Diesen Herbst durfte ich leider feststellen, dass ich unbedingt eine Dachrinne brauche! Ich habe ein spitzdach. mit ganz normalen DAchziegel. Da ich noch nie eine Dachrinne angebracht habe, stelle ich mir folgende Fragen: Kann jeder eine Dachrinne anbauen oder sollte ein Experte ran? Reicht eine herkömmliche aus dem Baumarkt oder sollte man wert auf hohe Qualität legen? Brauche ich irgendwelche halterungen um die Dachrinne anzubringen, oder kann man sie einfach so anklippen? Ist ein Laubgitter für Dachrinnen sehr notwendig?
Danke schonmal für eure antworten!!
Mach es selber, wenn Dein Dach:
…Kürzer ist als 8 m;
…herunterreicht, sodass Du mit geringer Erhöhung (= Leiter, Gerüst) an Deinen Dachrand kommst.
Wenn die Dachrinne höher sein soll als 4m wird es mit der Unfallversicherung und dem Gerüst-aufwand kritisch.
Wie eine Dachrinne befestigt wird, sollst Du bei niedrigen Garagen / Schuppen in Deiner Umgebung Dir anschauen. Es ist nicht sonderlich schwierig.
Die Dachrinne muss zum Ablaufrohr hin schwach abfallen, damit das Wasser weis, wohin es sich bewegen soll.
Diese Schräge einzubauen macht vielerorts Mühe, so mancher sog.„Fachmann“ bekommt es nicht richtig hin!
Das Material bekommt man in vielen Baumärkten.
Vorher kläre, wohin das Wasser ablaufen darf ( nicht überall darf es einfach im Garten versickern. Bei mir muss es gebührenpflichtig in die öffentlichen Abwasserrohre abgeleitet werden!). Es landet dennoch meistens in meinem Gartenteich. Nur bei überreichlichem Regen läuft das Wasser seinen amtlich genehmigten Weg (= Kanalisationsrohr)
Da kann ich leider gar nicht helfen, da ich auch noch nie eine Dachrinne befestigt habe. Sorry!
Zur 1. Frage: Ja, jeder, der zwecks Rinnen-Abstand und -Gefälle sich im Bilde ist und der(etwas) mit Werkzeug umgehen kann.
Zur 2. Frage: Ja, Material aus dem Baumarkt ist vollkommen ausreichend!
Zur 3. Frage: Ja, denn in den Baumärkten gibt es zweckentsprechende Materialien (passende Abstandhalter,verschiedene Dachrinnenmaße,
-Halterungen,-Befestigungsmaterialien,usw.)
zur 4. Frage: Ja! Mit sooo anklippen wird nichts!
Zur 5.Frage: Laubfang ist sehr zum Vorteil, wenn die Reinigung sehr umständlich ist und wenn sehr viel Laub anfallen könnte. (Eine Reinigung ist auch mit Laubfang ggf.nötig.)
In diesem Sinne, viel Erfolg…
Magallanes7
Hallo Humbobo,
a)ob das jeder kann, ist vom jeweiligen Geschick abhängig.
Ein Flaschner kennt die Vorschriften, Anforderungen und Tricks. Er berechnet die Größe und haftet für Fehler.
b) für die Funktion reicht sicher eine herkömmliche, Die Langlebigkeit braucht Qualität.
c)ich kenne keine die ohne Halterungen auskommt.
d) ist abhängig von Baumbestand Drumherum. Ein Laubgitter ist sicher einfacher zu reinigen als ein Fallrohr. Ich allerdings habe keine, da im Neubaugebiet noch nicht viele große Bäume gibt.
Grüße und viel Erfolg. Albert.
PS. www.heimwerker.de oder ähnliches
Servus,
als erstes würde ich dir eine Rinne aus TITANZINK vorschlagen,erhältlich nur im Fachhandel.Dort bekommst du auch passende Rinnenhalter.Müsstest dazu aber wissen,welche Wassermenge sie aufnehmen muss.Daraus ergibt sich die passende größe.
Das Einfachste wäre jemanden finden über B ekanntenkreis,etc. der selbige Arbeit verrichten kann,da auch die Dacheindeckung entsprechend geändert werden muss,sprich Halter setzen,letzte Dachlatte aufdoppeln etc.
Hoffe dir ein wenig bei deiner Entscheidung geholfen zu haben.
MfG L.Seiler
Ich hatte mich als Anfänger bei Haus eingetragen, weil mich das interessiert. Komplizierte Anfragen kann ich leider nicht beantworten.