Wie viel wandig muss ein Tresor / Safe sein, damit die Versicherung diesen anerkennt. Vielen Dank für eine Info.
Hallo,
hier kommt es darauf an, was man darin unterbringen muss und ob der Tresor privat oder gewerblich genutzt wird. Im Privaten und gewerblichen Bereich gilt es i.d.R. dass ein- bzw. doppelwandige Tresore der Sicherheitsstufe A bzw. B mit bis zu 2.500,- EUR versichert werden können.
Es empfhielt sich immer im Voraus mit der Versicherung zu sprechen und diese zu informieren was man darin unterbringen möchte. Diese können dann die Sicherheitsstufe nennen die man wenigstens braucht.
Es empfiehlt sich immer eine Größe größer zu nehmen als was man derzeit braucht, da Tresore i.d.R. viele, viele Jahre halten und sich in der Zeit immer mehr Unterlagen finden, die noch darin verstaut werden wollen.
Bei Fragen ruhig fragen!
Wie viel wandig muss ein Tresor / Safe sein, damit die
Versicherung diesen anerkennt. Vielen Dank für eine Info.
Hallo!
Allein die im Schrank befindliche Plakette dokumentiert die Sicherheit, wenn diese mit dem Kennzeichen VdS oder ECB·S oder mit dem eines anderen zugelassenem europäischen Instituts versehen ist.
Der Laie sollte nicht versuchen, den Schutzwert eines Wertschrankes nach äußerlichen Merkmalen zu beurteilen! Dies ist nämlich schlichtweg unmöglich.
Je nach Sicherheitsstufe werden Korpus und Tür ein- oder mehrwandig ausgeführt in einer Stärke von wenigen Millimetern bis zu 20 Zentimetern. Die Stahlwandungen werden je nach erforderlichem Schutz mit Isolierstoffen, Kunststoffen, Beton oder einer Kombination gefüllt. Es kommen auch Stoffe und Mechanismen zum Einsatz, um Einbruchswerkzeuge zu behindern oder unwirksam zu machen, aber zumindest die Zeit bis zum Aufbruch deutlich zu verlängern.
Der Faktor „Aufbruchzeit“ ist es letztlich, welcher einem Tresor gut oder schlecht ausschauen lässt. Eine starke Wandung sagt über die Qualität eines Tresors noch lange nichts aus!
MfG
Alle Produzenten, die Tresore der VDMA-Sicherheitsstufe »A« und »B« nach der VDMA-Norm 24992 produzieren, müssen seit 1996 nach dem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem DIN EN 9001 oder DIN EN 9002 arbeiten. Die nach der VDMA-Norm eingestuften Tresore sind mit einem VDMA-Typenschild an der Türinnenseite gekennzeichnet.
Durch das VDMA-Typenschild ist es Ihrer Versicherung möglich, eine entsprechende Versicherungs-Einstufung vorzunehmen. Die VDMA-Typisierung garantiert dem Käufer zertifizierte und gleichbleibende Produktqualität. Außerdem dient es zur Identifizierung des Herstellers und der Leistungsbeschreibung des Tresors.
Beachten Sie, dass Ihr Tresor nach dem Kauf nicht automatisch versichert ist. Teilen Sie Ihrer Versicherung schriftlich und eingeschrieben mit, welchen Tresor Sie zu versichern wünschen.
________________________________________
Einbruchschutz nach VDMA 24992 (Stand Mai 1995)
Sicherheitsstufe »A«
Leichter Einbruchschutz, kein Schutz bei Bränden, einwandiger Stahlschrank
Versicherbar in Deutschland (!):
Bis Euro 1.500,– bei gewerblicher oder privater Nutzung
Sicherheitsstufe »B«
Begrenzter Einbruchschutz, Schutz gegen leichte Brände.
Doppelwandiger Stahlschrank mit Feuerschutzisolierung.
Versicherbar in Deutschland (!):
Gewicht ab 200 kg bis Euro 40.000,– bei privater Nutzung
Gewicht ab 200 kg bis Euro 2.500,– bei gewerblicher Nutzung
Gewicht ab 300 kg bis Euro 40.000,– bei privater Nutzung
Gewicht ab 300 kg bis Euro 10.000,– bei gewerblicher Nutzung
Die VdS-Prüfplakette auf der Innenseite jedes VdS-geprüften Tresors ist das Gütesiegel für geprüfte und gleich bleibende Produktionsqualität. Das Gütesiegel dient auf der einen Seite, um den Hersteller identifizieren zu können und auf der anderen Seite ist Ihre Versicherung bereit, den Tresor entsprechend der Beschreibung zu versichern.
Der VdS-Prüfung liegt auch ein physischer Test zugrunde, bei dem die Funktionalität und die Einbruchsicherheit des Tresors getestet wird. Es genügt also nicht, nur genormte Erzeugungsvorschriften zu erfüllen, sondern es werden echte Einbruchversuche durchgeführt.
Die Einbruchsicherheit der Tresore wird nach Widerstandseinheiten (RU = Resisting Unit) getestet.
Eine Widerstandseinheit ist ein Messwert, der sich aus der Verbindung von Einbruchswerkzeugen und Zeit ergibt. Ein Tresor mit z. B. 80/120 RU muss im Test zunächst 80 Widerstandseinheiten standhalten, bis eine Öffnung erreicht wurde, die einen Teilzugriff auf den Inhalt des Tresors ermöglicht. Der Tresor muss darüber hinaus insgesamt 120 Widerstandseinheiten standhalten, bis ein Vollzugriff auf den gesamten Inhalt des Tresors möglich ist.
Beachten Sie, dass Ihr Tresor nach dem Kauf nicht automatisch versichert ist. Melden Sie dies schriftlich und eingeschrieben Ihrer Versicherung mit Angabe des Tresortypes und der VdS-Einstufung.
Wertschutzschränke unter 1000 kg müssen am Aufstellungsort fest verankert werden.
________________________________________
VdS-Sicherheitsstufe 0/N
Versicherung bis Gewerblich Euro 10.000,–
Privat Euro 40.000,–
VdS-Sicherheitsstufe I
Versicherung bis Gewerblich Euro 20.000,–
Privat Euro 65.000,–
VdS-Sicherheitsstufe II
Versicherung bis Gewerblich Euro 50.000,–
Privat Euro 100.000,–
VdS-Sicherheitsstufe III
Versicherung bis Gewerblich Euro 100.000,–
Privat Euro 150.000,–
VdS-Sicherheitsstufe IV
Versicherung bis Gewerblich Euro 150.000,–
Privat Euro 250.000,–
VdS-Sicherheitsstufe V
Versicherung bis Gewerblich Euro 250.000,–
Privat Euro 250.000,–
In der Sicherheitsstufe V sind höhere Versicherungssummen nach
individueller Vereinbarung mit Ihrer Versicherung möglich.