Wie montiere ich ein Fahrradrücklicht

… Standlicht richtig?
Ich musste mir heute ein neues Standlicht (Rücklicht) für mein Fahrrad kaufen. Ich habe es so weit montiert, allerdings funktioniert es nicht. Ich vermute, dass ich die Kabel nicht richtig angebracht habe. Woher weiß ich denn, welches Kabeln an + und - muss? Ein Kabel ist nur schwarz, das andere ist schwarz-weiß. Wie klemme ich das genau an?
Danke für die Hilfe!

Pauschal kann man nicht sagen welches Kabel + und welches - ist. Hängt davon ab wie es am Dynamo angebracht ist.
Probier doch einfach mal beide Varianten aus.

Hallo florentina1980,
also normalerweise steht das schwarze Kabel immer für den Ground (die Erdung)also mit dem Minuspol - verbinden. Für den Pluspol wird üblicherweise ein rotes Kabel verwendet, aber in deinem Fall wird das wohl das schwarz/weiße Kabel sein.(also + an schwarz/weiß) Sollte dann hoffentlich funktionieren. Gruss Thomas

Die Farbe des Kabels spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass dieselbe Farbe beim Rücklicht und beim Dynamo an plus bzw. minus angeklemmt wird. Nähere Infos findest du an den Teilen selbst oder in den Beschreibungen. Welche Art Dynamo hast du?

Vielen Dank für die Antwort. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was für einen Dynamo ich habe…

Normalerweise ist das schwarz-weiße Kabel das „Minus“ und das Schwarze ist „plus“

Die Anschlüsse am Dynamo sowohl an den Lampen sind gekennzeichnet mit " + " und " - "

Hallo Florentina

Bei der Verdrahtung von Velolichtern wird häufig nur ein Kabel gezogen, und die andere Fase an den Rahmen angeschlossen. Wenn der Rahmen durchgehend aus Metall ist, leitet er den Strom vom Dynamo bis zum Rücklicht. Dafür ist ein Pol beim Dynamo und beim Rücklicht über die Verschraubung mit dem Rahmen verbunden (manchmal markiert mit einem T mit mehreren Strichen darüber, was Erdung bedeutet). Wenn der Rahmen nicht durchgehend leitet müssen beide Kabel verlegt werden. Ob es der + oder -Pol ist, ist nicht wichtig. Es darf aber nicht wenn der Rahmen leitet der andere Draht auf einer Seite mit dem Rahmen verbunden sein und auf der anderen Seite am anderen Pol.

Ich würde zuerst das Rücklicht noch nicht angeschraubt mit zwei Kabeln mit dem Dynamo verbinden, um zu testen, ob es so läuft. Man kann auch das Rücklicht ganz weglassen und die beiden Drähte direkt an die Glühbirne halten (am bessten zu zweit, einer dreht das Rad und der andere hällt die Glühbirne). Das hilft herauszufinden, welche Teile funktionieren.
Dann kannst du schrittweise aufbauen.

viele Grüsse Martin

Hallo
Die Standlichter haben meistens einen zusätzlichen Masseanschluß, welcher durch ein Zeichen gekennzeichnet ist, das wie eine umgedrehte Antenne aussieht. Dieser wird entweder mit dem Rahmen verbunden, oder bei einem zweikabeligem Anschluß mit dem schwarzen Kabel, welches dann aber auch am Dynamo mit dem Massesymbol verbunden sein sollte.
Wenn man die vertauscht, gibts einen Kurzschluß und dann dürfte das Vorderlicht auch nicht gehen.
Wenn das schon geht, ist woanders ein Kontaktfehler zu suchen. Klassisch: meistens ist der Masseanschluß irgendwo unterbrochen. Da hilft: Stück für Stück prüfen, ob die Übergänge ab dem Anschluß irgendwo zu rostig oder locker sind. (Schutzbleche, Streben, …
Noch ein Hinweis: manche Lichter mit Standlicht funktionieren erst nach ca. 20m Fahrt, weil vorher nur derStandlichtkondensator aufgeladen wird und der Strom nicht zur Lampe kommt. Ist zwar Schwachsinn, aber das ist mir auch schon mal passiert und hätte mich schier wahnsinnig gemacht.
Ich hoffe das hilft weiter.

Grüße
Holger

Vielen Dank für die Antwort. Ehrlich gesagt, weiß ich gar
nicht, was für einen Dynamo ich habe…

Also, dann: anschließen, ausprobieren und wenn´s nicht geht am Rücklicht die Kabelanschlüsse wechseln. Probieren, bis es funzt.

Hallo florentina1980,

leider kann ich dir nicht weiter helfen. Nur den Tipp,frage noch mal beim Händler nach, wo du das Licht gekauft hast.

Viele Grüße, Carol

Hallo florentina 1980,
sorry, daß ich mich jetzt erst melde…
also das grau/schwarze Kabel ist die „Masse“, (-), d.h. sie mußt du am Rahmen/Schutzblech befestigen.Tip, isoliere das Kabelende soweit ab, umschlinge es an der Schraube, womit du das Rücklicht am Rahen/Schutzblech festschraubst…so und nun müßte es klappen!!!
Ich persönlich teste ein Fahrradlich im Vorfeld auf Funktion, indem ich eine "alte große"Taschenlampen Batterie(die wo sich zwei so lange Pole dran befinden)nehmen und die beiden Kabelenden mit den Polen verbinde.(+/- egal),aber so bin ich mir ziemlich sicher über funktionstüchtigkeit der „Lampe“
Schönen Tag noch, und hoffe konnte dir helfen!
MFG
LUIWEBER

Danke für die Antwort. Das Licht brennt nun.

Danke für den Tipp.

Danke für die ausführliche, hilfreiche Antwort. Das Licht brennt nun.

Danke für die Antwort und Hlfe. Das Licht brennt nun.

Vielen Dank für die kurze, aussagekräftige Antwort. Es hat geklappt.

Danke für die Antwort.

Hallo florentina1980,

also normalerweise steht das schwarze Kabel immer für den
Ground (die Erdung)also mit dem Minuspol - verbinden. Für den
Pluspol wird üblicherweise ein rotes Kabel verwendet, aber in
deinem Fall wird das wohl das schwarz/weiße Kabel sein.(also +
an schwarz/weiß) Sollte dann hoffentlich funktionieren. Gruss
Thomas

Danke für die schnelle Antwort.