nebeneinander auf einer Tragschiene aufreihen und sind entweder untereinander verbunden oder auf der Rückseite mit einem kammförmig gezahnten Blechstreifen zusammengeschaltet.
Soweit die technischen Lösungen die mir bekannt sind.
Allen zusammen gemeinsam ist, dass sie sicherheitstechnisch in einer eigenen Liga spielen. Die Sammelschienen sind überhaupt nicht isoliert, und die Klemmblöcke am verbindenden Element auch nicht, Du hast also in Deinem Fall 3 blanke Metallschienen (mit Erdung …) berührungssicher und mechanisch sicher zu montieren.
Die Detailausarbeiotung Deines Plans und das Verklemmen würdest Du natürlich einem Fachmann überlassen, bei dem sicher ist, dass er mit den blanken Stromschienen umgehen kann.
Und wenn ich schon dabei bin, gibt es schöne Deckenhalterungen
wie man diese Textilkabel vor der Lampenfassung an der Decke
fixieren kann ?
Was ist „schön“? Üblich sind Rosetten, gibt es in allen möglichen Designs von Antik bis modern, die verdecken die Klemme (so vorhanden), das Loch fürs Kabel und den Haken für die Deckenbefestigung. Wenn die Decke von innen zugänglich ist kann man auch durchaus sauber durchbohren und die Befestigung mit mit rgendeinem klemmsystem auf die Rückseite machen, dann sieht man an der Decke überhaupt nichts.
Armin.
(Der KEIN gelernter Elektriker ist, sondern nur Gelegenheitstäter - so wie Du. Also hol unbedingt noch Rat bei einem „richtigen“ Fachmann ein bevor Du Dich oder andere in Gefahr bringst.)
Danke für Eure Unterstützung
Grüsse
Klaus