Moin Moin, es wäre schön zu wissen, wie Ausbrüche eines Vulkans gemessen werden. Wie geht man in der Vulkanforschung vor, um eventuelle Voranzeichen eines Vulkanausbruchs erkennen zu können. Und welche Werte sind in der Geologie von Wichtigkeit? Besten Dank für möglichst einfache Erklärungen.
Hallo,
meines Wissens verfolgt man alle Bewegungen der Erde, kleine Beben oder Hebungen/Aufwölbungen der Erde. Zusätzlich kann man Veränderungen der im Krater und aus Spalten freigesetzten Gase überprüfen. Bei Vulkanen, von denen bekannt ist, daß sie gefährlich sind, macht man das regelmäßig.
Verstärkung von Beben zeigen größere Aktivität im Erdinneren an - möglicherweise rumpelt es, weil Magma aufsteigt und sich Platz schafft.
Eine deutliche Aufwölbung ist schon ein sehr starkes Alarmzeichen.
Darüber hinaus habe ich einmal von jemand gelesen, der sagte, aufsteigendes Magma verursache so etwas wie ein Singen des Bergs also vermutlich tiefe akustische Signale. Ob das aber in der Praxis eingesetzt wird kann ich nicht sagen.